fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Steeg19.02.24
Ungelöst
1

AGR Fehler und Leistungsverlust | BMW 1

Guten Morgen zusammen. Meine Frau hat seit einiger Zeit einen merkbaren Leistungsverlust beim Beschleunigung. Für ca. 3 Sekunden hat man dann Gefühl, als würde der Wagen bremsen. Danach ist alles wieder gut für einige Zeit unabhängig ob warm oder kalt. Meine Idee war es dann mal das AGR zu überprüfen, da ja häufig bei Diesel Motoren die Teile verkoken. Ausgebaut -> AGR nicht verkokt nur ganz leicht schmierig. Leider aber beim Ausbau undicht geworden, also neues bestellt und eingebaut. Ca. 3 Tage und 400 km später ohne Leistungsverlust ging die Motorkontrolllampe an. VCDS EOBD angehangen -> P0401 (EGR Durchflussmenge zu gering) Fehler gelöscht kam aber kurze Zeit später wieder, auch der Leistungsverlust ist wieder da. In der Regel hat sich ja das AGR über die lange Strecke neu angelernt, sodass eine erneute Anlernung nicht erfolgen muss, oder täusche ich mich? AGR hat ca. 140 € gekostet und ist von Denckermann. Nach Telefonaten mit 2 Werkstätten bin ich nun auch nicht schlauer. Diese verwiesen mich, beide zu BMW zu fahren, aber mit erhöhtem Kostenaufwand... Was kann ich noch tun? Stecker sind so weit alle fest und auch die Schläuche sind dicht.
Fehlercode(s)
P0401
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 11 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 11 000P)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.02.24
Hallo wenn das agr ein kabel hat sollte es besser vom erstausrüster kommen ,andere teile ohne kabel bremsen etc, kannste im zubehör deiner wahl kaufen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg19.02.24
Dieter Beck: Hallo wenn das agr ein kabel hat sollte es besser vom erstausrüster kommen ,andere teile ohne kabel bremsen etc, kannste im zubehör deiner wahl kaufen ! 19.02.24
Erklärt aber nicht den Späteren Auftritt des Fehlers
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.02.24
Würde das System mal unter Nebel setzen, eventuell ist ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder porös und die Verstellung hängt oder ist zeitweise nicht komplett geöffnet, daß der Luftstrom der zurückgeführten Abgase unzureichend ist .
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.02.24
Aber für die Zukunft gilt bei den Bayern tatsächlich lieber Original Teile zu verbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.02.24
Das haben wir doch in Fabucar schon 1 Million mal durchgekaut , ist elektronik bei BMW in einem Teil drinnen dann umbedingt Original kaufen, leichtte veränderungen an wiederstände der Elektronik lässt die Software nicht zu die Wiederstände müssen immer zu 100% passen sonst moniert die Software im Steuergerät, mir scheint so als lest ihr die beiträge bei BMW nicht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg19.02.24
Mandy C. S.: Das haben wir doch in Fabucar schon 1 Million mal durchgekaut , ist elektronik bei BMW in einem Teil drinnen dann umbedingt Original kaufen, leichtte veränderungen an wiederstände der Elektronik lässt die Software nicht zu die Wiederstände müssen immer zu 100% passen sonst moniert die Software im Steuergerät, mir scheint so als lest ihr die beiträge bei BMW nicht. 19.02.24
Sorry hatte einen falschen Namen Vom AGR. Ist Pierburg verbaut. Die verbauen aich in erstaustüster Qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.02.24
Hallo. Vielleicht ist das interessant für dich: https://youtu.be/PYirbX6OJLY?si=IxWCUL938cZQSjOK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.02.24
Schau mal ob du auch ölaustritt beim AGR kühler Von den Saugrohrklappen hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg19.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Vielleicht ist das interessant für dich: https://youtu.be/PYirbX6OJLY?si=IxWCUL938cZQSjOK 19.02.24
Danke dir. Werde das mal in der Werkstatt überprüfen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten