fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer03.06.23
Talk
0

Zahnriemen Steuerzeiten | AUDI A3

Hallo zusammen, kann man Steuerzeiten fein einstellen? Das Auto hat den Fehler P0300 P0301 bis P0304 Danke vorab.
Kfz-Technik

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0882 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0882 10)

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 545 078) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 545 078)

Borsehung Nockenwellenversteller (B17948) Thumbnail

Borsehung Nockenwellenversteller (B17948)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1005) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1005)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.06.23
Garnicht Da muss die Kette neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.06.23
Thomas Scholz: Garnicht Da muss die Kette neu 03.06.23
Hat Zahnriemen, keine Kette
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.06.23
Bei P030x Fehlern solltest du zuerst mal die Gemischbildung prüfen. Z.B. Ansaugbereich auf Undichtigkeiten und die Hochdruckpumpe. AGR ist auch ein üblicher Verdächtiger.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.06.23
Franz Rottmann: Bei P030x Fehlern solltest du zuerst mal die Gemischbildung prüfen. Z.B. Ansaugbereich auf Undichtigkeiten und die Hochdruckpumpe. AGR ist auch ein üblicher Verdächtiger. 03.06.23
Zeigt nach Zahnriemenwechsel Fehler an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.06.23
Gelöschter Nutzer: Zeigt nach Zahnriemenwechsel Fehler an 03.06.23
Dann liegt der Riemen nicht richtig drauf, hat sich beim spannen verdreht. Hattest du absteckwerkzeug?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.06.23
Maximilian Bach: Dann liegt der Riemen nicht richtig drauf, hat sich beim spannen verdreht. Hattest du absteckwerkzeug? 03.06.23
Absteckwerkzeug hatte ich, halt kein Orginales, vielleicht liegt es daran, brauch ja nur ein paar Grad verstellt sein, oder der Nockenwellenversteller macht Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.06.23
Gelöschter Nutzer: Hat Zahnriemen, keine Kette 03.06.23
Dann Riemen neu, der kann auch übergesprungen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.06.23
Gelöschter Nutzer: Hat Zahnriemen, keine Kette 03.06.23
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Gelöschter Nutzer: Absteckwerkzeug hatte ich, halt kein Orginales, vielleicht liegt es daran, brauch ja nur ein paar Grad verstellt sein, oder der Nockenwellenversteller macht Probleme 03.06.23
Der Zahnriemen wird ein Zahn daneben liegen. Bzw eine der Wellen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.06.23
Ingo N.: Der Zahnriemen wird ein Zahn daneben liegen. Bzw eine der Wellen. 03.06.23
Muss dafür der ganze Zahnriemen wieder neu, oder kann man das soo machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.06.23
Gelöschter Nutzer: Muss dafür der ganze Zahnriemen wieder neu, oder kann man das soo machen 03.06.23
Den brauchst du nicht neu machen. Ich hoffe das der Motor durch den versetzen Zahn keinen Schaden genommen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Gelöschter Nutzer: Muss dafür der ganze Zahnriemen wieder neu, oder kann man das soo machen 03.06.23
Wenn der gerade neu gekommen ist, würde ich den wiederverwenden. Eigentlich soll man das nicht machen. So unscheinbar wie der aussieht, ist er eigentlich nicht. Wenn der gespannt wurde und eine kurze Zeit gelaufen hat, längt der sich etwas. Wenn ich diesen gelängten Zahnriemen nun erneut mit der vorgeschriebenen Kraft spanne, betreibe ich diesen außerhalb der Spezifikation. Das ist allerdings sehr theoretischer Natur... Wenn die Steuerzeiten um ein Zahn daneben liegen, wirst du den halt nochmal runter nehmen müssen. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.06.23
Ingo N.: Wenn der gerade neu gekommen ist, würde ich den wiederverwenden. Eigentlich soll man das nicht machen. So unscheinbar wie der aussieht, ist er eigentlich nicht. Wenn der gespannt wurde und eine kurze Zeit gelaufen hat, längt der sich etwas. Wenn ich diesen gelängten Zahnriemen nun erneut mit der vorgeschriebenen Kraft spanne, betreibe ich diesen außerhalb der Spezifikation. Das ist allerdings sehr theoretischer Natur... Wenn die Steuerzeiten um ein Zahn daneben liegen, wirst du den halt nochmal runter nehmen müssen. 🤷‍♂️ 03.06.23
Warum wurde der denn so früh ersetzt? 🤔 Fällig war der doch noch lange nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker03.06.23
Ingo N.: Warum wurde der denn so früh ersetzt? 🤔 Fällig war der doch noch lange nicht... 03.06.23
Nach Kilometer ist der nicht fällig. aber nach Alter ich mein im bordbuch steht 6 Jahre oder 120000 km je nach fahr Art. Wenn ich mich nicht irre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.06.23
Gelöschter Nutzer: Zeigt nach Zahnriemenwechsel Fehler an 03.06.23
Läuft der Motor denn, und wenn ja wie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.06.23
Franz Rottmann: Läuft der Motor denn, und wenn ja wie? 03.06.23
Läuft richtig gut, zieht normal, brauch normal Benzin Ab und zu blinkt mkl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.06.23
Ingo N.: Warum wurde der denn so früh ersetzt? 🤔 Fällig war der doch noch lange nicht... 03.06.23
Vag schreibt 210000 vor, keine Jahre. Der Wagen ist jetzt 10 Jahre alt und hat 91000 gelaufen, reine Vorsichtsmaßnahme, mache ich bei allen Autos. Bei dem Auto nicht einfach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.06.23
Gelöschter Nutzer: Läuft richtig gut, zieht normal, brauch normal Benzin Ab und zu blinkt mkl 03.06.23
Das spricht eigentlich gegen verstellte Steuerzeiten. Bevor du den wieder zerlegst,prüf mal den Kraftstoffdruck ,Unterdruck und Ansaug- Druckstrecke auf Undichtigkeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Lambdasonde defekt?
Hallo, Seit einiger Zeit kommt meine gelbe Motorkontrollleuchte auf und ich habe (wie im Bild zu sehen) folgenden Fehler drin. Sehr wahrscheinlich die obere Lambdasonde, oder? Motormäßig läuft er wie immer eigentlich. Grüße
Motor
Busi Hasi 04.02.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wasser in der Reserveradmulde
Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, hab ich Wasser in der Reserveradmulde. Es geht um einen A3 2013 3-Türer, S Line Paket, Led Rücklicht falls das wichtig ist. Das Wasser kommt auf jeden Fall vom hinten rechts, über dem Rad das kleine Fach, wo auch die Notentriegelung für den Tank ist. Dort am Boden steht das Wasser bisschen und der ganze Stoff ist nass ( nur unten). Die Dichtung (siehe Foto) kann man die einfach rausziehen? Sonst würde ich die Mal ersetzen. Während der Fahrt kam kein Wasser rein. Was könnte ich noch prüfen? Gibt's bei dem Model irgendwelche bekannten Fehler wegen Undichtigkeit?
Kfz-Technik
Harald Becker 24.01.25
-1
Vote
17
Kommentare
Talk
Mit VCDS herum codiert nun Fehler mit Tank/Tanknadel
Hallo, ich frage hier für einen Kumpel. Er wollte was codieren und hat anscheinend etwas falsch gemacht. Nun hat er keine Tanknadel mehr, sie bleibt unten. Folgende Fehler sind im Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz, hinterlegt. 00003-Steuergerät 005- keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption 00438-Geber 2 für Kraftstoffvorrat(G169) Weiß jemand Rat?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 30.01.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Tankanzeige
Hallo Schraubengemeinde, Ich habe an meinem Fahrzeug eine kleine Unstimmigkeiten mit der Tankanzeige. Wenn der schon mehr als 1/4 leer gefahren ist, zeigt die Anzeige immer noch voll mit großer Restreichweite an. Dann mit einmal kann man zusehen wie der Stand fällt und ein Licht nach dem anderen aus geht. Kann man da was machen? Tankanzeige kalibrieren oder mit VCDS etwas programmieren. Oder liegt's vielleicht am Schwimmer. Weiß gar nicht ob mein Fahrzeug noch einen mechanischen hat oder ob das alles schon elektronisch gelöst wird. Vielen Dank schon Mal im Voraus für eure Hilfe
Elektrik
Jürgen Pejunk 25.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Öl am Getriebe
Hallo, ist es normal wenn ein wenig Öl an dieser Stelle zu sehen ist ? Habe da keine Ahnung von. Das ist vorne links, da scheint auch eine extra Aussparung zu sein am Gehäuse. Fotos liegen bei. Auto hat jetzt 200.000 gelaufen. Grüße
Kfz-Technik
Busi Hasi 15.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

Talk
Lambdasonde defekt?
Talk
Wasser in der Reserveradmulde
Talk
Mit VCDS herum codiert nun Fehler mit Tank/Tanknadel
Talk
Tankanzeige
Talk
Öl am Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten