fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Fernandez Rosas08.09.22
Ungelöst
0

Schleifendes Geräusch (1000-1400 Touren) | FIAT

Hallo zusammen, ich habe an meinem Fiat Panda seit ein paar Tagen ein Geräusch. Es handelt sich um eine Art schleifendes Geräusch, welches nur bei warmem Fahrzeug und nur im Drehzahlbereich von circa 1000 - 1400 Touren auftritt. Sowohl bei kaltem Fahrzeug als auch im Drehzahlbereich darunter oder darüber ist es nicht zu hören. Ich habe noch ein Video hochgeladen, worauf man es ganz gut hören kann. Woher kann dieses Geräusch stammen? Vielen Dank für Eure Hilfe
Geräusche

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.22
Nimm mal den keilrippenriemen an und Prüf alle Rollen und Lager.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.09.22
Ändert sich das Geräusch, wenn du die Klimaanlage aus- oder einschaltest. In dem Fall könnte es vom Klimakompressor kommen. Ansonsten der Mehrrillenriemen abbauen und schauen ob es dann weg ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.09.22
Hallo! Würde der Zahnriemen in letzter Zeit gewechselt, wenn der zu fest gespannt ist kommt es auch zu solchen Geräuschen, ansonsten Wasserpumpe/Spannrolle kontrollieren
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi08.09.22
Für mich hört das sich nach zu stramm gespannten Steuerriemen an. Zahnriemen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Fernandez Rosas08.09.22
Robert Ballmann: Ändert sich das Geräusch, wenn du die Klimaanlage aus- oder einschaltest. In dem Fall könnte es vom Klimakompressor kommen. Ansonsten der Mehrrillenriemen abbauen und schauen ob es dann weg ist. 08.09.22
Eine Klimaanlage hat er nicht ! Also eher der Keilriemen bzw. eine Umlenkrolle ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Fernandez Rosas08.09.22
Doozer2024: Hallo! Würde der Zahnriemen in letzter Zeit gewechselt, wenn der zu fest gespannt ist kommt es auch zu solchen Geräuschen, ansonsten Wasserpumpe/Spannrolle kontrollieren 08.09.22
Ja, der Zahnriemen wurde im April getauscht inkl. der Wasserpumpe. Allerdings war das Geräusch danach die ganze Zeit nicht vorhanden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.09.22
Woher kommt der Zahnriemen? Ich habe mittlerweile das Vertrauen an Internet Teile verloren. Ich hatte schon bei einem Auto das ein SKF Zahnriemen nach einem Jahr gerissen ist. Vor kurzem dann bei einem Continental Zahnriemensatz ist nach zwei Jahren eine Umlenkrolle kaputt gegangen. Auf der Rolle steht noch nicht einmal ein Hersteller drauf. So wie es aussieht, kaufen mittlerweile Markenhersteller Billigteile ein und verkaufen sie unter ihrem Markennamen. Ansonsten können sie vermutlich bei dem Preisdumping nicht mehr mithalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs29.09.22
Hi, mein Ausrücklager hat damals bei mir so angefangen. Viel Erfolg!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten