fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Romanettie03.05.25
Ungelöst
0

Kühlerlüfter läuft ständig | FORD MONDEO III Turnier

Hallo, bei meinem Mondeo tritt folgendes Problem auf. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet sich der Kühlerlüfter in voller Leistung ein. Die Klima ist dabei ausgeschaltet. Die Außentemperatur spielt dabei keine große Rolle. Das passiert bei 4 Grad genauso wie bei 18 Grad. Selbst im Leerlauf bleibt der Lüfter an. Schalte ich den Motor ab, geht er auch aus. Auch bei Streckenfahrt über die Landstraße läuft er ständig. Letztes Jahr ist das Kühlmittelthermostat in der Fachwerkstatt gewechselt worden. Danach fing es an. Der Wagen war dann wieder da und nach Prüfungen wurde der Vorwiderstand ab der Lüftermaske gewechselt. Irgendwie war das aber anscheinend nicht die Ursache. Hat da jemand noch eine Idee?
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (19033949B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (19033949B)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275349000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275349000)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Kühlmitteltemperatursensor gibt über Tester plausible Werte raus? Ggf. fehlerhaft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.05.25
Da wird entweder der Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor defekt sein Oder es gibt ein Problem mit dem Kühlerlüfter Steuergerät/Vorwiederstand das dort ein Wiederstand durchgebrannt ist und somit der Lüfter dauerhaft läuft sobald der Motor läuft. Wenn es das Kühlerlüfter Steuergerät/Vorwiederstand ist dann muss ein neues her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.05.25
Mit dem Diagnosegerät einen Stellgliedtest machen und schauen, ob die erste Lüfterstufe funktioniert.wenn die erste Stufe ein Problem hat, läuft er automatisch auf der zweiten. Außerdem den Kältemitteldruck prüfen. Wenn der zu niedrig ist, läuft bei Ford der Lüfter auf Hochtouren um eine Defekte Klimaanlage zu signalisieren.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.25
Es ist ein Mondeo MK3 2.0 Benziner. Welches Baujahr? Aber du schreibst ja das er einen Vorwiderstand hat, kein Lüfter-SG. Am Tester kann man sich in den Parametern anschauen welche Lüfterstufe gerade vom Motor-SG gerade angefordert ist. Fehlercodes gibt es keine? Falls es ein Fahrzeug mit Automatik ist könnte es sein das ein falsches Thermostat verbaut wurde. Hier ist beim 2.0 ein "beheiztes Thermostat" verbaut. Das normale passt auch, setzt aber dann einen Fehler im SG. Könnte sein das hier dann auch zum Motorschutz der Lüfter geschaltet wird..... Also erst Mal Fehler in der Motorsteuerung auslesen, dann Parameter am Tester anschauen.... Mein Tip an dich, im www.mondeomk3.de findet man eigentlich zu jedem Problem die Lösung. Das ist das einzige Forum das sich nur und ausschließlich um den Mondeo MK3 bemüht. Seit ich einen MK3 habe, auch als 2l Benziner mit Schaltgetriebe, bin ich da Mitglied (ruderbernd) und habe viel über demK3 gelernt und viel helfen können....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.25
"""Letztes Jahr ist das Kühlmittelthermostat in der Fachwerkstatt gewechselt worden. Danach fing es an. Der Wagen war dann wieder da und nach Prüfungen wurde der Vorwiderstand ab der Lüftermaske gewechselt.""" Ich würde somit fast auf das falsche Thermostat tippen. Auch die vFl, als Baujahr bis etwa Mitte 2003, hatten das elektronische Thermostat. Wie gesagt, das normale passt halt auch und ist deutlich billiger...... Ich meine dieses Problem hatten wir auch Mal im Forum behandelt. Ich meine da war es auch so das der Lüfter anging wegen Motorschutz.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.25
Robert Ballmann: Mit dem Diagnosegerät einen Stellgliedtest machen und schauen, ob die erste Lüfterstufe funktioniert.wenn die erste Stufe ein Problem hat, läuft er automatisch auf der zweiten. Außerdem den Kältemitteldruck prüfen. Wenn der zu niedrig ist, läuft bei Ford der Lüfter auf Hochtouren um eine Defekte Klimaanlage zu signalisieren. 03.05.25
Vom Verhalten des Fahrzeugs würde ich auf Motorschutz tippen. Wenn der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit angeht und dann auch gleich auf Volllast..... Aber das der Lüfter läuft bei zu geringem Kältemitteldruck stimmt beim Mondeo MK3 nicht. Das macht der so nicht..... Glaub mir, ich hatte erst letzte Woche einen MK3 in der Werkstatt wo die Klima fast leer war...... Da ging auch kein kein Lüfter an 🤗 Außerdem bin ich mittlerweile bei MK3 Mondeo sehr gut im Bilde was da so los ist. Bin im Forum einer von 2 Usern des Kompetenzteams......😊 Der zweite ist unser V6 Gott, der zum ST eigentlich jedes Problem kennt.... Allerdings ist es hier nicht möglich zu 100% zu sagen was defekt ist ohne wirklich am Auto zu sein. Aber mit einem vernünftigen Tester, meine Empfehlung wäre ein Windoof Laptop mit der SW Forscan und ein VGate Adapter, sollte man hier sehr schnell zum Ziel kommen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.25
Bernd Frömmel: Vom Verhalten des Fahrzeugs würde ich auf Motorschutz tippen. Wenn der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit angeht und dann auch gleich auf Volllast..... Aber das der Lüfter läuft bei zu geringem Kältemitteldruck stimmt beim Mondeo MK3 nicht. Das macht der so nicht..... Glaub mir, ich hatte erst letzte Woche einen MK3 in der Werkstatt wo die Klima fast leer war...... Da ging auch kein kein Lüfter an 🤗 Außerdem bin ich mittlerweile bei MK3 Mondeo sehr gut im Bilde was da so los ist. Bin im Forum einer von 2 Usern des Kompetenzteams......😊 Der zweite ist unser V6 Gott, der zum ST eigentlich jedes Problem kennt.... Allerdings ist es hier nicht möglich zu 100% zu sagen was defekt ist ohne wirklich am Auto zu sein. Aber mit einem vernünftigen Tester, meine Empfehlung wäre ein Windoof Laptop mit der SW Forscan und ein VGate Adapter, sollte man hier sehr schnell zum Ziel kommen..... 03.05.25
Was mir eben noch einfällt, ich habe dazu auch mal etwas recherchiert, es soll vorkommen das Werkstätten einfach mal das elektrische Thermostat verbauen um den Gewinn zu optimieren. Das ist deutlich teurer, hat aber eine Öffnungstemperatur von 98°. Das normale nur 90°. Hier z.B. bei MT, da hat der User selbiges Problem gehabt: https://www.motor-talk.de/forum/thermostat-mit-oder-ohne-aktuator-t5305082.html?highlight=thermostat Hier jemand der ein Billigthermostat verbaut hat: https://www.motor-talk.de/forum/thermostat-gewechselt-luefter-laeuft-nun-fast-immer-t6643951.html?highlight=thermostat Im KI kann man sich übrigens über das "Geheimmmenü (https://www.yumpu.com/de/document/view/10958273/mondeo-servicemenuepdf-bei-werner-koester) die genaue Temperatur aus dem MSG ausgelesen anzeigen lassen. Dann siehst du evtl. schon den Grund das der Lüfter läuft..... Alle Dokumente von Werner kann man übrigens im www.mondeomk3.de laden. Ich hatte mir die Erlaubnis geholt das alles zu verteilen im mondeomk3.de. Wäre schade wenn das alles weg gewesen wäre.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.05.25
Bernd Frömmel: Vom Verhalten des Fahrzeugs würde ich auf Motorschutz tippen. Wenn der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit angeht und dann auch gleich auf Volllast..... Aber das der Lüfter läuft bei zu geringem Kältemitteldruck stimmt beim Mondeo MK3 nicht. Das macht der so nicht..... Glaub mir, ich hatte erst letzte Woche einen MK3 in der Werkstatt wo die Klima fast leer war...... Da ging auch kein kein Lüfter an 🤗 Außerdem bin ich mittlerweile bei MK3 Mondeo sehr gut im Bilde was da so los ist. Bin im Forum einer von 2 Usern des Kompetenzteams......😊 Der zweite ist unser V6 Gott, der zum ST eigentlich jedes Problem kennt.... Allerdings ist es hier nicht möglich zu 100% zu sagen was defekt ist ohne wirklich am Auto zu sein. Aber mit einem vernünftigen Tester, meine Empfehlung wäre ein Windoof Laptop mit der SW Forscan und ein VGate Adapter, sollte man hier sehr schnell zum Ziel kommen..... 03.05.25
Hallo Bernd. Dann habe ich auch wieder was gelernt. Früher gab es das bei Ford ständig,das die Klimaanlage leer war, wenn der Lüfter ständig auf der zweiten Stufe lief. Dann ist das beim MK3 scheinbar nicht mehr so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.25
Robert Ballmann: Hallo Bernd. Dann habe ich auch wieder was gelernt. Früher gab es das bei Ford ständig,das die Klimaanlage leer war, wenn der Lüfter ständig auf der zweiten Stufe lief. Dann ist das beim MK3 scheinbar nicht mehr so. 03.05.25
Nein, definitiv nicht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie08.05.25
Bernd Frömmel: Was mir eben noch einfällt, ich habe dazu auch mal etwas recherchiert, es soll vorkommen das Werkstätten einfach mal das elektrische Thermostat verbauen um den Gewinn zu optimieren. Das ist deutlich teurer, hat aber eine Öffnungstemperatur von 98°. Das normale nur 90°. Hier z.B. bei MT, da hat der User selbiges Problem gehabt: https://www.motor-talk.de/forum/thermostat-mit-oder-ohne-aktuator-t5305082.html?highlight=thermostat Hier jemand der ein Billigthermostat verbaut hat: https://www.motor-talk.de/forum/thermostat-gewechselt-luefter-laeuft-nun-fast-immer-t6643951.html?highlight=thermostat Im KI kann man sich übrigens über das "Geheimmmenü (https://www.yumpu.com/de/document/view/10958273/mondeo-servicemenuepdf-bei-werner-koester) die genaue Temperatur aus dem MSG ausgelesen anzeigen lassen. Dann siehst du evtl. schon den Grund das der Lüfter läuft..... Alle Dokumente von Werner kann man übrigens im www.mondeomk3.de laden. Ich hatte mir die Erlaubnis geholt das alles zu verteilen im mondeomk3.de. Wäre schade wenn das alles weg gewesen wäre..... 03.05.25
Es ist ein Thermostat von Gates verbaut. Öffnungsteperatur 92 Grad. Der Wagen ist ein 2.0 Benziner aus 2007 mit Schaltgetriebe. Hat auch nur einen Kühlerlüfter. Bin heute mal gemütlich Landstraße gefahren , Außentemperatur ca. 15 Grad. Habe mal die Kühlmitteltemperatur über das Kombiinstrument parallel ausgelesen. Sie liegt immer zwischen 97 und 99 Grad. Meist konstant 98 Grad. Lüfter läuft auf voller Leistung. Ich denke mal ich werde Kontakt zur Werkstatt aufnehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.05.25
Romanettie: Es ist ein Thermostat von Gates verbaut. Öffnungsteperatur 92 Grad. Der Wagen ist ein 2.0 Benziner aus 2007 mit Schaltgetriebe. Hat auch nur einen Kühlerlüfter. Bin heute mal gemütlich Landstraße gefahren , Außentemperatur ca. 15 Grad. Habe mal die Kühlmitteltemperatur über das Kombiinstrument parallel ausgelesen. Sie liegt immer zwischen 97 und 99 Grad. Meist konstant 98 Grad. Lüfter läuft auf voller Leistung. Ich denke mal ich werde Kontakt zur Werkstatt aufnehmen. 08.05.25
Thermostat von Gates mit 92°..... Ich meine OE hat 89° Wenn ich mit meinem, auch 2.0 Schalter die Temperatur beobachte ist die immer um 88° bei dem jetzigen Wetter SG mal die Parameter angeschaut? Wie schon am Anfang geschrieben, man kann sich anschauen welche Lüfterstufe das SG eingeschaltet hat...... Ich denke das Gates Thermostat ist die Ursache....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.05.25
Romanettie: Es ist ein Thermostat von Gates verbaut. Öffnungsteperatur 92 Grad. Der Wagen ist ein 2.0 Benziner aus 2007 mit Schaltgetriebe. Hat auch nur einen Kühlerlüfter. Bin heute mal gemütlich Landstraße gefahren , Außentemperatur ca. 15 Grad. Habe mal die Kühlmitteltemperatur über das Kombiinstrument parallel ausgelesen. Sie liegt immer zwischen 97 und 99 Grad. Meist konstant 98 Grad. Lüfter läuft auf voller Leistung. Ich denke mal ich werde Kontakt zur Werkstatt aufnehmen. 08.05.25
Die 98° sind mMn deutlich zu viel für den normalen Betrieb. Kein Wunder wenn hier der Lüfter läuft......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.05.25
Bernd Frömmel: Die 98° sind mMn deutlich zu viel für den normalen Betrieb. Kein Wunder wenn hier der Lüfter läuft...... 09.05.25
Gibt es hier schon neues zu berichten? Habe heute Morgen Mal bei meinem mit Torque auf dem Weg zur Arbeit geschaut. Maximaltemperatur war 90°, ging dann beim fahren auf 88° rund dann bei 88-89° geblieben.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie21.05.25
Bernd Frömmel: Gibt es hier schon neues zu berichten? Habe heute Morgen Mal bei meinem mit Torque auf dem Weg zur Arbeit geschaut. Maximaltemperatur war 90°, ging dann beim fahren auf 88° rund dann bei 88-89° geblieben..... 14.05.25
Der Wagen war jetzt in der Werkstatt. Der Meister hat Probefahrt gemacht und dabei die Werte mitgelesen. Er tippt jetzt auch auf das neue Thermostat. Kann er aber erst in 2 Wochen wechseln. Er will parallel dazu gleich mal den Kühler spülen nicht das da sich etwas zugesetzt hat. Es bleibt spannend. Ich werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.05.25
Romanettie: Der Wagen war jetzt in der Werkstatt. Der Meister hat Probefahrt gemacht und dabei die Werte mitgelesen. Er tippt jetzt auch auf das neue Thermostat. Kann er aber erst in 2 Wochen wechseln. Er will parallel dazu gleich mal den Kühler spülen nicht das da sich etwas zugesetzt hat. Es bleibt spannend. Ich werde berichten. 21.05.25
Ich kenne beim Mondeo keine zugesetzten Kühler..... Wie gesagt, ich bleibe bei falschem Thermostat. Bau den rechten Scheinwerfer aus, dann kannst du das Thermostat sehen. Wenn da ein Steckanschluss ohne Verkabelung dran ist, ist das Teil falsch. Was hattest du für das Thermostat bezahlt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie08.06.25
Bernd Frömmel: Ich kenne beim Mondeo keine zugesetzten Kühler..... Wie gesagt, ich bleibe bei falschem Thermostat. Bau den rechten Scheinwerfer aus, dann kannst du das Thermostat sehen. Wenn da ein Steckanschluss ohne Verkabelung dran ist, ist das Teil falsch. Was hattest du für das Thermostat bezahlt? 21.05.25
So, der Wagen ist seit letzter Woche in der Werkstatt. Thermostat ist wieder gewechselt worden. Leider keine Veränderung des Fehlers. Das alte Thermostat hat es wohl auch geprüft und es hat sich normal verhalten. Gleichzeitig ist das Kühlsystem gespült worden. Auch unauffällig. Jetzt ist die Wasserpumpe dran. Nach dem Ausbau soll sie wohl auch nicht defekt aussehen außer das sie wohl kurz vor undicht sein soll. Hoffe mal das es am Dienstag neue Erkenntnisse gibt. Es bleibt spannend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.06.25
Romanettie: So, der Wagen ist seit letzter Woche in der Werkstatt. Thermostat ist wieder gewechselt worden. Leider keine Veränderung des Fehlers. Das alte Thermostat hat es wohl auch geprüft und es hat sich normal verhalten. Gleichzeitig ist das Kühlsystem gespült worden. Auch unauffällig. Jetzt ist die Wasserpumpe dran. Nach dem Ausbau soll sie wohl auch nicht defekt aussehen außer das sie wohl kurz vor undicht sein soll. Hoffe mal das es am Dienstag neue Erkenntnisse gibt. Es bleibt spannend. 08.06.25
Würde denn auch wirklich das richtige Thermostat verbaut? Wasserpumpe geringe Leistung glaube ich nicht dran. Undicht schon eher, aber dein Problem liegt nach meiner Meinung eher am Thermostat......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie13.06.25
Bernd Frömmel: Würde denn auch wirklich das richtige Thermostat verbaut? Wasserpumpe geringe Leistung glaube ich nicht dran. Undicht schon eher, aber dein Problem liegt nach meiner Meinung eher am Thermostat...... 08.06.25
Der Wagen ist jetzt aus der Werkstatt zurück. Es wurde das Thermostat von Gates nochmals gewechselt, das Kühlsystem gespült, die Wasserpumpe gewechselt und der Kühlmittelsensor. Alle diese Maßnahmen haben nichts gebracht. Die Temperatur pendelt sich bei ca. 96 Grad ein und der Lüfter läuft auf Stufe 1. Der Meister war dann auch etwas ratlos. Er will im Hintergrund noch weiter recherchieren. Ich habe auch schon versucht die Öffnungstempetatur des Originalteil herauszufinden aber leider ohne Erfolg. Nicht das da der Fehler sitzt. Es ist der CJBB1- Motor der glaube ich ein wenig von älteren Baujahren abweicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.06.25
Romanettie: Der Wagen ist jetzt aus der Werkstatt zurück. Es wurde das Thermostat von Gates nochmals gewechselt, das Kühlsystem gespült, die Wasserpumpe gewechselt und der Kühlmittelsensor. Alle diese Maßnahmen haben nichts gebracht. Die Temperatur pendelt sich bei ca. 96 Grad ein und der Lüfter läuft auf Stufe 1. Der Meister war dann auch etwas ratlos. Er will im Hintergrund noch weiter recherchieren. Ich habe auch schon versucht die Öffnungstempetatur des Originalteil herauszufinden aber leider ohne Erfolg. Nicht das da der Fehler sitzt. Es ist der CJBB1- Motor der glaube ich ein wenig von älteren Baujahren abweicht. 13.06.25
Üblicherweise beim normalen Thermostat 88° Öffnungstemperatur, das hatte ich aber schon mehrfach geschrieben. Gib doch bitte mal die FIN, dann kann ich das ganz genau raus suchen. Wir drehen uns hier ansonsten nur im Kreis....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.06.25
Romanettie: Es ist ein Thermostat von Gates verbaut. Öffnungsteperatur 92 Grad. Der Wagen ist ein 2.0 Benziner aus 2007 mit Schaltgetriebe. Hat auch nur einen Kühlerlüfter. Bin heute mal gemütlich Landstraße gefahren , Außentemperatur ca. 15 Grad. Habe mal die Kühlmitteltemperatur über das Kombiinstrument parallel ausgelesen. Sie liegt immer zwischen 97 und 99 Grad. Meist konstant 98 Grad. Lüfter läuft auf voller Leistung. Ich denke mal ich werde Kontakt zur Werkstatt aufnehmen. 08.05.25
Habe jetzt noch mal genauer geschaut, der 2007er Mondeo könnte doch das elektronische Thermostat haben, denn Baudatum ab 16.12.2006 hat das wieder. Das hat dann die OE Nummer: 1358178 siehe Screenshot. Aaaaber, ohne FIN ist auch das noch ungewiss......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romanettie16.06.25
Bernd Frömmel: Habe jetzt noch mal genauer geschaut, der 2007er Mondeo könnte doch das elektronische Thermostat haben, denn Baudatum ab 16.12.2006 hat das wieder. Das hat dann die OE Nummer: 1358178 siehe Screenshot. Aaaaber, ohne FIN ist auch das noch ungewiss...... 13.06.25
Der Wagen ist am 03.11.2006 gebaut worden. Das Thermostat hat definitiv kein Kabel da letztes Jahr in der Werkstatt vorab schon das Thermostat bestellt wurde und es war mit Steckanschluss und musste dann nochmal umgetauscht werden da sie beim Ausbau gesehen haben das nur das einfache Thermostat verbaut ist. Dem damaligen Werkstattmeister vertraute ich auch weil ich ihn gut kannte. Ich hatte auch vor dem letzten Werkstattbesuch selber geschaut und kein Kabel gesehen. Die VIN ist W0WXXGBBW6A42455 .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.06.25
Romanettie: Der Wagen ist am 03.11.2006 gebaut worden. Das Thermostat hat definitiv kein Kabel da letztes Jahr in der Werkstatt vorab schon das Thermostat bestellt wurde und es war mit Steckanschluss und musste dann nochmal umgetauscht werden da sie beim Ausbau gesehen haben das nur das einfache Thermostat verbaut ist. Dem damaligen Werkstattmeister vertraute ich auch weil ich ihn gut kannte. Ich hatte auch vor dem letzten Werkstattbesuch selber geschaut und kein Kabel gesehen. Die VIN ist W0WXXGBBW6A42455 . 16.06.25
Thermostat ohne Sensor sollte passen, da kein Automatikgetriebe verbaut ist. Der Automatik hat ein Thermostat mit Sensor..... Gibt es Fehlercodes? Wie ist die genaue Temperatur bei Fahrt von Anmfang an? Ich hatte ja weiter oben schon mal beschrieben wie der Temperaturverlauf bei meinem 2.0 ist. Klimaanlage hast du aber beim Test immer aus geschaltet? Was sagen die Parameter wenn man mit Tester fährt? Da sollte ja zu erkennen sein ob eine Lüfterstufe geschaltet ist oder nicht. Zumindest mit vernünftiger Technik kann man sich das anschauen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RomanettieGestern
Bernd Frömmel: Thermostat ohne Sensor sollte passen, da kein Automatikgetriebe verbaut ist. Der Automatik hat ein Thermostat mit Sensor..... Gibt es Fehlercodes? Wie ist die genaue Temperatur bei Fahrt von Anmfang an? Ich hatte ja weiter oben schon mal beschrieben wie der Temperaturverlauf bei meinem 2.0 ist. Klimaanlage hast du aber beim Test immer aus geschaltet? Was sagen die Parameter wenn man mit Tester fährt? Da sollte ja zu erkennen sein ob eine Lüfterstufe geschaltet ist oder nicht. Zumindest mit vernünftiger Technik kann man sich das anschauen.... 16.06.25
Der Temperaturverlauf ist völlig normal. Fängt bei Außentemperatur an und steigt bei normaler Fahrt zügig an. Man merkt keinen Unterschied wenn das Thermostat öffnet. Bei den aktuellen Aussentemperaturen kein Wunder. Bei ca.96-97 Grad geht dann der Lüfter in Stufe 1 an und bleibt an solange der Motor läuft. Klima ist immer aus. Im Stand geht er auch höher bis auf 99 Grad. Also definitiv wird er die Wärme nicht los. Die Anzeige im KI bleibt dabei schön in der Mitte. Fehler werden keine gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Romanettie: Der Temperaturverlauf ist völlig normal. Fängt bei Außentemperatur an und steigt bei normaler Fahrt zügig an. Man merkt keinen Unterschied wenn das Thermostat öffnet. Bei den aktuellen Aussentemperaturen kein Wunder. Bei ca.96-97 Grad geht dann der Lüfter in Stufe 1 an und bleibt an solange der Motor läuft. Klima ist immer aus. Im Stand geht er auch höher bis auf 99 Grad. Also definitiv wird er die Wärme nicht los. Die Anzeige im KI bleibt dabei schön in der Mitte. Fehler werden keine gesetzt. Gestern
Die 97° macht er auch beim fahren? Hat das Auto Druck im Kühlsystem? Hat das Auto Wasserverlust? Wasserpumpe/Umlauf im System würde geprüft? Der Kühler ist in Ordnung? Nicht das der schon zerbröselt, dann kann er die Wärme nicht mehr abführen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RomanettieGestern
Bernd Frömmel: Die 97° macht er auch beim fahren? Hat das Auto Druck im Kühlsystem? Hat das Auto Wasserverlust? Wasserpumpe/Umlauf im System würde geprüft? Der Kühler ist in Ordnung? Nicht das der schon zerbröselt, dann kann er die Wärme nicht mehr abführen.... Gestern
97° beim Fahren. Kein Druck im Kühlsystem, System komplett gespült, Wasserpumpe neu, Thermostat neu, Kühlerlamellen alle vorhanden und freier Luftdurchgang, eher wenig verschmutzt. Ebenso der Klimakondensator. Also keine Beeinträchtigung des Luftstromes. Keine Ablagerungen im Ausgleichbehälter und kein Kühlmittelverlust. Wie es im gesamten System aussieht weiß ich nicht. Das Spülen hat zumindest keinen Schmutz zutage gefördert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Romanettie: 97° beim Fahren. Kein Druck im Kühlsystem, System komplett gespült, Wasserpumpe neu, Thermostat neu, Kühlerlamellen alle vorhanden und freier Luftdurchgang, eher wenig verschmutzt. Ebenso der Klimakondensator. Also keine Beeinträchtigung des Luftstromes. Keine Ablagerungen im Ausgleichbehälter und kein Kühlmittelverlust. Wie es im gesamten System aussieht weiß ich nicht. Das Spülen hat zumindest keinen Schmutz zutage gefördert. Gestern
Tja..... Ich würde hier dann sagen "weiter fahren und beobachten" so doof wie es klingt. Bevor du noch mehr Geld versenkst..... Es wurde ja nun schon alles mögliche getan. Ansonsten könnte ich jetzt nur noch empfehlen den Kühler zu erneuern. Denn alles andere wurde ja nun schon gemacht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RomanettieGestern
Bernd Frömmel: Tja..... Ich würde hier dann sagen "weiter fahren und beobachten" so doof wie es klingt. Bevor du noch mehr Geld versenkst..... Es wurde ja nun schon alles mögliche getan. Ansonsten könnte ich jetzt nur noch empfehlen den Kühler zu erneuern. Denn alles andere wurde ja nun schon gemacht..... Gestern
Vieleicht mache ich das auch noch. Oder ich jage vorher Kühlerreiniger durch das System und schaue ob da sich Ablagerungen lösen. Und wenn die Brühe dann raus ist kann ich ja noch mehr inspizieren. In die Werkstatt gehe ich zumindest jetzt nicht mehr. War teuer genug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Romanettie: Vieleicht mache ich das auch noch. Oder ich jage vorher Kühlerreiniger durch das System und schaue ob da sich Ablagerungen lösen. Und wenn die Brühe dann raus ist kann ich ja noch mehr inspizieren. In die Werkstatt gehe ich zumindest jetzt nicht mehr. War teuer genug. Gestern
Kühlsystemreiniger haben die nach deiner Beschreibung ja schon gemacht. Wenn dann mach den Kühler neu Nur mal als Bespiel: https://www.ebay.de/itm/163860573858?fits=Type%3A2.5+V6%7CModel%3AMondeo+III+Stufenheck&_skw=k%C3%BChler+mondeo+mk3+2%2C5+v6&itmmeta=01JY9QPD94NDFM1X0CWB6HNAWN&hash=item2626d9eea2:g:ivEAAOSwszhmvKvm&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1ewB9eB%2BCsEKJURQ16zS3roKxi3y4pKgpSUjQ4dd1oFK2KDF9QNWr1Fkwa4Kj7TnnfdHHzelfV90qHau4DEM%2BEHIh0YkxJvpd%2BOWaA3%2B1ZobcX7Xt1shDqNbGxeZAIlQwYdYFraP0TbuaZjxTM6Q1N6PbTXcvWYRMnaKtqPM1OuliFHem2sryGlfjfdU9BEYteRNTOtlgC0cZqCQGZAdYRmOEJ5qeo%2FkHuxrvIJUyFYbP%2FldkiCywghQgqF0cx%2FKFSn%2FP3OSHRDluufL0o11Rs9CLTNug0OXBImy7SpDqRFW2vlppMq2cTPfBTV4wgJQe8%3D%7Ctkp%3ABk9SR-7U2bfyZQ Wenn du suchst dann bitte mit OE Nummer suchen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Angel Hotei 04.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Kraftstoffversorgung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten