fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Braun30.10.21
Ungelöst
-1

Standlicht geht beim Bremsen an | AUDI

Hallo, Ich habe das Problem, dass wenn ich bremse das Standlicht vorne auf der Fahrerseite mit angeht. Ich habe auch schon die Sicherung vom Standlicht raus genommen und es leuchtet beim Bremsen trotzdem mit. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.21
Das kann ein Masseproblem sein, guck mal bei den Rückleuchte ob evtl ein Stecker Oxidiert ist!
28
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.10.21
Schau mal ob die richtige Glühlampe verbaut ist.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.10.21
Birger: Schau mal ob die richtige Glühlampe verbaut ist. 30.10.21
Also hinten. Am Besten mit der anderen Seite vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber30.10.21
Ich denke ein Masseproblem
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.10.21
Birger: Also hinten. Am Besten mit der anderen Seite vergleichen. 30.10.21
Problem ist, wenn statt einer Zweifadenlampe eine Einfadenlampe eingebaut wurde. Dann hast du beim treten der Bremse einen Kurzschluss zum Standlicht.
0
Antworten
profile-picture
Serhat30.10.21
Hast du die Birne vor kurzem gewechselt .Ansonsten mal den lampenträger abbauen und zum Testen auf die andere Seite stecken und schauen ob der Fehler mit wandert .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple30.10.21
Das ist ein Masseproblem der Rückleuchte. Der fehlt Masse da leuchtet das Bremslicht und gibt die fehlende Masse auf Licht, das am Rücklicht fehlt. Das übernimmt vorne das Standlicht.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.10.21
André Brüseke: Gleicher Meinung. Hab weiter oben geklickt...💁‍♂️ Kamm eigentlich nur sowas sein... 30.10.21
Richrig, Standlicht vorne hinten hängen ja zusammen, und wenn du statt zweifaden einfadenbirne reinmachst dann wird Kontakt Bremslicht und Standlicht gebrückt, somit leuchtet Brems und Standlicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.10.21
Hat der eine Anhängerkupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Braun30.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der eine Anhängerkupplung? 30.10.21
Ja er hat eine Anhängerkupplungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Braun30.10.21
Birger: Problem ist, wenn statt einer Zweifadenlampe eine Einfadenlampe eingebaut wurde. Dann hast du beim treten der Bremse einen Kurzschluss zum Standlicht. 30.10.21
Es sind voll led Rückleuchten verbaut und das Problem ist von jetzt auf gleich aufgetreten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Braun30.10.21
Florian Braun: Es sind voll led Rückleuchten verbaut und das Problem ist von jetzt auf gleich aufgetreten 30.10.21
Es geht beim bremsen auch nur das vordere Standlicht das hinten nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.10.21
Florian Braun: Es sind voll led Rückleuchten verbaut und das Problem ist von jetzt auf gleich aufgetreten 30.10.21
Dann hat wohl die chinesische Billigledleuchte den Geist aufgegeben 🥴🤗 Spannungen messen am Anschlusstecker. Eventuell könnte man hier was mit ein paar Dioden wieder gerade biegen.... Dazu musst du aber alles genau ausmessen und die Leuchte unter Umständen öffnen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.10.21
Bernd Frömmel: Dann hat wohl die chinesische Billigledleuchte den Geist aufgegeben 🥴🤗 Spannungen messen am Anschlusstecker. Eventuell könnte man hier was mit ein paar Dioden wieder gerade biegen.... Dazu musst du aber alles genau ausmessen und die Leuchte unter Umständen öffnen 30.10.21
Solche Informationen wären in der Beschreibung goldwert gewesen. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.10.21
Florian Braun: Ja er hat eine Anhängerkupplungen 30.10.21
Hast du noch einen Adapter in der Steckdose? Kabel an der Steckdose OK sonst wie beschrieben Masse Verbindungen prüfen eventuell das Licht Steuergerät Mal Abklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof30.10.21
Hatte mal so ein Problem bei meinem Opel, da war die Steckdose von der Anhängekupplung feucht. Hab ne neue ein gebaut und das Problem war weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luis Miguel30.10.21
Schliesse mich mit an. Definitiv Massefehler an einem Stecker. Hintergrund ist, dass alle Verbraucher an einem Stecker eine gemeinsame Masse also Minus haben. Wenn faan vor allem im Winter viele Lampen gleichzeitig leuchten dann wird der Massekontakt überlastet. Oft ist der dann auch schon verkokelt, da der heiß wird. Das kann auch bis zum Beand führen. Fehler ist meistens an den hinteren Rückleuchten zu finden. Wenn Du den fehlerhaften Stecker hast, dann die Masseleitung dort durchschneiden und über ein separates Kabel neu auf Masse führen. Irgendeine Schraube im Kofferraum wurd es da schon geben.
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle30.10.21
Birger: Problem ist, wenn statt einer Zweifadenlampe eine Einfadenlampe eingebaut wurde. Dann hast du beim treten der Bremse einen Kurzschluss zum Standlicht. 30.10.21
Die passen untereinander nicht, weil die Zapfen des Sockels der Zweifadenlampe versetzt sind. Es sei denn, du haust sie mit Gewalt rein....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.10.21
Johann Stöckle: Die passen untereinander nicht, weil die Zapfen des Sockels der Zweifadenlampe versetzt sind. Es sei denn, du haust sie mit Gewalt rein.... 30.10.21
Das habe ich schon oft genug gesehen, und konnte nur mit dem Kopf schütteln.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Zeller30.10.21
Ich hatte mal eine Zweifadenlampe (Billigteil aus dem Supermarkt), welche einen Kurzschluss zwischen den beiden Fäden hatte und das hatte einen solchen Effekt. Im Gegensatz zum Masseprpblem ist hier nur das Rück- und Standlicht betroffen, das beim Bremsen mirleuchtet, der Blinker jedoch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Johann Stöckle: Die passen untereinander nicht, weil die Zapfen des Sockels der Zweifadenlampe versetzt sind. Es sei denn, du haust sie mit Gewalt rein.... 30.10.21
Das ist nur deine Meinung 🥴😁 Du glaubst nicht was Birger, ich und viele andere so täglich auf Arbeit zu sehen kriegen. Aber zurück zum hier genannten Fall. Was passiert wenn die die RL abklemmst? Ich gehe davon aus, daß die LED Leuchte intern einen Defekt hat, den man aber sicher ermessen kann..... Massefehler würde ICH bei LED ausschließen auf Grund der geringen Ströme. Was verwunderlich ist, daß ja wohl nur das vordere Standlicht leuchtet..... 🤔 Aber auch hier mein oben schon genannter Hinweis mit Multimeter zu arbeiten.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Braun31.10.21
Bernd Frömmel: Das ist nur deine Meinung 🥴😁 Du glaubst nicht was Birger, ich und viele andere so täglich auf Arbeit zu sehen kriegen. Aber zurück zum hier genannten Fall. Was passiert wenn die die RL abklemmst? Ich gehe davon aus, daß die LED Leuchte intern einen Defekt hat, den man aber sicher ermessen kann..... Massefehler würde ICH bei LED ausschließen auf Grund der geringen Ströme. Was verwunderlich ist, daß ja wohl nur das vordere Standlicht leuchtet..... 🤔 Aber auch hier mein oben schon genannter Hinweis mit Multimeter zu arbeiten..... 31.10.21
Wenn ich die Rückleuchten abklemme ist das immer noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Florian Braun: Wenn ich die Rückleuchten abklemme ist das immer noch da 31.10.21
Na dann hat das weder mit der Leuchte, noch mit Masse zu tun. Andere Seite Rückleuchten ab, selbes Phänomen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.10.21
Florian Braun: Wenn ich die Rückleuchten abklemme ist das immer noch da 31.10.21
Na dann prüfe mal ob da die Leitungen Standlicht und BL eine Verbindung haben, Fehler im Kabelbaum, durchgescheuert und Leitungen kommen zusammen ?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten