fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Kuhlmann09.09.24
Ungelöst
0

Sporadisches Ruckeln | TOYOTA COROLLA Verso

Hallo Zusammen, im meinem Fall des oben erwähnten Fahrzeuges, handelt es sich um einen sporadischen Fehler welcher häufig im Bereich zwischen 2-3000 Umdrehungen die Minute erscheint. Teilweise dauert es nur kurz an - teilweise über mehrere KM. Anfangs hatte ich die Wahrnehmung, es hätte mit Feuchtigkeit zu tun. Doch das ist nicht immer der Fall. Während des Fehlers nehme ich keine Drehzahlschwankungen wahr. Fehlercodes sind nicht hinterlegt. Mein Differenzgegendruck im DPF liegt im Schnitt bei 25. KM Stand 196.500 Das Auto wird häufig ausgefahren. (Stand viele Jahre als Langstrecken Urlaubsauto in der Garage). Bitte um Unterstützung.
Motor
Elektrik

TOYOTA COROLLA Verso (ZER_, ZZE12_, R1_)

Technische Daten
BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADT32341) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADT32341)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstofffilter (J1332057) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstofffilter (J1332057)

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-53930-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-53930-01)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51031800) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51031800)

Mehr Produkte für COROLLA Verso (ZER_, ZZE12_, R1_) Thumbnail

Mehr Produkte für COROLLA Verso (ZER_, ZZE12_, R1_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.09.24
Hallo guten Abend; Wie hoch ist der Ladezustand im DPF ? Das wäre wichtig zu wissen,weil das könnte damit zusammen hängen, denke AGR und Ansaugtrakt wurden schon mal Endoskopiert!? Kann auch gewisse Verkokung sein.mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.24
Kraftstofffilter ist frisch ? In welchem Temperaturzustand tritt das Ruckeln auf ? Warm kalt / beides ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.09.24
Wenn du den Aschegehalt meinst mit 25 g Dann solltest du eine Zwangsregeneration durchführen, dann sollte er wieder im grünen Bereich sein. 25g ist gerade so am obersten grünen und fängt an Richtung orang zu werden (also Regeneration nötig) Test vom Differenzdrucksensor: Mit dem Diagnosegerät gemessen, muss der Differenzdruck zwischen 0 mbar und maximal 1.000 mbar liegen und bei Verwendung eines Multimeter hat das Signal einen Wert zwischen 0,5 Volt und 4,5 Volt.um so höher die mbar um so voller ist der DPF 
1
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann10.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wie hoch ist der Ladezustand im DPF ? Das wäre wichtig zu wissen,weil das könnte damit zusammen hängen, denke AGR und Ansaugtrakt wurden schon mal Endoskopiert!? Kann auch gewisse Verkokung sein.mfg P.F 09.09.24
Ich werde mich im laufe der Woche einmal mit dem AGR beschäftigen. Ich glaube, dass ist der 1 sinnvolle Schritt oder ?
0
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann10.09.24
Thorsten Höpfner: Kraftstofffilter ist frisch ? In welchem Temperaturzustand tritt das Ruckeln auf ? Warm kalt / beides ? 09.09.24
Ich kann leider nicht sagen, wann er zuletzt getauscht worden ist. Auftreten tut der Fehler allerdings in beiden Zuständen. (Kalt/Warm)
0
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann10.09.24
Sascha Geiger: Wenn du den Aschegehalt meinst mit 25 g Dann solltest du eine Zwangsregeneration durchführen, dann sollte er wieder im grünen Bereich sein. 25g ist gerade so am obersten grünen und fängt an Richtung orang zu werden (also Regeneration nötig) Test vom Differenzdrucksensor: Mit dem Diagnosegerät gemessen, muss der Differenzdruck zwischen 0 mbar und maximal 1.000 mbar liegen und bei Verwendung eines Multimeter hat das Signal einen Wert zwischen 0,5 Volt und 4,5 Volt.um so höher die mbar um so voller ist der DPF  09.09.24
Wir haben eine Generationsfahrt mit Tester durchgeführt. Der Differenzdruck lag im Durchschnitt bei 25mbar. Demnach ja eigentlich noch im Soll. Klar gab es Abweichungen. Ab und zu lagen wir bei 2mbar teilweise bei 45mbar. Konstant im 3 Gang mit ca 80/90 KmH auf der Autobahn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.09.24
Leon Kuhlmann: Wir haben eine Generationsfahrt mit Tester durchgeführt. Der Differenzdruck lag im Durchschnitt bei 25mbar. Demnach ja eigentlich noch im Soll. Klar gab es Abweichungen. Ab und zu lagen wir bei 2mbar teilweise bei 45mbar. Konstant im 3 Gang mit ca 80/90 KmH auf der Autobahn. 10.09.24
Dan wird es wie erwähnt Richtung AGR gehen mal prüfen ob es schließt und öffnet. Livedaten vom Luftstrom und dann über den Tester öffnen und schließen und schauen ob sich die Daten ändern . Hier noch paar Infos dazu https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Abgasrueckfuehrung-3491/
0
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann10.09.24
Sascha Geiger: Dan wird es wie erwähnt Richtung AGR gehen mal prüfen ob es schließt und öffnet. Livedaten vom Luftstrom und dann über den Tester öffnen und schließen und schauen ob sich die Daten ändern . Hier noch paar Infos dazu https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Abgasrueckfuehrung-3491/ 10.09.24
Ich habe die Leitung überhalb des AGR Ventils abmontiert und im Stand auf Funktion geprüft. Dieses hat vernünftig geöffnet/geschlossen… Die Suche geht weiter.
0
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann13.09.24
Thorsten Höpfner: Kraftstofffilter ist frisch ? In welchem Temperaturzustand tritt das Ruckeln auf ? Warm kalt / beides ? 09.09.24
Diesen habe ich soeben auch erneuert. Problem ist immer noch da :( ….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.24
Leon Kuhlmann: Diesen habe ich soeben auch erneuert. Problem ist immer noch da :( …. 13.09.24
Das war auf jeden Fall nicht umsonst. Getriebelagerung ist i.O ? Wie wird der Wagen angetrieben ? Hat der noch einen zusätzlichen Antrieb wie Allrad oder Hybrid ? Oder einfach Front / Heck ?
0
Antworten
profile-picture
Leon Kuhlmann13.09.24
Thorsten Höpfner: Das war auf jeden Fall nicht umsonst. Getriebelagerung ist i.O ? Wie wird der Wagen angetrieben ? Hat der noch einen zusätzlichen Antrieb wie Allrad oder Hybrid ? Oder einfach Front / Heck ? 13.09.24
Der Wagen wird per Front angetrieben. Da das Problem nur Sporadisch erscheint gehe ich eher davon aus, das der Fehler vom Motor kommt. Das Getriebe ist ein Schaltgetriebe. Oder kann eine Lagerung für sporadische Fehler sorgen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.09.24
Wäre es möglich das in dem Moment die Regeneration aktiv ist ? Wenn möglich einmal in die live Daten schauen und kontrollieren was genau passiert in dem Moment bspw. Temperaturen, Ledeluft Kraftstoffdruck etc. Vlt. spinnt auch ein Sensor und übermittelt falsche Werte und stört das System
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA COROLLA Verso (ZER_, ZZE12_, R1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Springt kalt schlecht an
Hallo, mein Corolla Verso Diesel springt beim ersten Starten des Tages schlecht an . Das heißt der Anlasser dreht und dreht ,aber der Motor lässt sich Zeit mit dem Anspringen. Luft ist nicht in der Dieselleitung, habe einen durchsichtigen Schlauch zwischen. Der Dieseldruck stimmt auch. Die Rücklaufmenge habe ich auch geprüft,sieht gut auf . Alle 4 Düse waren fast gleich mit der RLM. Benutze zum Auslesen den LAUNCH X431 V PRO 4.0
Motor
Lutz Bathe 20.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten