fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer05.11.24
Gelöst
0

Höhenstandsensor Abgleich - Fehler: LWR defekt | BMW 3

Guten Tag zusammen, ich bin seit einigen Tagen an der Fehlersuche bezüglich der Meldung "LWR defekt". Nun habe ich die LWR getestet. Diese bewegen sich und stellen sich auch ein auf beiden Scheinwerfern, da ich einen Test durchgeführt habe und es scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hatte auch neue Sensoren (original) gekauft und diese getauscht. Vorne manuell stellen sich die Scheinwerfer ein, hinten allerdings tut sich gar nichts. Ich ging davon nun aus, dass ein Kabel durch ist und habe alle 3. (Spannung, Masse & Signal) durchgemessen und es kommt auch alles bis hinten in den Kofferraum an egal wie ich das Kabel bewege. Nun ist die Frage ob jemand bereits das gleiche Problem durchgemacht hat und es gelöst bekommen hat, oder nicht. Laut Schaltplan gehen die Höhenstandsensoren in das ICM (Airbag) Steuergerät aber dieses zeigt keinerlei Fehler an außer "Höhenstand Abgleich" was ja die Meldung "LWR defekt" zeigt. Hoffe man kann mir Tipps oder sogar eine Lösung geben.
Bereits überprüft
Sicherungen, Höhenstandsensoren, manuelle Bestätigung, Sensor Kabel, Scheinwerfer LWR Test durchgeführt
Fehlercode(s)
8041B6
Elektrik

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.24
Stellmotoren der LWR waren defekt, beide getauscht und nun klappt alles.
0
Antworten

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.11.24
Normal müssen die neuen Niveausensoren neu angelernt werden, Bzw. Scheinwerfer neu eingestellt werden. Bei VW/ Audi kann das über VCDS gemacht werden.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.24
Das kann niemals stimmen mit dem Airbag. Ist auch unlogisch... LWR sowie Höhenstand wird vom LSZ oder LCM (früher) bedient und überwacht. Was sollte das Airbagsteuergerät damit zu tun haben? Nichts... Ist nicht relevant für dieses. Wenn du an den Höhenstandssensoren gearbeitet hast musst du einem Nullabgleich durchführen. Auch wenn die LWR sich bewegt kann ein Signal fehlen. Mit gutem Tester kann man die Werte sehen, wie sie sich und ob sie sich verändern....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.24
...Das Problem kann auch mitunter am Steuergerät in oder unter dem Scheinwerfer liegen...⚠️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.11.24
André Brüseke: Das kann niemals stimmen mit dem Airbag. Ist auch unlogisch... LWR sowie Höhenstand wird vom LSZ oder LCM (früher) bedient und überwacht. Was sollte das Airbagsteuergerät damit zu tun haben? Nichts... Ist nicht relevant für dieses. Wenn du an den Höhenstandssensoren gearbeitet hast musst du einem Nullabgleich durchführen. Auch wenn die LWR sich bewegt kann ein Signal fehlen. Mit gutem Tester kann man die Werte sehen, wie sie sich und ob sie sich verändern.... 05.11.24
Ich dachte auch, dass die Höhenstandsensoren eigentlich zum LSZ gehen aber die gehen wirklich beide zum ICM Steuergerät welches das Airbagsteuergerät ist. Sobald ich den Abgleich durchführen will, kommt der Fehler des die LWR defekt sein, egal mit welchem Tester und auch wie beschrieben, manuelles Betätigen funktioniert vorne ohne Probleme, hinten tut sich gar nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.11.24
Tom Werner: Normal müssen die neuen Niveausensoren neu angelernt werden, Bzw. Scheinwerfer neu eingestellt werden. Bei VW/ Audi kann das über VCDS gemacht werden. 05.11.24
Richtig. Das habe ich auch vor, nur sobald ich den Abgleich durchführen will, kommt direkt die Meldung "LWR defekt" und der hintere Sensor wird auch mit manueller Betätigung nicht "erkannt" bzw tut sich nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.11.24
Tom Werner: Normal müssen die neuen Niveausensoren neu angelernt werden, Bzw. Scheinwerfer neu eingestellt werden. Bei VW/ Audi kann das über VCDS gemacht werden. 05.11.24
Und kleiner Hinweis: es ist kein VAG Auto sondern ein BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.24
Gelöschter Nutzer: Und kleiner Hinweis: es ist kein VAG Auto sondern ein BMW. 05.11.24
Du dad war ein Vergleich... ausserdem ist das nicht richtig. Das heiss" L C M " Light Controle Module.... genau was ich dir sagte... nix mit airbag... wo ist denn die Logik für dich dahinter? Es gibt keine... LCM nicht ICM anbei ein Bild. LCM F Modelle... Wenn du mir das nicht glaubst kannst du gerne zugriff auf die bmw unterlagen bekommen und alles selber nachlesen jedenfalls hast du da etwas durcheinander geworfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.11.24
André Brüseke: Du dad war ein Vergleich... ausserdem ist das nicht richtig. Das heiss" L C M " Light Controle Module.... genau was ich dir sagte... nix mit airbag... wo ist denn die Logik für dich dahinter? Es gibt keine... LCM nicht ICM anbei ein Bild. LCM F Modelle... Wenn du mir das nicht glaubst kannst du gerne zugriff auf die bmw unterlagen bekommen und alles selber nachlesen jedenfalls hast du da etwas durcheinander geworfen 05.11.24
Nein ICM, kein LCM, ich besitze ein BMW F30 Bj. 2018. ICM = Integrated Chassis Management. Bitte schau dir erstmal meine Fahrzeugdaten an bevor du kommentierst. Ich besitze alle Schaltpläne von BMW selbst. :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten