fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner03.05.23
Ungelöst
0

ABS-Fehlercodes unbekannt | VW GOLF II

Hallo. Habe das Problem, dass bei meinem Golf 2 VR6 (ABS mit EDS) immer die ABS-Leuchte ab ca. 20 km/h leuchtet, habe dann die Fehlercodes ausgeblinkt. Ein paar konnte ich entschlüsseln. Allerdings ist da auch ein Code hinterlegt, unter dem ich nichts in Erfahrung bringen konnte. Der Code lautet 2234. Und nein, ein Irrtum ausgeschlossen, falls das wer denkt. Ich hab den Code bestimmt 10x durchlaufen lassen.
Fehlercode(s)
2234
Elektrik

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900088) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900088)

NGK Lambdasonde (93111) Thumbnail

NGK Lambdasonde (93111)

FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl (24640) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl (24640)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.23
Hallo! Wahrscheinlich Sensor/Sensorring defekt,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.23
Doozer2024: Hallo! Wahrscheinlich Sensor/Sensorring defekt, 03.05.23
Radsensor/Sensorring mit dem Fehlercode komme ich auf Lambda Sonde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner03.05.23
Ich hab auch die codes 1233, 1311, 1243 hinterlegt und meines erachtens sind das 3 fehler im bezug auf signal von 3 unterschiedlichen radsensoren. Dass dort ein problem vorliegt, ist klar. Allerdings würde mich erstmal nur interessieren, welcher fehlercode der 2234 ist. Lambdasonde würde aber ja nicht im Abs abgelegt sein sondern im MSG, ist bei dem alten system ja nicht so dierekt vernetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.05.23
Hallo Michael, Hier findest du alle Blinkcodes zum Golf2. 2234 ist Spannung zu hoch oder zu tief. Also Batterie, Sicherung, Verkabelung prüfen. http://www.xjamiex.com/mk2resource/electrical/codes/allcodes.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.23
Hast du ein Oszi zur Verfügung? Es ginge am schnellsten die Signale der Sensoren zu messen, denn hier muss die Ursache liegen wenn die Lampe erst beim Fahren wieder an geht. Wahrscheinlich irgendwo ein Sensorring defekt/gebrochen und dann ein nicht mehr passendes Signal. Also eher "mechanischer Fehler".....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner03.05.23
Bernd Frömmel: Hast du ein Oszi zur Verfügung? Es ginge am schnellsten die Signale der Sensoren zu messen, denn hier muss die Ursache liegen wenn die Lampe erst beim Fahren wieder an geht. Wahrscheinlich irgendwo ein Sensorring defekt/gebrochen und dann ein nicht mehr passendes Signal. Also eher "mechanischer Fehler"..... 03.05.23
Das ist alles kein problem zum überprüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Langgassner03.05.23
Manfred Wettling: Hallo Michael, Hier findest du alle Blinkcodes zum Golf2. 2234 ist Spannung zu hoch oder zu tief. Also Batterie, Sicherung, Verkabelung prüfen. http://www.xjamiex.com/mk2resource/electrical/codes/allcodes.html 03.05.23
Kann er den Fehlercode auch beim Batterie Ab/anklemmen ablegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.23
Michael Langgassner: Das ist alles kein problem zum überprüfen... 03.05.23
Na dann schau dir die Signale an beim fahren.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.05.23
Michael Langgassner: Kann er den Fehlercode auch beim Batterie Ab/anklemmen ablegen? 03.05.23
Wenn der Fehler sich löschen lässt, kann es vom Batterie anklemmen kommen. Wenn der Fehler ansteht, fehlt eine Spannung. Die Spannungsversorgung, für das Steuergerät, die Pumpe und die Ventile erfolgen jeweils getrennt über eigene Sicherungen. Hier noch die anderen Fehlermeldungen im Klartext. 1233 Raddrehzahlsensor vorne links 1311 Raddrehzahlsensor hinten links 1243 Raddrehzahlsensor hinten rechts Geschwindigkeitssensor,Kabelverbindung, zu großer oder zu geringer Abstand zwischen Sensor und Impulsrad,Sensor oder Rad verschmutzt oder beschädigt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.23
Doozer2024: Radsensor/Sensorring mit dem Fehlercode komme ich auf Lambda Sonde 03.05.23
Die Aussage von Manfred mit der Spannungsversorgung passt, meine Suchfunktion hatte ein P vor den Fehlercode gesetzt, also nichts mit Lambda Sonde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten