fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Ungelöst
0

Motor nimmt kein Gas an | BMW 1

Hallo. E 30 M3 nimmt kein Gas an. Im Leerlauf läuft er super. Es wurde schon alles geprüft und Bauteile quer getauscht. Irgendwie läuft er zu fett. Kerzen sind schwarz. Verbesserung nur bei Abziehen des Temperatursensor. Der aber auch schon neu ist. Kabelbaum ist i.O.. Kraftstoffdruck ist auch i.O.. Kompression i.O., 14 bar alle Zylinder. Lambdasonde i.O., neu. Ein Vergleichsfahrzeug ist vorhanden zum quer tauschen. Motor ist ein S14. Fahrzeug 🚗 war komplett auseinander gebaut zum Lackieren. Vielleicht kann man ja irgendwas falsch anstecken. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Kraftstoff geprüft, i.O. Kompression geprüft, i.O.
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.22
Läuft der Motor wenn du den LMM abziehst? Temperatursensor Originalersatzteile? BMW ist da sehr empfindlich falls der falsche Sensor verbaut wurde. Was genau steht im Fehlerspeicher? Luftfilter ist auch sauber?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Fehler auslesen geht da noch nicht. Hab ich auch schon quer getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.22
Schau dir Mal das Spritzbild der Einspritzdüsen an. Eventuell spritzt da eine oder mehrere zu viel ein. Schon einen Abgastest gemacht? Was steht da drinnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Schau dir die Videos zu den Autos von m539 Restauration auf Youtube an. Kann ich nur empfehlen. Aus Frankfurt der Mann spricht aber nur englisch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Einspritzdüsen wurden schon gereinigt . Abgas Test steht noch aus .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk24.08.22
Schraube mal das steuergerät auf und schau die leiterbahnen samt Lötstellen genau unter der Lupe an. Ist ein bekanntes Problem bei den Motoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Ok ich schreibe für meinen Kumpel . Aber das Steuergerät hat er auch schon getauscht soweit ich weiß. Hat 2 e 30 m3 . Sehr komisch er läuft wenn man denn Kühlmittelsensor ausbaut . Aus aus dem Kühlwasserkreislauf .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Der ist aber auch neu und der Kabelbaum vom Sensor zum Steuergerät auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk24.08.22
Wie sieht es mit dem kw Sensor aus? Der sitzt bei denen an der getriebeglocke. Schon mal überprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Hm muss ich fragen . Er springt ja an und im leer Lauf läuft er auch super .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Wenn man dann Gas gibt verschluckt er sich und dreht nicht hoch .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Er will Jetzt nochmal die Einspritzventile tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk24.08.22
Evtl dme Relais kontrollieren. Kontakte verbrennen Auch gerne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norman Schiefner 124.08.22
Ok alles klar . Danke erstmal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten