fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Rostock03.03.24
Ungelöst
1

Simmering erneut undicht | PEUGEOT 207 SW

Hallo. Habe schon zwei Mal den Simmering der Kurbelwelle, Stirnseitig gewechselt. Nach kurzer Zeit tritt wieder Öl aus. Habe auch schon das Ventil der Kurbelwellenentlüftung in dem Ventildeckel getauscht. Woran könnte es noch liegen, verzweifle bald. Lg Ralf
Motor

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (390.440) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (390.440)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

VAN WEZEL Kühlergitter (4033510) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (4033510)

Mehr Produkte für 207 SW (WK_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 SW (WK_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Hallo. Zuviele Blow By Gase ? Kurbelwelle eingelaufen an der Simmering Stelle?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.24
Deinen Ansatz finde ich schon ganz richtig. Baut sich Druck im Kurbelgehäuse auf? Dann drückt der Motor da das Öl als erstes raus. Egal wie neu der Simmering ist. Hast du die Lauffläche der Kurbelwelle kontrolliert? Ist da Rost oder Kratzer drauf, wird das nicht mehr dicht werden. 😒
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.03.24
Wenn es sich um einen Teflon beschichteten Summerring handelt darf auf keinen Fall die Lauffläche geölt oder gefettet werden. Nach der Montage mindestens 0,5 Stunden mit dem Motorlauf warten damit er sich setzen kann
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.03.24
Original oder Marken Simmerring zB Elring verbaut? Mit Spezialwerkzeug eingesetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Rostock03.03.24
Ich habe beim zweiten Einbau den Simmering schon versetzt,die Flächen sind sauber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.03.24
Hallo guten Abend; Hast Du auch hier die Anleitung richtig befolgt.;https://www.wilminkengineparts.com/de/blog-artikel-de?items=einbauhinweise-fur-radialwellendichtringe Wenn ja,kann es sein das das Gehäuse/ Welle vielleicht beschädigt ist.Das sollte man auf jeden Fall vor Einbau nochmals untersuchen. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.03.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Rostock03.03.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet 03.03.24
Okay, werde ich mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.03.24
Wie sieht denn der angeblich defekte Simmering nach der Demontage aus,ist die Spitze abgelaufen oder andere Laufspuren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler04.03.24
Ist das der originale Mehrlippensimmering. Dort ist eine Ruhezeit von 4 Stunden nach dem Einbau erforderlich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Rostock11.03.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet 03.03.24
Hab das mal so geprüft. Der hat das Öl schon im Lehrlauf eingesaugt? Was jetzt???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.03.24
Ralf Rostock: Hab das mal so geprüft. Der hat das Öl schon im Lehrlauf eingesaugt? Was jetzt??? 11.03.24
Die Kurbelgehäusebelüftung erneuern, Ölrücklauf zum Kurbelgehäuse auf Durchgang prüfen. Aus welchen Bauteilen deine Belüftung besteht, kann ich dir leider nicht sagen. Das ist von Motor zu Motor und Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.03.24
Günter Czympiel: Die Kurbelgehäusebelüftung erneuern, Ölrücklauf zum Kurbelgehäuse auf Durchgang prüfen. Aus welchen Bauteilen deine Belüftung besteht, kann ich dir leider nicht sagen. Das ist von Motor zu Motor und Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. 11.03.24
Fest steht das der Motor ungeregelt Luft aus dem Kurbelgehäuse zieht und das sollte das Rückschlagventil verhindern. Wenn du die Verbindung vom Ansaugbereich zum Ventil unterbrichst, sollte der starke Unterdruck aufhören und wahrscheinlich in Richtung von Űberdruck gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten