fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Schwarz17.04.22
Talk
0

Tacholautsprecher defekt | SEAT IBIZA III

Hallo in die Runde. Bei meinem Seat funktioniert der Warnsummer nicht mehr. Auch beim Blinken kommt kein "klackern" oder ähnliches. Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine gute günstige Alternative diesen zu ersetzen bzw. zu reparieren? Laut Vertragswerkstatt muss ein neues Kombiinstrument eingebaut werden. Das ist mir mit 680€ plus Steuer und Arbeit zu teuer.
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.04.22
Man kann diesen Summer Reparieren das sollte aber ein Fachmann machen es sei denn du kannst gut mit einem Lötkolben umgehen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote17.04.22
Soviel würde ich auch nicht dafür bezahlen. Tachos aus dem Baujahr sind ohne teure Tools nicht mehr so leicht zu tauschen, daher auf eBay gebraucht meist sehr günstig. Würde einfach ein ähnliches auf eBay kaufen und den Lautsprecher umlöten (lassen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Lautsprecher im KI defekt Kostenpunkt 10 € Sofern du gut selber löten kannst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Alternativ zu ecu.de einschicken.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.04.22
Ingo N.: Alternativ zu ecu.de einschicken. 17.04.22
Genau das ist die Lösung! Kombiinstrument einschicken, dort reparieren lassen. Dann gibt auch keine Probleme mit der wegfahrsperre, die bei einem Gebrauchtteil angelernt werden muss.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Patrick brauchst du den Tacholautsprecher unbedingt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Jon_Choyote: Soviel würde ich auch nicht dafür bezahlen. Tachos aus dem Baujahr sind ohne teure Tools nicht mehr so leicht zu tauschen, daher auf eBay gebraucht meist sehr günstig. Würde einfach ein ähnliches auf eBay kaufen und den Lautsprecher umlöten (lassen). 17.04.22
Der Tacho ist doch schnell ausgebaut bei dem Fahrzeug Kein großer Aufwand + Tools
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Carsten Heinze: Genau das ist die Lösung! Kombiinstrument einschicken, dort reparieren lassen. Dann gibt auch keine Probleme mit der wegfahrsperre, die bei einem Gebrauchtteil angelernt werden muss. 17.04.22
Und Gewährleistung hat man auch noch! 🤗
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schwarz17.04.22
16er Blech Wickerl: Patrick brauchst du den Tacholautsprecher unbedingt? 17.04.22
Nicht unbedingt aber schöner wäre es trotzdem.😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Eventuell auch beim Verwerter nachfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote17.04.22
Gelöschter Nutzer: Der Tacho ist doch schnell ausgebaut bei dem Fahrzeug Kein großer Aufwand + Tools 17.04.22
Ausgebaut auf jeden Fall, aber das Anlernen eines gebrauchten bedarf bestimmt teurer Tools. Daher mein Gedanke wie deiner auch den Lautsprecher selbst nur zu tauschen. Da geht sicher auch ein anderer, aber ich mag es immer lieber original.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.04.22
In Venlo gab oder gibt es eine Werkstatt, die bauen mit Termin vor Ort aus. Dann in abgesprochener Zeit hingegen, zusammen prüfen, Rechnung mit Garantie zahlen und fertig. In der Regel ca. 2 Stunden Wartezeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Fetting17.04.22
Ich hatte das mal beim Golf V... hab mal ne halbe Stunde Batterie abgeklemmt, danach war auch wieder der Ton da. Muss nicht funktionieren, kann aber! Und kostet erstmal nichts!
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schwarz17.04.22
Ralf Fetting: Ich hatte das mal beim Golf V... hab mal ne halbe Stunde Batterie abgeklemmt, danach war auch wieder der Ton da. Muss nicht funktionieren, kann aber! Und kostet erstmal nichts! 17.04.22
Das habe ich schon versucht leider ohne erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schwarz17.04.22
Daniel.: In Venlo gab oder gibt es eine Werkstatt, die bauen mit Termin vor Ort aus. Dann in abgesprochener Zeit hingegen, zusammen prüfen, Rechnung mit Garantie zahlen und fertig. In der Regel ca. 2 Stunden Wartezeiten. 17.04.22
Das hört sich garnicjt mal schlecht an. Venlo ist von mir auch nicht weit weg. Ich google mal und gucke ob ich fündig werde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.04.22
Muss ja nicht allein der Lautsprecher defekt sein. Ich würde das Teil zur Reparatur einschixken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach17.04.22
Hatte solche kIs bestimmt schon mindestens 10 mal aufm Tisch, da dort oft die LEDs oder der Lautsprecher kaputt gehen. Ist keine Hürde das instandzusetzen. Lötkentnisse vorausgesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.04.22
Patrick Schwarz: Das hört sich garnicjt mal schlecht an. Venlo ist von mir auch nicht weit weg. Ich google mal und gucke ob ich fündig werde. 17.04.22
Venlo Ortseingang am Kreisel. 2 Strassen vom Gartencenter. Da war ich in der Wartezeit. Da gabs auch ein Cafe drinnen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Pusch18.04.22
Servus ! Hatte dies auch schon bei meinem Corodoba 6L. Bin zum Freundlichen, der hat mit für 90 € all inclusive einen neuen Summer eingelötet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Radlager Geräusche
Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich beim Fahren ein Brummen, das ab ca. 35 km/h auftritt. Ich vermute, dass es am Radlager liegt, da sich das Geräusch bei Lastwechseln, insbesondere beim Zickzackfahren, verändert. Allerdings kann ich nicht genau feststellen, auf welcher Seite das Problem auftritt. Es sind weder Spiel im Rad noch Schleifgeräusche zu erkennen. Hat jemand einen Tipp, wie ich die betroffene Seite eindeutig identifizieren kann?
Kfz-Technik
Sebastian Erhard 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten