fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Gelöst
0

RPA, ABS, Motorkontrollleuchte usw. | BMW 1

Moin Zusammen, ich habe seit letzter Woche bei meinem BMW 118i Baujahr 2012 Dauerfehlermeldungen mit dem RPA, ABS, Fahrstabilität und mit der Motorkontrollleuchte. Der Fehler mit der Motorkontrollleuchte hat was mit dem ABS und dem RPA zu tun. Ich habe am Samstag bereits die ABS-Sensoren hinten getauscht, ohne Erfolg. Die Fehler sind immer noch da. Meine Frage an euch ist, was könnte noch die Ursache sein?
Bereits überprüft
ABS-Sensoren hinten getauscht
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger15.08.24
Defekt am ABS Steuergerät selbst. Kauf eines neuen ABS Steuergerät erforderlich.
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP08.07.24
Verkabelung im Verlauf zum Steuergerät des ABS prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.07.24
Was steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.07.24
Mit dem Tester die Raddrehzahlsensoren (ABS Sensoren) während der Fahrt auslesen und Werte auf Blausiblität prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.07.24
Wurden die hinteren Radsensoren auf Verdacht erneuert, oder wurde vorher eine Probefahrt mit Livedaten der Radsensoren gemacht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.24
"Motorkontrollleuchte hat was mit dem ABS und dem RPA zu tun." Würde eher sagen, umgekehrt. Wahrscheinlich wurde ESP und ABS wegen einem Fehler im Lastmanagement des MSG abgeschaltet... Um auslesen wirst du nicht herum kommen. 🤷🏻‍♂️
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.07.24
Waren die Sensoren hinten angeschliffen? Dann ist der Magnetring/ Rotor/ Sensorring aufgequollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Peter TP: Verkabelung im Verlauf zum Steuergerät des ABS prüfen. 08.07.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Denis Müller: Was steht denn im Fehlerspeicher? 08.07.24
Das kann ich dir leider nicht sagen, da die Termine bei den Werkstäten ja meistens ausgebucht sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
16er Blech Wickerl: Mit dem Tester die Raddrehzahlsensoren (ABS Sensoren) während der Fahrt auslesen und Werte auf Blausiblität prüfen 08.07.24
Du meinst bestimmt so ein OBD Gerät oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Günter Czympiel: Wurden die hinteren Radsensoren auf Verdacht erneuert, oder wurde vorher eine Probefahrt mit Livedaten der Radsensoren gemacht? 08.07.24
Ich habe die auf Verdacht hinten ausgewechselt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Tom Werner: Waren die Sensoren hinten angeschliffen? Dann ist der Magnetring/ Rotor/ Sensorring aufgequollen. 08.07.24
Nein die waren definitiv nicht abgeschliffen. Die alten waren nicht abgeschliffen. Ich vermute das die Sensoren vorne das Problem sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Christopher Krüger08.07.24
Ingo N.: "Motorkontrollleuchte hat was mit dem ABS und dem RPA zu tun." Würde eher sagen, umgekehrt. Wahrscheinlich wurde ESP und ABS wegen einem Fehler im Lastmanagement des MSG abgeschaltet... Um auslesen wirst du nicht herum kommen. 🤷🏻‍♂️ 08.07.24
Ich vermute das zum auslesen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.07.24
Kai Christopher Krüger: Du meinst bestimmt so ein OBD Gerät oder? 08.07.24
Ja richtig. Bist du beim ADAC ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.07.24
Kai Christopher Krüger: Ich habe die auf Verdacht hinten ausgewechselt 08.07.24
Ich hoffe dein nächster Schritt ist nicht noch weitere Teile auf Verdacht zu kaufen. Entweder du kaufst dir ein vernünftiges Auslesegerät (gibt es hier im Shop) vorausgesetzt du kannst damit auch umgehen. In deiner Nähe sollte es mit Sicherheit eine Werkstatt geben, die Auslesen kann und das auch kurzfristig, ADAC wäre auch möglich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten