fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schartmüller25.01.24
Ungelöst
0

Surrendes Geräusch beim Gas geben | VW POLO

Hallo, beim Auto von meiner Frau ist heute ein Problem aufgetaucht. Ein lautes, surrendes Geräusch beim Gas geben und die Vorglühanzeige blinkt. Während der Fahrt ist es genau so laut und man merkt, dass Leistung fehlt. Aber manchmal ist die Leistung wieder kurz da. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. 1 Fehler war drin "Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten". Habe den Fehler gelöscht und er war sofort wieder da, weil er statisch ist. Habe noch geschaut was die Druckdose macht, sie ist eingefahren und abgestellt. Wenn das Auto läuft, ist sie ausgefahren aber mir kommt so vor, wie wenn sie sich beim Gas geben keinen Millimeter bewegt. Könnte es sein, dass vielleicht das Druckbegrenzungsventil nur mehr auf und zu macht und den Druck nicht mehr regelt, so dass beim Gas geben die ganzen Abgase bei der Turbine vorbei strömen und das was man hört die Strömungsgeräusche sind ? Wäre toll wenn sich hier jemand auskennt oder so ein Problem gehabt hat und mir helfen kann.
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BE TURBO Lader, Aufladung (127788) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127788)

AJUSA Dichtung (00985800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00985800)

MAXGEAR Lager (10-0192) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0192)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Den Ladedruckkreis mal abdrücken... da wird ein Schlauch gerissen oder eine Dichtung defekt sein.... Joffe die Geräusche kommen nicht direkt aus dem Lader... wenn doch wäre das sehr schlecht..
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Unterdruckschläuche an der Druckdose zum Turbolader VTG Gestänge auch nachschauen bitte... das ist möglich, würde aber die Geräusche nicht so erklären...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
André Brüseke: Den Ladedruckkreis mal abdrücken... da wird ein Schlauch gerissen oder eine Dichtung defekt sein.... Joffe die Geräusche kommen nicht direkt aus dem Lader... wenn doch wäre das sehr schlecht.. 25.01.24
Ladeluftleitungen kontrollieren , wobei bei der Kilometerleistung durchaus der Lader das Zeitliche segnen könnte. Lader auf übermäßiges Spiel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.24
Hallo, möglich wäre evtl fehlerhaftes Ladedruckregelventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schartmüller25.01.24
Danke für die Antworten ich glaub auch schön langsam das der Turbo das zeitliche gesegnet hatt weil habe gerade das Regelventil ausgelesen laut dem regelt es ganz normal wird warscheinlich ein Lager im Turbo sein was das Komische geräusch macht hatt jemand eine Anleitung wie man den Turbo wechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Kevin Schartmüller: Danke für die Antworten ich glaub auch schön langsam das der Turbo das zeitliche gesegnet hatt weil habe gerade das Regelventil ausgelesen laut dem regelt es ganz normal wird warscheinlich ein Lager im Turbo sein was das Komische geräusch macht hatt jemand eine Anleitung wie man den Turbo wechselt? 25.01.24
Der hat ein Schubumluftventil... das kann klemmen... das macht auch Geräusche... kontrolliere erstmal ob die Welle derbe zu kippeln begonnen hat...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
André Brüseke: Der hat ein Schubumluftventil... das kann klemmen... das macht auch Geräusche... kontrolliere erstmal ob die Welle derbe zu kippeln begonnen hat... 25.01.24
Zitat: "Das Schubumluftventil sollte sich reibungslos öffnen und schließen lassen. Wenn Sie eine Feder im Ventil spüren, die sich widerstandslos bewegen lässt, ist das ein gutes Zeichen. Wenn das Ventil jedoch klemmt oder sich nur schwer bewegen lässt, liegt möglicherweise ein Defekt vor."
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schartmüller25.01.24
Wo sitzt das schubumluft ventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Kevin Schartmüller: Wo sitzt das schubumluft ventil? 25.01.24
Hier ein kleiner Ausschnitt zum Verständnis, ist ein Fiat aber toll erklärt, dasselbe Prinzip... Suche dir raus wo das sitzt... Moment...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Kevin Schartmüller: Wo sitzt das schubumluft ventil? 25.01.24
An der Spritzwand sitzen mehrere kleine Magnetventile, da muss eines bei sein welches 3 Anschlüsse hat, meine an diesem muss am Ende diese Dose sitzen... Wenn die Membrane reisst macht das eklige Geräusche und da kommt halt nichts mehr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.24
Doozer2024: Hallo, möglich wäre evtl fehlerhaftes Ladedruckregelventil 25.01.24
sitzt meist an der Spritzwand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Das Magnetventil müsste an sich einen extra Fehler ablegen wenn es elektrisch defekt wäre... Ist ein Schlauch kaputt oder ab natürlich nicht... dann wird etwas wegen fehlendem Unterdruck nicht angesteuert....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Fehlercodes...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.01.24
Alle Schläuche und Anschlüsse auf Beschädigung und festen Sitz prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten