fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Gelöst
0

Bremsweg lang, Pedal weich | AUDI A4 B6 Avant

Hallo Fachleute, bei meinem Audi ist der Bremsweg nur beim starkem Bremsen länger als sonst. Das Pedal fühlt sich weicher an. Kurz vor dem Fehlerauftritt habe ich kurz ein starkes Zischen gehört. Von außen siehe ich keine Undichtigkeiten und der Fehler am Tacho kommt sporadisch vor. Das Bremspedal bei ausgeschalteten Motor und nach mehreren Betätigen füllt sich hart an. Nach dem Motorstarten ist das Pedal wieder weicher geworden.
Fahrwerk

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0189) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0189)

ATE Bremskraftverstärker (03.7858-4502.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7858-4502.4)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

ATE Bremsschlauch (24.5237-0308.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5237-0308.3)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Damian Skubacz02.03.22
Damian Skubacz: Ist bisschen weniger geworden aber von außen gibt es keine undichtkeiten 28.02.22
Andre Steffen: Der Fehler kann an den Schläuchen liegen, wenn sie sich ausdehnen. Oder ein Fehler im Bremskraftverstärker, wenn der Hauptbremszylinder undicht geworden ist, dann in Richtung HBZ. Das sieht man von außen nicht, da müsstest du den HBZ ausbauen. 28.02.22
Hauptbremszylinder gewechselt
0
Antworten

BREMBO Hauptbremszylinder (M 85 004)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.02.22
Überprüfe deine Unterdruckleitungen, spezielle die zum Bremskraftverstärker auf Risse, poröse stellen, etc.! Möglich ist auch ein defekt der Membrane im BKV. Solltest du schnellstmöglich prüfen oder prüfen lassen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.02.22
Hallo! Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker zur Tandempumpe kontrollieren! Ich hatte schon mal, das sich der Anschluss an der Tandempumpe gelöst hatte!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Kontrollier auch mal an allen 4 Bremssätteln die Bremsschläuche, nicht dass sich da einer aufgrund eines defektes aufbläht. Also mal jemanden kräftig bremsen lassen (auch mal pumpen) und mal die Schläuche an den Sätteln kontrollieren. Da sollte sich nichts ausdehnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
TomTom2025: Ich hatte schon mal, das sich der Anschluss an der Tandempumpe gelöst hatte! 28.02.22
Und war das Pedal auch weich? Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.02.22
Damian Skubacz: Und war das Pedal auch weich? Gruss 28.02.22
Ist schon länger her! Was meinst du mit dem Tacho Fehler?
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
TomTom2025: Ist schon länger her! Was meinst du mit dem Tacho Fehler? 28.02.22
Bremsanzeige blinkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.02.22
Damian Skubacz: Bremsanzeige blinkt 28.02.22
Hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
TomTom2025: Hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert? 28.02.22
Ist bisschen weniger geworden aber von außen gibt es keine undichtkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Vielleicht solltest du auch mal das ABS-Steuergerät auslesen, ob dort ein Fehler abgelegt ist. Vorher aber ruhig erstmal die vorgeschlagenen Sachen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Andre Steffen: Vielleicht solltest du auch mal das ABS-Steuergerät auslesen, ob dort ein Fehler abgelegt ist. Vorher aber ruhig erstmal die vorgeschlagenen Sachen prüfen. 28.02.22
Werde ich machen und dann teile ich Ursache, bzw Lösungmit. Danke
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Ingo Sticksel: Überprüfe deine Unterdruckleitungen, spezielle die zum Bremskraftverstärker auf Risse, poröse stellen, etc.! Möglich ist auch ein defekt der Membrane im BKV. Solltest du schnellstmöglich prüfen oder prüfen lassen. 28.02.22
Wenn es bei laufendem Motor nach mehrmaligem Treten Der Bremse hart wird, ist die Membran im BKV defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn es bei laufendem Motor nach mehrmaligem Treten Der Bremse hart wird, ist die Membran im BKV defekt. 28.02.22
Habe ich geprüft, ist weich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Dann dürfte der BKV OK sein. Mir würde dann noch der Hauptbremszylinder als Fehlerquelle in Betracht kommen. Intern undicht. Der Bremsdruck geht sozusagen am Bremskolben vorbei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Gelöschter Nutzer: Dann dürfte der BKV OK sein. Mir würde dann noch der Hauptbremszylinder als Fehlerquelle in Betracht kommen. Intern undicht. Der Bremsdruck geht sozusagen am Bremskolben vorbei. 28.02.22
Vermute auch aber dann müsste der Motor bzw Pumpe Flüssigkeit a säugen, oder? Morgen versuche ich unterdruckpistole mit behälter an Schlauch von tandem Pumpe anzuschließen. Beim Unterdruck Aufbau müsste mir Flüssigkeit ansaugen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Damian Skubacz: Vermute auch aber dann müsste der Motor bzw Pumpe Flüssigkeit a säugen, oder? Morgen versuche ich unterdruckpistole mit behälter an Schlauch von tandem Pumpe anzuschließen. Beim Unterdruck Aufbau müsste mir Flüssigkeit ansaugen, oder? 28.02.22
Meine fals es zw BKZ und BKV gewesen ware
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Damian Skubacz: Meine fals es zw BKZ und BKV gewesen ware 28.02.22
Nein! Nicht die Dichtung der Kolbenstange zwischen Bremsflüssigkeit und Unterdruckbereich des BKV's ist undicht. Die Kolbenstange im Hauptbremszylinder drückt die Bremsflüssigkeit nicht nur zu den Bremszangen, sondern sie hat etwas Spiel bzw. dichtet nicht mehr richtig, so daß etwas wieder Richtung Bremsflüssigkeitsbehälter gelangt. Dadurch wird es weicher. Kannst du das Pedal komplett durchdrücken wenn du lange drauf bleibst?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.02.22
Gelöschter Nutzer: Nein! Nicht die Dichtung der Kolbenstange zwischen Bremsflüssigkeit und Unterdruckbereich des BKV's ist undicht. Die Kolbenstange im Hauptbremszylinder drückt die Bremsflüssigkeit nicht nur zu den Bremszangen, sondern sie hat etwas Spiel bzw. dichtet nicht mehr richtig, so daß etwas wieder Richtung Bremsflüssigkeitsbehälter gelangt. Dadurch wird es weicher. Kannst du das Pedal komplett durchdrücken wenn du lange drauf bleibst? 28.02.22
Danke, für Info. Ja das kann ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.22
Damian Skubacz: Danke, für Info. Ja das kann ich 28.02.22
Dann ist dein Hauptbremszylinder defekt. Nicht mehr fahren, Lebensgefahr! Muss ausgetauscht werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz01.03.22
Gelöschter Nutzer: Dann ist dein Hauptbremszylinder defekt. Nicht mehr fahren, Lebensgefahr! Muss ausgetauscht werden. 01.03.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.03.22
Bei stehenden Motor geht nach mehrmaligen Bremsen der Unterdruck weg das ist normal
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.03.22
Wenn die Bremsleitung nachlässt Die Gesamte Bremse auf Verschleiß prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten