fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Gelöst
0

Hoher Spritverbrauch - LMM defekt? | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, hatte vor einer Zeit schonmal einen Beitrag bezüglich einen Extrem hohen Spritverbrauch beim Passat (20l) ca. Nun ich hab nun alles überprüft und mir ist der Luftmassenmesser ins Auge gestoßen. Stecker abgezogen und die Karre Läuft gleichermaßen weiter... keine Fehlerleuchte etc an. Mehrfach via VCDS ausgelesen keine Fehler. Heute hat mein Vater seinen Billo Tester angehangen -> LMM Eingangsspannung zu klein. Kurzerhand zum Schrotti gefahren einen Austausch LMM getestet, gleiches Spiel. Nun jetzt wäre die Frage, wie kann das Fahrzeug ganz normal weiter laufen ohne Leistungsverlust aber mit hohem Spritverbrauch ohne das irgendwas angezeigt wird ? Bzw. was kann das sein ? Ne extra Sicherung wird er nicht haben denke ich. Die Sache wird doch übers MSTG mit Strom versorgt oder bin ich doof? 😀 also die Sache geht jetzt seid ca 6 Wochen so und langsam wird echt teuer an der Zapfsäule... Kabelbaum unterbrochen? Wenn ja warum zeigte er 10x gefühlt nichts an.. fragen über fragen wer kann helfen oder hatte diesen Fehler schonmal ? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Alles andere
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E900LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E900LB)

METZGER Anschlagpuffer, Luftfilter (0899062) Thumbnail

METZGER Anschlagpuffer, Luftfilter (0899062)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003215) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003215)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Chris Steeg30.04.23
Jörg Wellhausen: Hallo Chris, soweit ich weiß kann man mit VCDS auch Live Werte einsehen. Prüfe auf einer Probefahrt mal die Werte vom LMM und von den Einspritzzeiten. Mit einem Oszilloskop kann man prüfen ob eventuell das Fahrpedal Unterbrechungen in der Signalgebung zum Steuergerät schickt! Des Weiteren kannst Du mit den Livewerten auch Fehlfunktionen erkennen vom Motorsteuergerät zum LMM. 15.04.23
.
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-261)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.04.23
Er läuft wohl im Moment mit Standardwerten Deshalb ist auch der Spritverbrauch so hoch Da nichts geregelt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.23
Hallo der bekommt halt immer noch messwerte vom llm die aber nicht passen dadurch regelt die lambda mehr sprit ein bis es passt in der überwachungssonde , deswegen wird er wahrscheinlich nicht meckrrn ,der llm vom schrotti wird auch nicht 100% tig sein ! Aber du solltest auch mal alle unterdruckschläuche prüfen !
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Thomas Scholz: Er läuft wohl im Moment mit Standardwerten Deshalb ist auch der Spritverbrauch so hoch Da nichts geregelt wird 15.04.23
Hab ich mir auch gedacht. Erklärt aber nicht warum er nichts anzeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Dieter Beck: Hallo der bekommt halt immer noch messwerte vom llm die aber nicht passen dadurch regelt die lambda mehr sprit ein bis es passt in der überwachungssonde , deswegen wird er wahrscheinlich nicht meckrrn ,der llm vom schrotti wird auch nicht 100% tig sein ! Aber du solltest auch mal alle unterdruckschläuche prüfen ! 15.04.23
Werde ich morgen mal machen danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.04.23
Zu hoher Spritverbrauch, Ursachen: - Temperatursensoren liefern zu geringe Temperaturen, wird nicht als Fehler gezeigt wenn "irgendein" Wert vorhanden ist - Ansaugsystem ist zugesetzt, Luftfilter feucht, Luftfilterkasten zum Wohnraum für Tiere geworden.... - Einspritzdüsen "pissen" , tropfen.... - Auspuffanlage ist zugesetzt, durch Rost, vergammelt - Motorsteuerung stimmt nicht mehr, Steuerzeiten prüfen - Unterdrucksystem undicht, dadurch Nebenluft..... - mechanische Probleme wie feste Bremse könnten auch möglich sein Ich würde erst mal eine Gesamtabfrage des Systems mit einem vernünftigen Tester machen. Dann Live Werte anschauen. Eventuell auch mal alle Lernwerte löschen, Batteriereset machen. Bei 20l/100km würde ich auch mal nach dem Motoröl schauen, nicht das du hier extreme Ölverdünnung und zu hohen Ölstand hast.... Falls das Öl schon nach Benzin stinkt unbedingt Öl und Filter erneuern
4
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Bernd Frömmel: Zu hoher Spritverbrauch, Ursachen: - Temperatursensoren liefern zu geringe Temperaturen, wird nicht als Fehler gezeigt wenn "irgendein" Wert vorhanden ist - Ansaugsystem ist zugesetzt, Luftfilter feucht, Luftfilterkasten zum Wohnraum für Tiere geworden.... - Einspritzdüsen "pissen" , tropfen.... - Auspuffanlage ist zugesetzt, durch Rost, vergammelt - Motorsteuerung stimmt nicht mehr, Steuerzeiten prüfen - Unterdrucksystem undicht, dadurch Nebenluft..... - mechanische Probleme wie feste Bremse könnten auch möglich sein Ich würde erst mal eine Gesamtabfrage des Systems mit einem vernünftigen Tester machen. Dann Live Werte anschauen. Eventuell auch mal alle Lernwerte löschen, Batteriereset machen. Bei 20l/100km würde ich auch mal nach dem Motoröl schauen, nicht das du hier extreme Ölverdünnung und zu hohen Ölstand hast.... Falls das Öl schon nach Benzin stinkt unbedingt Öl und Filter erneuern 15.04.23
Ich muss halt sagen das der Wagen vor 2 Wochen ohne Probleme TÜV und Au bekommen hat und auch die CO Werte stimmen was eigentlich nicht sein kann bei dem Verbrauch... zumindestens nicht mit den Original Werten des Testers. Öl ist keine 5tkm alt. Luftfilter ist frei. Der Kanals ebenfalls. Die Düsen könnte ich mal überprüfen erhoffe mir da aber keine Große Veränderung. Abgaßanlage ist dann laut Au auch soweit ein Ordnung und Frei. Kat ist 1 Jahr alt. Temperatursensoren zeigen laut den Live Werten aber auch ca den richtigen Wert an.. oh man oh man langsam keinen plan mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.04.23
Chris Steeg: Ich muss halt sagen das der Wagen vor 2 Wochen ohne Probleme TÜV und Au bekommen hat und auch die CO Werte stimmen was eigentlich nicht sein kann bei dem Verbrauch... zumindestens nicht mit den Original Werten des Testers. Öl ist keine 5tkm alt. Luftfilter ist frei. Der Kanals ebenfalls. Die Düsen könnte ich mal überprüfen erhoffe mir da aber keine Große Veränderung. Abgaßanlage ist dann laut Au auch soweit ein Ordnung und Frei. Kat ist 1 Jahr alt. Temperatursensoren zeigen laut den Live Werten aber auch ca den richtigen Wert an.. oh man oh man langsam keinen plan mehr 15.04.23
Trotzdem Öl prüfen.... Das TÜV und AU funktionieren hat nicht zwingend was zu sagen. Leerlauf und Beschleunigung ohne Last ist immer noch was anderes als Beschleunigen mit Last. Was hat dein Fahrzeug an KM runter? Bremsanlage ist auch auf Leichtgängigkeit geprüft? Du schreibst Kat ist 1 Jahr alt. Warum wurde der gewechselt? Was wurde hier verbaut? Ich hatte mal einen Mondeo Mk2, der brauchte auch einen neuen Kat, den habe ich vom Zubehör verbaut, am Ende ca. 1,5l/100 Mehrverbrauch zu vorher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.23
Wenn du dem LMM abziehst, MÜSSEN MKL ABS und ESP Leuchte angehen. Prüfe mal die Vref am LMM. Die muss exakt 5,0V sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Ingo N.: Wenn du dem LMM abziehst, MÜSSEN MKL ABS und ESP Leuchte angehen. Prüfe mal die Vref am LMM. Die muss exakt 5,0V sein. 15.04.23
Nur jetzt beim letzten Mal wo mein Vater den Stecker abhatte, aber die 20x davor nicht. Aber was würdest du denn Sagen, weil halt auch nur sporadisch er den Fehler reinschmeisst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Bernd Frömmel: Trotzdem Öl prüfen.... Das TÜV und AU funktionieren hat nicht zwingend was zu sagen. Leerlauf und Beschleunigung ohne Last ist immer noch was anderes als Beschleunigen mit Last. Was hat dein Fahrzeug an KM runter? Bremsanlage ist auch auf Leichtgängigkeit geprüft? Du schreibst Kat ist 1 Jahr alt. Warum wurde der gewechselt? Was wurde hier verbaut? Ich hatte mal einen Mondeo Mk2, der brauchte auch einen neuen Kat, den habe ich vom Zubehör verbaut, am Ende ca. 1,5l/100 Mehrverbrauch zu vorher 15.04.23
Das mit dem Öl mach ich mal. Bremsen sind alle Top und leichtgängig. Kat auch einer ausm Zubehör aber ein mehrverbrauch unmittelbar seid dem nicht. Wie gesagt, seid ca 6 Wochen. Letzte Jahr noch die gleich Strecken gefahren und da hat er noch (nur) 10 Liter gebraucht
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.23
10L sind für den AZM relativ normal.(Jeh nach Gasfuss😉) Hab auch so einen Passat mit diesem Motor. Ziehe den LMM (bei Zündung aus) mal ab und mach eine Probefahrt. Wie gesagt, ABS/ESP und MKL müssen dabei aufleuchten. Wenn der Kraftstoffverbrauch dann wieder "normal" ist, ist der LMM defekt. Das ist beim B5 nicht selten! Die LMM sind bei denen ein echtes Ärgernis.Die Hitachi LMM haben die unangenehme Eigenschaft, defekt zu sein, ohne Fehlermeldungen zu verursachen. Tipp: Delphi LMM aus dem Zubehör funktionieren bei diesem Motor.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg15.04.23
Ingo N.: 10L sind für den AZM relativ normal.(Jeh nach Gasfuss😉) Hab auch so einen Passat mit diesem Motor. Ziehe den LMM (bei Zündung aus) mal ab und mach eine Probefahrt. Wie gesagt, ABS/ESP und MKL müssen dabei aufleuchten. Wenn der Kraftstoffverbrauch dann wieder "normal" ist, ist der LMM defekt. Das ist beim B5 nicht selten! Die LMM sind bei denen ein echtes Ärgernis.Die Hitachi LMM haben die unangenehme Eigenschaft, defekt zu sein, ohne Fehlermeldungen zu verursachen. Tipp: Delphi LMM aus dem Zubehör funktionieren bei diesem Motor. 15.04.23
Also meinst du einen neuem LMM einbauen auf Risiko?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.23
Chris Steeg: Also meinst du einen neuem LMM einbauen auf Risiko? 15.04.23
Nö, ich meine erst den LMM (bei Zündung aus) abklemmen und eine Probefahrt von min 50km machen. Vorher und nachher volltanken natürlich. Dann schauen, ob der Spritverbrauch gesunken ist. Besser 100km oder mehr. Das ist genauer.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten