fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Freerks25.08.21
Gelöst
2

Sporadische Öldruck-Anzeige im FIS, Motorkontrolllampe | AUDI

Guten Tag Hobby,- und Fachleute des KFZ's, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Audi A4 B6 2.0 ALT 131 PS Baujahr 2001. KM: 228.000, sind die Inspektion und Ölwechsel erst 1000 KM her. Im Stadtbetrieb oder auf der Autobahn funktioniert der Wagen einwandfrei. Aber nach mehrmaligem Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl, zeigt er mir Öldruck an (nicht als Gelbe Kanne, sondern im FIS in rot). Nachdem ich den Check Knopf in dem Kombiinstrument drücke, zeigt er Ölstand an und sobald ich ihn abstelle, Schlüssel ziehe und ihn dann wieder anmache, ist es weg und bleibt weg. Bis zu den nächsten Überholphasen. Sobald ich mit dem Fehler länger fahre und ihn nicht ausmache, geht die Motorkontrolllampe an. Im Fehlerspeicher zeigt er mir dann diverse Spannungsfehler und dann auch Sensoren Fehler an. Habe leider gerade die Papiere nicht zu Hand. Weiß jemand woran es liegen könnte? Mit freundlichen Grüßen Sebastian Freerks
Bereits überprüft
1. Ölstand 2. Öldruckregler ist bestellt und wird getauscht 3. Öl geprüft auf Richtigkeit. Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W40 4. Öldeckel abgenommen und nach Verunreinigungen ( Öl Verkokung ) geschaut und nach Schleim oder sonstige Ablagerungen am Deckel selber. Nichts dran
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sebastian Freerks30.08.21
Christopher W.: Öldruckschalter prüfen, Öldruck im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl prüfen. Wenn dann der Öldruck abfällt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ölpumpe hinüber. Welcher Ölfilter ist verbaut? Du kannst dir das Sieb der Ölpumpe anschauen. Wenn das verschlammt bzw. verdreckt ist, stimmt die Fördermenge bei erhöhter Drehzahl nicht mehr, da nicht genug Öl angesaugt werden kann. 25.08.21
Komplett verkokt und zu. Der Motor und das Ölsystem. Habe alles gewechselt und 2 Mal gespült. Nun ist es weg.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Öldruck prüfen lassen. Verkabelung Öldruckschalter prüfen. Welche Fehlerspeicher Einträge sind vorhanden? Bitte genau angeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Bei so vielen Fehlern würde ich auf eine defekte Masseverbindung zur Karosserie tippen... Der Öldruckschalter (normal 0.3 Bar) funktioniert ja auch über Masse. Deswegen nur 1 Kontakt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Aufgrund des Alters deines Autos, solltest du dir mal die Ölpumpe als solches anschauen. Da kann die Welle verschlissen sein. Mfg
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks25.08.21
Das sind die ausgelesenen Daten. Hoffe es hilft weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Sebastian Freerks: Das sind die ausgelesenen Daten. Hoffe es hilft weiter. 25.08.21
Ganz schöne Baustelle... Hast du selbst Zugriff auf dieses Gerät? Warscheinlich nicht, sonst hättest du keinen Ausdruck. Würde mal alles löschen, ein Überbrückubgskabel zwischen Motor und Karosserie klemmen und probieren ob der Fehler mit dem Öldruck dann weg bleibt... Irgendwas von den Fehlern wird zwar sowieso bleiben weil der ABS Block in der Regel mit der Karosserie und nicht mit dem Motor verschraubt ist... und da mit dem Kat evtl. auch...
0
Antworten
profile-picture
Michael Seitz25.08.21
Schau mal das Sieb im Ölansaugrüssel der Ölpumpe nach. Das war bei mir zugesetzt und bei höheren Drehzahlen ist die Meldung auch im Fis gekommen . Kommt vom Longlife Öl und Wechselintervalle von ca 25-30 Tkm . Wir machen seid dem jährlich einen Ölwechsel mit nicht Longlife Öl.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks25.08.21
Herr Michael Seitz, ist das Ölansaugrohr bzw der Schlauch von außen ersichtlich ? Oder müsste dafür auch der Motor leicht angehoben und die Achse abgesenkt werden? Damit man an die Ölwanne kommt? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.08.21
Sebastian Freerks: Herr Michael Seitz, ist das Ölansaugrohr bzw der Schlauch von außen ersichtlich ? Oder müsste dafür auch der Motor leicht angehoben und die Achse abgesenkt werden? Damit man an die Ölwanne kommt? Mit freundlichen Grüßen 25.08.21
Glaube der ALT mit Automatikgetriebe muss entweder bis zur Spritzwand angehoben werden oder alternativ die Achse ablassen. Da die Ölwanne bis zum Automatikgetriebe geht und einmal über die Vorderachse. Ansonsten eine Stethoskop Kamera kaufen und durch die Öffnung der Ölablassschraube rein.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks26.08.21
André Brüseke: Bei so vielen Fehlern würde ich auf eine defekte Masseverbindung zur Karosserie tippen... Der Öldruckschalter (normal 0.3 Bar) funktioniert ja auch über Masse. Deswegen nur 1 Kontakt. 25.08.21
Hey😅😊 ich hätte dazu eine Frage. Die Ölwanne kann ich erreichen durch das bloße absenken der Achsträger-Einheit (6-9 Schrauben ) oder? Und hast Du oder vielleicht jemand anderes die Öldruck Werte für mich habe heute mein Öldruck-Messgerät bekommen. Habe jetzt auch ein Auslesegerät mit Live Diagnose. Kann einiges jetzt selber😅😊🤤
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks26.08.21
André Brüseke: Bei so vielen Fehlern würde ich auf eine defekte Masseverbindung zur Karosserie tippen... Der Öldruckschalter (normal 0.3 Bar) funktioniert ja auch über Masse. Deswegen nur 1 Kontakt. 25.08.21
Wo kann ich die Masseverbindung finden? Oder ist das je nach Sensor unterschiedlich? Weil ich glaube, das ein Allgemeines Spannungsproblem auch vorliegt. PS: kleine Frage am Rand. Ich habe einen Bluetooth Adapter im Zigarettenanzünder (12 Volt Steckdose) und selbst nach ausschalten der Zündung und ziehen des Schlüssels bleibt der Adapter dauerhaft an. Darf das? Oder habe ich dort ein Dauer Plus bzw Fremdabnehmer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.21
Sebastian Freerks: Wo kann ich die Masseverbindung finden? Oder ist das je nach Sensor unterschiedlich? Weil ich glaube, das ein Allgemeines Spannungsproblem auch vorliegt. PS: kleine Frage am Rand. Ich habe einen Bluetooth Adapter im Zigarettenanzünder (12 Volt Steckdose) und selbst nach ausschalten der Zündung und ziehen des Schlüssels bleibt der Adapter dauerhaft an. Darf das? Oder habe ich dort ein Dauer Plus bzw Fremdabnehmer? 26.08.21
Das ist in der Regel ein dickes Kabel oder ein verzinktes Kupfergeflecht. Kann am Getriebe oder am Motor sein und muss an die Karosserie führen. Ich dachte du klemmt einfach mal eine Leitubg eines Überbrückungskabels dazwischen.... Die OBD Bucjse hat oftmals Dauerplus. Das ist normal. Die ziehen aber nicht viel. Was benutzt du da? warscheinlich so einen elm327 Bluetooth Adapter für ein paar Euro oder?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks26.08.21
André Brüseke: Das ist in der Regel ein dickes Kabel oder ein verzinktes Kupfergeflecht. Kann am Getriebe oder am Motor sein und muss an die Karosserie führen. Ich dachte du klemmt einfach mal eine Leitubg eines Überbrückungskabels dazwischen.... Die OBD Bucjse hat oftmals Dauerplus. Das ist normal. Die ziehen aber nicht viel. Was benutzt du da? warscheinlich so einen elm327 Bluetooth Adapter für ein paar Euro oder? 26.08.21
Also am OBD Stecker habe ich nichts dran. Der Bluetooth Adapter ist für das Radio zum Musik hören. Da ich gerne die Originalen Radio's eingebaut lasse. In dem Zigarettenanzünder ( 12 Volt Steckdose ) hat der Bluetooth Musik Adapter Dauer Strom. Er bleibt dauerhaft an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Schmitz04.09.21
Bei mir hat der Zigarettenanzünder dauetplus.Audi a4 1995 8d2
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten