fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
bk6618.06.22
Talk
0

Kühlmittel bei warmen Motor einfüllen | VW

Hallo Leute! Darf man Kühlmittel nachfüllen wenn der Motor heiß ist? Ist das schädlich für den Motor wenn man kaltes Wasser/Kühlmittel nachkippt wenn er heiß ist? Oder kann man eventuell vllt Zylinderkopf bzw. Motorblock kaputt machen? Es würde ja reißen wahrscheinlich wenn man kaltes Wasser reinkippt.
Motor

VW

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.22
Wenn der überhitz ist, und das meiste Kühlmittel Rausgesprudelt ist, dann nichts nachkippen. Erst kälter werden lassen. Ein halben Liter nachkippen zum Auffüllen schadet nicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Das Kühlsystem steht im heißem Zustand unter Druck man könnte sich beim Öffnen verbrühen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
bk6618.06.22
Ingo N.: Wenn der überhitz ist, und das meiste Kühlmittel Rausgesprudelt ist, dann nichts nachkippen. Erst kälter werden lassen. Ein halben Liter nachkippen zum Auffüllen schadet nicht. 18.06.22
Nein ganz normal 90 grad betriebstemperatur und 100 grad öl temperatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
bk6618.06.22
Gelöschter Nutzer: Das Kühlsystem steht im heißem Zustand unter Druck man könnte sich beim Öffnen verbrühen 18.06.22
Das ist mir klar die frage war ob es schlimm für motor ist kann man zylinderkopf bzw motorblock kaputt machen damit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.06.22
Achtung beim öffnen des Vorratsbehälter des Kühlsystems! Dieses steht bei heißem Motor unter Druck! Verbrennungsgefahr!? So nun zu deiner Frage. System abkühlen lassen, Heizung auf warm stellen und Lüfter einschalten ( bei laufendem Motor) wenn dies möglich ist. Kaltes Wasser in einem heißen Kühlkreislauf einfüllen ist keine gute Idee, Umgebungstemperatur sollte es haben WENN der Kühlkreislauf nicht ganz leer ist. Das selbe ist mit Frostschutz.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
bk66: Das ist mir klar die frage war ob es schlimm für motor ist kann man zylinderkopf bzw motorblock kaputt machen damit 18.06.22
Du kippst es ja in den Ausgleichsbehälter und nicht direkt in den Kühler Da kann normalerweise nichts passieren Du nimmst Ja kein Eiswasser
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.22
bk66: Nein ganz normal 90 grad betriebstemperatur und 100 grad öl temperatur 18.06.22
Da passiert nichts! Bis das kalte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter den Motor erreicht, ist die Temperaturdifferenz nur noch marginal! Ich werfe meinen Klugscheisser Modus aber auch mal an! 🤭 Grundsätzlich ist Kühlwasser Verlust ein Alarmsignal, dem du nachgehen solltest! 🤗
1
Antworten
Profile Fallbackimage
bk6618.06.22
Ingo N.: Da passiert nichts! Bis das kalte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter den Motor erreicht, ist die Temperaturdifferenz nur noch marginal! Ich werfe meinen Klugscheisser Modus aber auch mal an! 🤭 Grundsätzlich ist Kühlwasser Verlust ein Alarmsignal, dem du nachgehen solltest! 🤗 18.06.22
Ne ne in werkstatt wurde mein zahnriemen gewechselt die haben dann kein kühlmittel nachgefüllt deswegen sonst hab ich kein kühlmittelverlust
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.06.22
Wasser gehört da aber auch nicht rein, sondern das entsprechende fürs Fahrzeug passende Kühlmittel. Wasser aus der Leitung hat zu viel Schmutzpartikel und Kalk etc., außerdem rostet dann der Kühler usw.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart20.06.22
Kommt drauf an before ich riskiere das der Motor wegen Kühlmangel hopps geht Kipp ich auch Flusswasser rein . Alu kann nicht rosten aber oxidieren oder Kanäle können sich zusetzen. Besser ist natürlich entmineralisiertes Wasser. Oxidation soll der Kühlmitelzusatz verhindern deshalb Unterschied zwischen Stahl oder Aluminium Motorblock. Und das einfrieren bei niederen Temperaturen . Das Mischungsverhältniss sollte Stimmen deshalb nicht nur Kühlmittel verwenden . Wärmetransport sogar schlechter. Deshalb Angabe für Mitteleuropa -25° - -30° Außer man weiß da wo ich hinfahre werden die - 30° überschritt. Sollte dann aber wieder korrigiert werden. Klar immer mit Verstand arbeiten und wenn man die Zeit hat warten bis es abgekühlt ist . Druckverhalten beim öffnen des Ausgleichsbehälters nicht unterschätzen kann explosionsartig geschehen . Vorallem wenn er kocht über die 90° heiß ist. Wichtig, später Füllstand bei warmen Motor kontrollieren . Zur Kontrolle der Dichtheit System abdrücken optisch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.22
Stefan.G: Wasser gehört da aber auch nicht rein, sondern das entsprechende fürs Fahrzeug passende Kühlmittel. Wasser aus der Leitung hat zu viel Schmutzpartikel und Kalk etc., außerdem rostet dann der Kühler usw. 18.06.22
Also, wenn dein Leitungswasser Schmutzpartikel enthält, solltest du umgehend die Behörden informieren! 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G20.06.22
Rosten war umgangssprachlich gemeint, damit es jeder versteht. Natürlich oxidiert alu und bläst dann schön mit weißem "pilz" auf und setzt alles zu. Und nein unser Leitungswasser hier in Niedersachsen ist mit das beste was man haben kann. Aber trotzdem sind auch hier schwebstoffe drin enthalten. Den alten Autos hat das alles nicht viel ausgemacht, den jüngeren Hochleistungsaggregaten tut das aber garnicht gut. Für kurz und schnelle Lösung, mit direkt in Werkstatt und komplett tauschen lassen ok. Aber nicht mehr für Dauerfahren. Außer natürlich du willst die Kiste eh in nen Jahr in die Presse schieben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten