fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Gelöst
0

Scheibenwaschanlage ohne Funktion | KIA CEE'D SW

Hallo. An meinem KIA Ceed SW 1.6 CRDI aus Baujahr 12/2011 funktioniert die Scheibenreinigungsanlage nicht mehr. Das heißt, weder die Waschwasserpumpe, noch die Scheibenwischer schalten sich ein, wenn man diese betätigt. Schaltet man die Scheibenwischer "normal" ein, funktionieren diese jedoch. Alle Sicherungen wurden überprüft und auch die Pumpe vorsorglich gegen ein Neuteil getauscht. Jedoch funktioniert die Scheiben-Wisch-Wasch-Anlage trotzdem noch nicht. Wo könnte der Fehler noch liegen? Ist das vielleicht ein bekanntes Problem am Kia Ceed? Besten Dank im Voraus und viele Grüße.
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft: Ergebnis i.O. Waschwasserpumpe vorsorglich durch Neuteil ersetzt
Elektrik

KIA CEE'D SW (ED)

Technische Daten
METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220094) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220094)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747)

Mehr Produkte für CEE'D SW (ED) Thumbnail

Mehr Produkte für CEE'D SW (ED)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christoph Haubold24.01.24
Christoph Haubold: Leider nein... Das kann ich beides ausschließen... Aber dennoch vielen Dank :) 17.01.24
Thomas Scholz: Ok Dann kann es evtl noch ein Kontaktfehler im Lenkstockschalter sein 17.01.24
Vielen Dank nochmals für die vielen, guten Hinweise und Tipps. Damit konnten zuverlässig Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Letztendlich lag es tatsächlich an den Kontakten im Lenkstockschalter. Nur der Austausch des Bauteils führte zur Behebung des Fehlers. Herzlichen Dank nochmals.
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.24
Evtl eingefroren Sicherung defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Thomas Scholz: Evtl eingefroren Sicherung defekt 17.01.24
Leider nein... Das kann ich beides ausschließen... Aber dennoch vielen Dank :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.24
Vielleicht irgendwas einfaches, wie ein defekter Kontakt am Haubenschloss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.24
Thomas Scholz: Ok Dann kann es evtl noch ein Kontaktfehler im Lenkstockschalter sein 17.01.24
Defekter Microschalter im Motorhaubenschloss wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.01.24
Relais für Wischwasch Intervall ist i.O ? Scheinbar kommt beim Anfordern ja kein Strom an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.01.24
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Dann würde der Wischer garnicht laufen denke ich. Wenn einer sowas programmiert dann gehört die normale Wischfunktion auch dazu... Check mal den Füllstandsgeber. Wenn der Wagen denkt der Behälter wäre leer könnte ich mir vorstellen das dann quch nichts kommt... Der Sensor darf keinen Durchgang haben wenn noch was drin ist. Der Schalter beide Kontakte zusammen wenn leer...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Hallo wurde denn mal geprüft ob strom an der pumpe ankommt wenn der hebel gezogen wird ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Hallo du hast geschrieben pumpe wurde erneuert ,hast du die mal probiert vorm einbau ,war die alte von aussen draufgesteckt ,lief wasser raus ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Thomas Scholz: Defekter Microschalter im Motorhaubenschloss wäre auch möglich 17.01.24
Dann würde doch der Scheibenwischer gar nicht funktionieren - also auch nicht, wenn er normal eingeschaltet wird. Oder betrifft der Mikroschalter nur die Scheiben-Wisch-Wasch-Anlage?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Thorsten Höpfner: Relais für Wischwasch Intervall ist i.O ? Scheinbar kommt beim Anfordern ja kein Strom an. 17.01.24
Kann es auch sein, dass dieses Relais defekt ist, obwohl der Scheibenwischer funktioniert, wenn er "normal" eingeschaltet wird? Wie kann ich das ggf. prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.01.24
Hallo guten Tag; Frage? Geht der neue Motor an beim betätigen des Schreibenschalters? Normal müsste Er mindestens 4-6 Sekunden laufen und Wasser befördern.Sind die Leitungen frei!? Mal mit Druckluft vorne durch die Spritzdüse frei blasen! Wenn das alles funktioniert, muss die Wischeranlage gehen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Kurze Anmerkung: Bitte kene Gedanken machen das der Wischer nicht läuft dann... das ist eine ganz logische, programmierte Geschichte. Damit die "trockenen" Wischer nicht über die Scheibe gehen.... BMW macht das auch so. Zieht die Pumpe keinen Strom, bleibt der Wischer aus! Problem ist die Pumpe... hast du mal mit einem Multimeter den Widerstand gemessen? Am besten bei beiden zum Vergleich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Dieter Beck: Hallo du hast geschrieben pumpe wurde erneuert ,hast du die mal probiert vorm einbau ,war die alte von aussen draufgesteckt ,lief wasser raus ? 17.01.24
Hallo, die Pumpe wurde erneuert. Diese ist außen am Waschwasserbehälter aufgesteckt, welcher beim Austausch leer gelaufen ist. Meintest du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.01.24
Wie Thomas denke ich auch, der Lenkstockschalter ist die Ursache. Für die Wischwaschfunktion ist ein separater Kontakt zuständig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Thomas Scholz: Ok Dann kann es evtl noch ein Kontaktfehler im Lenkstockschalter sein 17.01.24
Wie kann ich das am besten überprüfen? Oder ist es einfacher, diesen auszutauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.01.24
Wie verhält sich der Wagen, wenn man die Wischer auf z. B. Stufe 2 stellt und am Hebel zieht und die Wischwasserpumpe ansteuert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold17.01.24
Thorsten Höpfner: Wie verhält sich der Wagen, wenn man die Wischer auf z. B. Stufe 2 stellt und am Hebel zieht und die Wischwasserpumpe ansteuert ? 17.01.24
Dann läuft der Wischer normal auf Stufe 2, aber die Waschwasserpumpe läuft dennoch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Hallo jetzt weiss ich immer noch nicht ob du durchgang im kabel zur pumpe hast ,wurde die alte ,bzw die neue mit plus unf minus dirrekt bestromt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Dieter Beck: Hallo jetzt weiss ich immer noch nicht ob du durchgang im kabel zur pumpe hast ,wurde die alte ,bzw die neue mit plus unf minus dirrekt bestromt ? 17.01.24
Ich hoff du hast auch im sicherungskasten geschaut ,denn wenn die pumpebzu viel strom gezogen hat fliegt die sicherung der wiwa anlage !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.24
Einfach mal an der Pumpe die Spannung messen. Vielleicht steckt etwas im Wascheasserbehälter vor der Pumpe. Oder es gibt einen Kabelbruch bzw. Kontaktprobleme am Stecker der Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder17.01.24
Wenn die Pumpe betätigt wird müssen die Wischerblätter wischen auch wenn die Pumpe defekt ist. Es gibt keinen Microschalter an der Motorhaube. Sicherungen im Innenraum und Motorraum Sicherungskasten prüfen. Schalter prüfen ob Strom am Wischermotor und Pumpe bei Betätigung anliegt. Fahrer und Beifahrerseite Asäulenstecker im Fußraum Bereich auf Oxidation prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten