fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burak Özcan21.01.22
Ungelöst
0

Fahrzeug dröhnt aus dem Auspuff im kalten Zustand | BMW 1

Hallo, Ich habe seit Monaten folgendes Problem mit meinem Diesel. Wenn ich mein Auto morgens starte, dröhnt er sehr laut aus dem Auspuff, als ob etwas lose wäre. Dies passiert bei ca. 1000 Umdrehungen und wenn ich am Beschleunigen bin bei ca. 1800 - 1900 Umdrehungen höre ich dieses Dröhnen auch. Sobald mein Auto anfängt warm zu werden, wird dieses dröhnen leiser. Wenn ich mein Auspuff etwas bewege, dann hört das Dröhnen für eine kurze Zeit auf, aber fängt nach paar Sekunden wieder an...
Bereits überprüft
Flexrohr, Krümmer, DPF wurden überprüft, aber nichts gefunden.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Geräusche

BMW 1 (F21)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170929) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170929)

Mehr Produkte für 1 (F21) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F21)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.01.22
Kann ein loses wärmeleitblech oder die Aufhängung sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.01.22
Du könntest einfach mal mit einem Gummihammer die kalte Abgasanlage abklopfen, dann solltest du den Fehler eingrenzen können.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Ein Auspuffproblem seit Monaten? Wo scheppert es denn am lautesten? Am Endschalldämpfer?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Hallo, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt hatte, da sie verkokt war (siehe Bild und Video), bekam ich die Fehlermeldung, dass die Position der Drallklappen unplausibel ist. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke und den Ladedrucksensor ausgetauscht und alle zugehörigen Dichtungen erneuert. Der Motor läuft einwandfrei, aber nach etwa einer Minute Fahrt erscheint die Meldung, dass die Luftmasse zu hoch ist. Die Motorkontrollleuchte geht jedoch nicht sofort an, sondern erst nach mehreren Fahrten. Dies ist das erste Mal, dass ich hier einen Beitrag schreibe. Wenn weitere Informationen benötigt werden, teile ich gerne so viele wie möglich, um das Problem lösen zu können.
Motor
Ralf Betz 19.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten