fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Ungelöst
0

Fahrzeug startet schlecht | OPEL

Hallo zusammen, mein Astra startet erst nach langem Startvorgang und berappelt sich dann kurz darauf. Bevor ich den Kurbelwellensensor getauscht habe, sprang er besser an, wenn es kalt draußen war, oder er mindestens 1 1/2 Tage stand (dann startet er sehr schnell). Jetzt nachdem ich den Kurbelwellensensor getauscht habe, fällt die Außentemperatur als Merkmal des Fehlers weg. Außerdem getauscht wurden die Zündkerzen und das AGR Ventil. Fehler hat er leider keine gespeichert. Was könnte der Fehler sein? Defekte Lambdasonde, LMM? Ich bedanke mich schonmal für Ideen. Grüße
Bereits überprüft
Keine Fehlercodes
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.08.21
Den Stecker vom LMM / Lamdasonde abziehen. Wenn er ohne den LMM oder der Lamdasonde besser läuft dann ist dieser / diese defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
rellüM floR: Den Stecker vom LMM / Lamdasonde abziehen. Wenn er ohne den LMM oder der Lamdasonde besser läuft dann ist dieser / diese defekt. 28.08.21
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Diese beiden Optionen sind mir als letzter Gedanke noch eingefallen, ansonsten wüsste ich nicht mehr, an was es sonst hängen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Zuerst hab ich gedacht er bekommt kein Spritz Lampe blingt. Wieso bist du der Meinung das wenn du den kurbelwellen Sensor tauschst das nicht am Temperatur Sensor liegen kann? Wenn du die ganze Zeit orgelst dringt er danach nach Kraftstoff. Dann würde ich mir mal den Temperatur Fühler mal angucken. Hast du mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze28.08.21
Lese ich das richtig? Wenn er anderthalb Tage stand springt er schnell an? Also hat er dann keine Probleme beim anspringen? Gruß Sven
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Christian J: Zuerst hab ich gedacht er bekommt kein Spritz Lampe blingt. Wieso bist du der Meinung das wenn du den kurbelwellen Sensor tauschst das nicht am Temperatur Sensor liegen kann? Wenn du die ganze Zeit orgelst dringt er danach nach Kraftstoff. Dann würde ich mir mal den Temperatur Fühler mal angucken. Hast du mal ausgelesen? 28.08.21
Ja beim Video hatte ich wenig Sprit drin, ist aber unabhängig vom Tankinhalt. Temperatursensor zeigte über den Tester die korrekte Temperatur an. Zu wenig Sprit, weiß ich nicht, da er fast sofort nach dem Startvorgang nachdem er länger als 1 Tag stand startet. Allerdings startet er immer wieder gut nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin und ihn ausmache und dann beim darauffolgenden Starten springt er auch sofort an. Warte ich aber 5 Minuten, brauch er wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Sven Kuntze: Lese ich das richtig? Wenn er anderthalb Tage stand springt er schnell an? Also hat er dann keine Probleme beim anspringen? Gruß Sven 28.08.21
Ja genau, da startet er fast schon zu gut und muckt auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze28.08.21
Maximilian Henss: Ja genau, da startet er fast schon zu gut und muckt auch nicht. 28.08.21
Wie verhält er sich wenn du vor dem Startvorgang die Zündung anmachst und ein Moment wartest und dann erst durch startest springt er dann besser an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Christian J: Zuerst hab ich gedacht er bekommt kein Spritz Lampe blingt. Wieso bist du der Meinung das wenn du den kurbelwellen Sensor tauschst das nicht am Temperatur Sensor liegen kann? Wenn du die ganze Zeit orgelst dringt er danach nach Kraftstoff. Dann würde ich mir mal den Temperatur Fühler mal angucken. Hast du mal ausgelesen? 28.08.21
Mein Opel Händler meinte, früher gab es das wohl öfters beim 2,2er dass die Kurbelwellensensoren mit dem Alter bei Wärme nicht mehr richtig funktionieren. Deshalb habe ich ihn getauscht, er läuft jetzt beim Fahren auch minimal besser, hat aber den Startvorgang nicht verbessert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Maximilian Henss: Ja beim Video hatte ich wenig Sprit drin, ist aber unabhängig vom Tankinhalt. Temperatursensor zeigte über den Tester die korrekte Temperatur an. Zu wenig Sprit, weiß ich nicht, da er fast sofort nach dem Startvorgang nachdem er länger als 1 Tag stand startet. Allerdings startet er immer wieder gut nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin und ihn ausmache und dann beim darauffolgenden Starten springt er auch sofort an. Warte ich aber 5 Minuten, brauch er wieder. 28.08.21
Man hört auch gut im Video das wenn er dann anläuft er ganz gut rasselt. Das kommt vom der steuerkette. Wann war die zuletzt dran? Ist die nämlich gelängt sind die Werte NW zu KW nicht richtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Sven Kuntze: Wie verhält er sich wenn du vor dem Startvorgang die Zündung anmachst und ein Moment wartest und dann erst durch startest springt er dann besser an? 28.08.21
Das verändert den Startvorgang auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Jens Fluerkens28.08.21
Maximilian Henss: Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Diese beiden Optionen sind mir als letzter Gedanke noch eingefallen, ansonsten wüsste ich nicht mehr, an was es sonst hängen könnte. 28.08.21
Der Z22SE hat keinen LMM, nur einen Saugrohrdruckfühler u. einen Ansauglufttemperaturfühler, den würde ich mal prüfen / tauschen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Christian J: Man hört auch gut im Video das wenn er dann anläuft er ganz gut rasselt. Das kommt vom der steuerkette. Wann war die zuletzt dran? Ist die nämlich gelängt sind die Werte NW zu KW nicht richtig. 28.08.21
Dieses klappern kam vom Innenraum, das hatte ich vergessen dazuzuschreiben. Die ist vor 70t km bei einem Opel Händler zur Variante 3 oder was es da gab erneuert worden. Also diese Schraube hat schon diese Kerbe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Jens Fluerkens: Der Z22SE hat keinen LMM, nur einen Saugrohrdruckfühler u. einen Ansauglufttemperaturfühler, den würde ich mal prüfen / tauschen. 28.08.21
Ah okay, dann versuche ich das einmal, danke für den Hinweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka28.08.21
Hat er auch das Problem wenn du ein halb vollen Tank hast ansonsten kontrolliere mal den Pumpentopf der vielleicht leer läuft wenn er längere Zeit gestanden hat wenn der Tank leer ist oder weil die Zündung anmachen 30 40 Sekunden warten und dann starten aber dann besser stark wird es die Pumpe vor Förder Druck aufbauen kann oder kennen wir ja vom Kadett auch dass der Rücklaufschlauch im Tank nicht in den Vorratsbehälter geht sondern gebrochen ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Sascha Kalka: Hat er auch das Problem wenn du ein halb vollen Tank hast ansonsten kontrolliere mal den Pumpentopf der vielleicht leer läuft wenn er längere Zeit gestanden hat wenn der Tank leer ist oder weil die Zündung anmachen 30 40 Sekunden warten und dann starten aber dann besser stark wird es die Pumpe vor Förder Druck aufbauen kann oder kennen wir ja vom Kadett auch dass der Rücklaufschlauch im Tank nicht in den Vorratsbehälter geht sondern gebrochen ist 28.08.21
Also er stinkt vorne nach Sprit, aber der Füllstand ist wirklich nicht relevant für den Fehler, habe das bei allen Mengen im Tank versucht. Habe das Problem schon bestimmt seit 4 Monaten und das erste Mal ist es im Winter kurz aufgetreten, dann aber wieder weg gewesen bis eben vor 4 Monaten und dann dauerhaft. Habe sogar schon mehrere Minuten die Zündung angelassen und dann versucht zu starten. Aber es ist immer das gleiche georgele
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick28.08.21
Nur Zündung an lassen über mehrere Minuten hat ja keine funktion. Die Pumpe fördert ja nur 1-2 Sekunden vor und wartet dann aufs Go. Würde mal 4-5 mal die Zündung an aus machen und gucken ob er dann besser startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.08.21
Jens Fluerkens: Der Z22SE hat keinen LMM, nur einen Saugrohrdruckfühler u. einen Ansauglufttemperaturfühler, den würde ich mal prüfen / tauschen. 28.08.21
Als Option bietet sich immer noch an den Stecker der Lamdasonde vor KAT zu ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Bryan Zordick: Nur Zündung an lassen über mehrere Minuten hat ja keine funktion. Die Pumpe fördert ja nur 1-2 Sekunden vor und wartet dann aufs Go. Würde mal 4-5 mal die Zündung an aus machen und gucken ob er dann besser startet. 28.08.21
Also habe das gerade versucht, ändert auch nichts.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher W.28.08.21
Das hatte ich damals bei meinem Vectra B, bei mir war das Steuergerät defekt. Die Benzinpumpe wurde erst bei betätigen des Anlassers angesteuert. Und nach dem orgeln sprang er dann an. Mess mal die Spannung an der Pumpe wenn nur die Zündung an ist.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Gerlach28.08.21
Könnte auch die Membran des Kraftstoffdruckreglers kaputt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvan Hagge28.08.21
Würde auf eine defekte Hochdruckpumpe tippen. Die gehen gerne mal kaputt. (Membranen oder Druckstößel) Wenn er dann läuft. Hat er volle Leistung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Reinhold28.08.21
Silvan Hagge: Würde auf eine defekte Hochdruckpumpe tippen. Die gehen gerne mal kaputt. (Membranen oder Druckstößel) Wenn er dann läuft. Hat er volle Leistung? 28.08.21
Hat der Z22SE überhaupt eine Hochdruckpumpe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Henss28.08.21
Silvan Hagge: Würde auf eine defekte Hochdruckpumpe tippen. Die gehen gerne mal kaputt. (Membranen oder Druckstößel) Wenn er dann läuft. Hat er volle Leistung? 28.08.21
Gefühlt hat er die volle Leistung, also er ist nicht langsam. Allerdings meine ich, dass das Ansauggeräusch lauter ist als es Mal war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvan Hagge29.08.21
Olaf Reinhold: Hat der Z22SE überhaupt eine Hochdruckpumpe ? 28.08.21
Stimmt der Z22YH oder 2.2 Direkt hat eine. Z22SE noch nicht. Hatte nur das Fehlerbild im Kopf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten