fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Heinemann 28327.04.25
Talk
0

Einbaurichtung Federbeinstützlager | SEAT IBIZA III

Hallo, ich habe an meinem Seat Ibiza 6L MKB: BKY an der Vorderachse auf beiden Seiten die Stoßdämpfer, die Feder und das Federbeinstützlager getauscht. Jetzt war ich im Nachgang bei der Achsvermessung und dabei kam heraus, dass der Nachlauf nicht stimmt und ich habe auch das Gefühl, dass die Lenkung etwas schwergängiger ist als vorher. Außerdem steht das Auto schon bei leichten Steigungen vorne deutlich höher als hinten. Beim Einbau habe ich auf dem Domlager keine Pfeile für eine bestimmte Einbaurichtung gefunden und deshalb einfach so eingebaut. Gibt es für mein Auto vielleicht doch eine spezifische Einbaurichtung, die ich übersehen habe? Und ist das mit dem Nachlauf schlimm oder gefährlich oder kann man erstmal so weiterfahren? Abgesehen von den beschriebenen Problemen fährt sich das Auto ganz normal.
Bereits überprüft
Achsvermessung
Kfz-Technik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-008-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-008-01-22)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-109572) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-109572)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-105813) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-105813)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-81-005-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-81-005-01-22)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.25
Was für eine Ersatzteile Qualität wurde eingebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tintenpro27.04.25
Stoßdämpfer von Meyle, Federn von Sachs und Domlager von Febi Bilstein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.04.25
1. Die Domlager haben eine Einbaurichtung. Hättest du beim Ausbau aber sehen müssen, wie rum die Eingebaut werden. 2. Das schwerer lenken, kann davon kommen. 3. Das das Fahrzeug mit neuen Teilen vorn höher steht, ist normal.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Tintenpro27.04.25
Olaf Hünniger: 1. Die Domlager haben eine Einbaurichtung. Hättest du beim Ausbau aber sehen müssen, wie rum die Eingebaut werden. 2. Das schwerer lenken, kann davon kommen. 3. Das das Fahrzeug mit neuen Teilen vorn höher steht, ist normal. 27.04.25
Das Problem ist ja nicht, das beim Ausbau zu erkennen, sondern an den neuen Teilen die gleiche Position zu erkennen/einzustellen und da war eben keine Markierung und von oben sah auch jede Ecke gleich aus. Woher hast du die Information, dass exakt diese Domlager eine Einbaurichtung haben? Ich habe mit der offiziellen Reparaturanleitung von erWin gearbeitet und selbst da stand nichts über eine Einbaurichtung. Zusätzlich habe ich auch auf beiden Seiten die Traggelenke und die Spurstangenköpfe getauscht. Könnte das strammere Lenken auch davon kommen, dass alle Komponenten neu sind und vorher 19 Jahre alt waren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.04.25
Sieht der Dämpferaufbau in etwa so aus ( ist hier von einem Passat)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.04.25
Tintenpro: Das Problem ist ja nicht, das beim Ausbau zu erkennen, sondern an den neuen Teilen die gleiche Position zu erkennen/einzustellen und da war eben keine Markierung und von oben sah auch jede Ecke gleich aus. Woher hast du die Information, dass exakt diese Domlager eine Einbaurichtung haben? Ich habe mit der offiziellen Reparaturanleitung von erWin gearbeitet und selbst da stand nichts über eine Einbaurichtung. Zusätzlich habe ich auch auf beiden Seiten die Traggelenke und die Spurstangenköpfe getauscht. Könnte das strammere Lenken auch davon kommen, dass alle Komponenten neu sind und vorher 19 Jahre alt waren? 27.04.25
Sind die Traggelenke für beide Seiten gleich oder L und R unterschiedlich geformt ? Seiten vertauscht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tintenpro27.04.25
Manfred B.: Sind die Traggelenke für beide Seiten gleich oder L und R unterschiedlich geformt ? Seiten vertauscht... 27.04.25
Sind mit L und R markiert aber korrekt eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tintenpro27.04.25
Olaf Hünniger: Sieht der Dämpferaufbau in etwa so aus ( ist hier von einem Passat)? 27.04.25
Ja sieht genauso aus. Steht in dem Buch was zur Einbaurichtung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.04.25
Dann fällt mir nur noch ein, Abweichung in den Bauteilen. Alle Alten mit den Neuen genau vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.04.25
Tintenpro: Ja sieht genauso aus. Steht in dem Buch was zur Einbaurichtung? 27.04.25
Da steht folgendes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tintenpro28.04.25
Ich habe parallel bei Febi Bilstein angefragt und soeben die Bestätigung bekommen. Das Domlager hat KEINE spezielle Einbaurichtung und war auch das passende Teil für mein Auto. Falsch eingebaut habe ich es also nicht. Weil die Werte bei der Achsvermessung ansonsten alle passen, denke ich eher, dass das strammere Gefühl davon kommt, dass die ganzen alten Fahrwerksteile durch neue ersetzt wurden und ich das Auto nur mit den alten Teilen kannte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Tacholautsprecher defekt
Hallo in die Runde. Bei meinem Seat funktioniert der Warnsummer nicht mehr. Auch beim Blinken kommt kein "klackern" oder ähnliches. Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine gute günstige Alternative diesen zu ersetzen bzw. zu reparieren? Laut Vertragswerkstatt muss ein neues Kombiinstrument eingebaut werden. Das ist mir mit 680€ plus Steuer und Arbeit zu teuer.
Elektrik
Patrick Schwarz 17.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten