fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
RonaldoGestern
Ungelöst
0

Vibrieren im ganzen Fahrzeug beim Bremsen zwischen 90 und 70 km/h | TOYOTA RAV 4 III

Wie im Titel bereits beschrieben, vibriert hier nicht das Lenkrad, sondern das ganze Fahrzeug. Mal mehr, mal weniger. Die verbauten Bremsen sind Ridex. Evtl könnte es daran liegen…
Bereits überprüft
Aufnahme der Bremsscheiben, sowie Innenseite der Bremsscheiben entrostet/gereinigt. Sattel und Kolben sind freigängig. Ein Defekt an Fahrwerksteilen ist derzeit nicht erkennbar.
Fahrwerk

TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5765.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5765.2)

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 821033) Thumbnail

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 821033)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0714.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0714.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (J3602124) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (J3602124)

Mehr Produkte für RAV 4 III (_A3_) Thumbnail

Mehr Produkte für RAV 4 III (_A3_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Muss nicht zwingend an den bremsen liegen. Auch das fahrwerk wäre denkbar.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Ridex hätte ich nicht verbaut! Wird an den billigen Bremsen liegen. Am besten original oder ATE.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Eventuell eine der Bremsscheiben verzogen. Wurde die Bremsanlage schon mit einer Messuhr vermessen? Was zeigen die Werte auf einem Bremsenprüfstand?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon ThiemGestern
Hallo, Ridex Bremsen sind leider keine gute Qualität ich hatte das auch schon das diese das klappern anfangen weil sie nicht 100% passend waren ebenso haben diese oftmals einen Schlag sprich beim Bremsen ist ein vibrieren zu spüren. Bitte keine so schlechte Qualität verbauen da gibt es gute Alternativen die bezahlbar sind und eine hohe Qualität versprechen, ATE , Corexx und Textar oder Febi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Tom Werner: Ridex hätte ich nicht verbaut! Wird an den billigen Bremsen liegen. Am besten original oder ATE. Gestern
Ganz genau so sehe ich das auch. Erstmal auf vernünftige Ersatzteile einbauen dann das ganze neu bewerten. Gute Ersatzteil Qualität: - ATE - Brembo - Jurit - Bosch - Textar - Zimmermann - oder Erstausrüster oder OE Qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Ronaldo, war das Problem vor dem Bremsen Wechsel bereits vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Hast du das Auto mal auf die Bühne gefahren und die Antriebswellenlager geprüft oder abgehört ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Fahr auf einen Bremsenprüfstand und schau von welcher Achse die Vibration ausgeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldovor 12 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Ronaldo, war das Problem vor dem Bremsen Wechsel bereits vorhanden? Gestern
Nö, hab die Bremsen im Dezember letzten Jahres gewechselt. Das Problem hab ich seit drei Wochen ca…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldovor 12 Std
Jürgen Schultz: Hast du das Auto mal auf die Bühne gefahren und die Antriebswellenlager geprüft oder abgehört ? Gestern
Nein, die Antriebswellen passen für mich nicht ins Fehlerbild. Wie gesagt, der Wagen vibriert nur beim bremsen. Beschleunigung, laufen lassen ist kein Problem. Auch hat er keine Geräusche beim einlenken oder dergleichen. Manschetten sind dicht. Das Spiel der Wellen/Gelenke ist gering.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten