fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicole V.vor 16 Std
Ungelöst
0

Springt sporadisch nicht an | VW POLO V

Hallo, ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem: Erstmalig am 29.08.25 ist mein Polo 1.2 TSI (90 PS mit Zahnriemen, BJ 2016) früh nicht angesprungen. Kein Klacken und auch kein anderes Geräusch, einzig nach ein paar Sekunden ESC Fehler, PDC Fehler und Reifendruck Fehler. Also erstmal Verdacht auf Batterie. Diese geladen, trotzdem nix. Sonntag dann Starthilfe versucht, Polo sprang sofort an. Auto keinen Meter bewegt. Ohne Starthilfe nochmal versucht, sprang wieder an. Da die Batterie von 6 Monaten bei ATU getauscht wurde erstmal zu ATU gefahren, dort gemessen und mit der Info Batterie ist nicht das Problem wieder nach Hause. Dann am folgenden Freitag das gleiche Problem wieder. Samstag und auch Sonntag kein Starten möglich. Montag Pannenservice bestellt. Kaum war er da, sprang das Auto wieder an. In die Werkstatt. Fehler ausgelesen und es wurde auf Verdacht der Sicherungskasten mit einem nicht zu wechselnden und auch nicht messbaren Relais getauscht. Auto aus der Werkstatt geholt im der Hoffnung, dass das der Fehler war. Freitag dann Nachmittag das gleiche Problem. Also wieder Pannenservice gerufen, kaum war der da Auto wieder angesprungen. Gestern nun das Auto in die Werkstatt und nachmittags dann endlich mal der Fehler in der Werkstatt. Aber die wissen nun auch nicht so richtig, tippen auf das Steuergerät. Da ich nicht so wirklich weiß ob das nun der Fehler ist und auch, weil der Werkstattmitarbeiter meinte er hätte das Auto lieber nicht da, nun die Frage hier: was könnte das Problem sein? Hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank Nicole
Bereits überprüft
Siehe Text oben.
Motor
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 15 Std
Ich würde die Masseverbindungen von Batterie zur Karosserie/ Getriebe/ Motor prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 15 Std
Im Ernst??? Werkstatt möchte den Wagen lieber nicht instand setzen ? Naja , wer weiß? Basics im Problem Fall überprüfen Zündfunken, Kraftstoff und Luft in Ordnung? Wenn alles soweit in Ordnung Zündanlass Schalter überprüfen bspw. oder die Verkabelung und Steckverbindung der zur Kraftstoffaufbereitung notwendigen Sensoren. Die elektrischen Werte der Temperaturen Ansaugluft / Kühlmitteltemp. auf ihre Plausibilität hin kontrollieren, sowie ggfls, die Pedalschalter auf ihre Funktion kontrollieren Kupplung, Bremse bei Automatik auch Schaltkulisse Wahlhebel Fahrstufe / Bremslichtschalter etc. Z.B überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 15 Std
Drehzahl Signal vom kw Sensor beim Start im Fehlerfall vorhanden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 15 Std
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video machen beim Startversuch? Leuchten im Tacho Kontrolleuchten auf? Wenn Kontrollleuchten aufleuchten, welche leuchten auf? Beim Startversuch gehen diese Kontrollleuchten aus, oder leuchten diese weiter? Bitte mach davon ein Video. Dreht beim Startversuch der Starter (Anlasser) Massekabeln prüfen wurde ja schon erwähnt. Der ZAS Zündanlaßschalter (beim Zündschloss) könnte auch eine Macke haben. Batteriepolklemmen auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen. Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Auch könnte der Starter oder das Startrelais einen Fehler haben. Kannst du prüfen, ob beim Starter an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) Plus 12 Volt ankommt? Beziehungsweise könnte man extern die dünne Steuerleitung mal mit 12 Volt versorgen, dann muss der Starter drehen. Kannst du eine Prüflampe in Dauerplus und in Zündungsplus so reinhängen, das du die Prüflampe beim Starten beobachten kannst?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 14 Std
Falsche Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 14 Std
Hallo, Kabel/Steckverbindung am Starter auf Oxidation kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 10 Std
Hallo Nicole, ich habe es hoffentlich richtig verstanden 🤔 Wenn das Problem auftritt macht der Anlasser gar nix? Wird dann eine Überbrückung angeschlossen springt der Motor sofort an! Richtig? Den Anschluss der Kl 50 vom Magnetschalter des Anlasser abziehen, ein langes Kabel mit Abzweig Verbinder aufstecken, die Steuerleitung Kl 50 vom Fahrzeug wieder aufstecken (auf den Abzweig Verbinder), das Ende des langen Kabel in den Innenraum sichtbar an ein Leuchtmittel mit Masse anschließen! Wenn beim Auftreten des Problems das Leuchtmittel störungsfrei leuchtet deutet es auf einen Defekt bzw. einer Fehlfunktion des Anlasser hin. Wurden die Polklemmen der Batterie vernünftig gereinigt und fest auf der Batterie verschraubt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole V.vor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Nicole, ich habe es hoffentlich richtig verstanden 🤔 Wenn das Problem auftritt macht der Anlasser gar nix? Wird dann eine Überbrückung angeschlossen springt der Motor sofort an! Richtig? Den Anschluss der Kl 50 vom Magnetschalter des Anlasser abziehen, ein langes Kabel mit Abzweig Verbinder aufstecken, die Steuerleitung Kl 50 vom Fahrzeug wieder aufstecken (auf den Abzweig Verbinder), das Ende des langen Kabel in den Innenraum sichtbar an ein Leuchtmittel mit Masse anschließen! Wenn beim Auftreten des Problems das Leuchtmittel störungsfrei leuchtet deutet es auf einen Defekt bzw. einer Fehlfunktion des Anlasser hin. Wurden die Polklemmen der Batterie vernünftig gereinigt und fest auf der Batterie verschraubt? vor 10 Std
Guten Morgen Jörg, Beim 1. Mal als der Fehler aufgetreten ist ist er tatsächlich mit Starthilfe angesprungen. Am 2. Freitag jedoch nicht., da ist er drei Tage später wieder angesprungen als wir ihn in die Werkstatt abschleppen wollten. Beim 3. Mal wollte ich vom Parkplatz auf Arbeit nach Hause und er sagte nix mehr ( da war der Sicherungskopien bei der Batterie zuvor in der Werkstatt getauscht worden) ca. 30 Minuten später als der pannenservice da war ging er wieder. Dann war alles wieder normal bis er dann Montagnachmittag in der Werkstatt nicht ansprang. Auffällig ist das der Abstand kürzer wird. Gibt es vielleicht einen Schrauber der sich meinem Auto annehmen würde in meiner Nähe? Ich wohne im Südharz PLZ 06536. Ich habe leider keine Ahnung von Autos und hoffe es kann mir irgendjemand helfen, bin auf das Auto angewiesen. Vielen Dank schonmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole V.vor 1 Std
Nicole V.: Guten Morgen Jörg, Beim 1. Mal als der Fehler aufgetreten ist ist er tatsächlich mit Starthilfe angesprungen. Am 2. Freitag jedoch nicht., da ist er drei Tage später wieder angesprungen als wir ihn in die Werkstatt abschleppen wollten. Beim 3. Mal wollte ich vom Parkplatz auf Arbeit nach Hause und er sagte nix mehr ( da war der Sicherungskopien bei der Batterie zuvor in der Werkstatt getauscht worden) ca. 30 Minuten später als der pannenservice da war ging er wieder. Dann war alles wieder normal bis er dann Montagnachmittag in der Werkstatt nicht ansprang. Auffällig ist das der Abstand kürzer wird. Gibt es vielleicht einen Schrauber der sich meinem Auto annehmen würde in meiner Nähe? Ich wohne im Südharz PLZ 06536. Ich habe leider keine Ahnung von Autos und hoffe es kann mir irgendjemand helfen, bin auf das Auto angewiesen. Vielen Dank schonmal vor 1 Std
Sicherungskasten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten