fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer27.09.23
Ungelöst
0

CCC Bildschirm Anzeige Problem | BMW 6

Hallo zusammen, bei mir tritt folgendes Problem auf: Der Bildschirm geht an, zeigt das BMW-Logo an und geht dann wieder aus. Irgendwann passiert dann dasselbe noch einmal, manchmal bleibt der Bildschirm jedoch auch an und ich kann Musik hören, bevor das BMW-Logo erneut erscheint und wieder ausgeht. Ich habe bereits versucht, einen Reset durchzuführen. Außerdem habe ich das CCC ausgebaut und überprüft, ob er verbrannt riecht. Der Lüfter hinten klemmte, aber jetzt läuft er wieder. Den Fehler-Speicher habe ich ebenfalls ausgelesen.
Fehlercode(s)
E18c
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

BMW 6 (E63)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 6 (E63) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 (E63)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall27.09.23
Hast du den Wagen mal stromlos gemacht? To zwingst du das System quasi ja zum Hardreset
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Miki Salic27.09.23
Alexander Krall: Hast du den Wagen mal stromlos gemacht? To zwingst du das System quasi ja zum Hardreset 27.09.23
Wie lange soll der Strom ab ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
CCC ist meiner Meinung nach trotzdem ein Kandidat. Gerade weil der Lüfter nicht lief und du wirst ja nicht wissen wie lange... evtl. Hitzetod... Am besten mal mit INPA oder Rheingold auslesen... BMW spezifisch, sagt dein Tester ja selber...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.09.23
Mal einen anderes System/Bildschirm getestet? Vllt gibt es ja ein Softwareupdate? Einfach mal nachfragen….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
E18C BMW = Can Kommunikation gestört CCC Fehlerhaft... fährt also nicht hoch... passt zu deinem Problem
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Miki Salic27.09.23
So war mal spontan im Auto das Ding war an und beim sender suche hat er kein Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.09.23
Hallo hattest du einen vorbesitzer der eventuell ein chinakracher eingebaut hatte und wieder zurrück gebaut hat ohne alles zurrück zu rüsten ,hast du mal im kofferraum geschaut ob alles richtig verkabelt ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.09.23
Hallo, das CCC startet ohne Lüfter nicht durch, da dort der Strom überwacht wird. War der fest? Nicht das er jetzt zwar dreht, aber zu langsam und daher Stromaufnahme zu hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall28.09.23
Miki Salic: Wie lange soll der Strom ab ? 27.09.23
Ich würd ne halbe Stunde machen. Das reicht vollkommen. Ein Versuch ist’s wert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kommann28.09.23
Du wirst im Bootloop hängen, da durch den Stillstand des Lüfters wahrscheinlich einige Komponenten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Habe bei mir einiges versucht, jedoch ohne Erfolg. Du kannst Mal schauen ob die Glasfaser Leitungen am Radio / Stecker rot leuchten. Evtl ist der Most Ring gebrochen, was der Tester anzeigen sollte. Wenn Du ein knacken in den Lautsprechern hören kannst, könnte es auch CD Wechsler oder andere Komponenten sein bei deinen die Verbindung gestört ist. Einfach Mal den Stecker ziehen am Zubehör selber und schauen ob das CCC hoch fährt. Wenn gar nichts mehr geht, Falle nicht auf dubiose Reparatur Anleitungen oder Kleinanzeigen rein, welche Kondensatoren am Gerät verbauen wollen. Eine fachgerechte und preislich angemessene Reparatur kannst Du bei https://ac-reichert.at/fahrzeugmarke/bmw/ bekommen. Die sitzen in Österreich und sind absolut kompetent und freundlich. Ich selber habe mein CCC aus Norddeutschland dort hin gesendet und nach 1,5 Wochen zurück bekommen. Mit Software Update, Reinigung und Reparatur lag ich bei 400 Euro ( kann jedoch nach Aufwand und Art der Reparatur günstiger / teurer werden. Schau sonst auch Mal auf deren YouTube Kanal AC Reichert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.23
Ralf Kommann: Du wirst im Bootloop hängen, da durch den Stillstand des Lüfters wahrscheinlich einige Komponenten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Habe bei mir einiges versucht, jedoch ohne Erfolg. Du kannst Mal schauen ob die Glasfaser Leitungen am Radio / Stecker rot leuchten. Evtl ist der Most Ring gebrochen, was der Tester anzeigen sollte. Wenn Du ein knacken in den Lautsprechern hören kannst, könnte es auch CD Wechsler oder andere Komponenten sein bei deinen die Verbindung gestört ist. Einfach Mal den Stecker ziehen am Zubehör selber und schauen ob das CCC hoch fährt. Wenn gar nichts mehr geht, Falle nicht auf dubiose Reparatur Anleitungen oder Kleinanzeigen rein, welche Kondensatoren am Gerät verbauen wollen. Eine fachgerechte und preislich angemessene Reparatur kannst Du bei https://ac-reichert.at/fahrzeugmarke/bmw/ bekommen. Die sitzen in Österreich und sind absolut kompetent und freundlich. Ich selber habe mein CCC aus Norddeutschland dort hin gesendet und nach 1,5 Wochen zurück bekommen. Mit Software Update, Reinigung und Reparatur lag ich bei 400 Euro ( kann jedoch nach Aufwand und Art der Reparatur günstiger / teurer werden. Schau sonst auch Mal auf deren YouTube Kanal AC Reichert 28.09.23
Der Most funktioniert noch... sonst wären da massiv mehr Fehler im System... zumindest die Weiterleitung der Signale für andere Teilnehmer... Der Tip mir den "dubiosen" ist Gold Wert.... Da ist was wahres dran...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Miki Salic28.09.23
Dieter Beck: Hallo hattest du einen vorbesitzer der eventuell ein chinakracher eingebaut hatte und wieder zurrück gebaut hat ohne alles zurrück zu rüsten ,hast du mal im kofferraum geschaut ob alles richtig verkabelt ist ! 28.09.23
Welche Seite und wo soll ich überall schauen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.09.23
Miki Salic: Welche Seite und wo soll ich überall schauen ? 28.09.23
Normal sind die radios , navi und wechsler anschlüsse linke seite hinter der verkleidung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Miki Salic29.09.23
Hab den navi Rechner ccc zur reperatur gegeben bei King reperatur mal schauen was raus kommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 6 (E63)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Ladespannung gelangt nicht zur Batterie
Hallo Fabucracks! Ich habe hier einen 650i, der mir die Haare ausrauft! Das Problem ist, dass keine Ladespannung an der Batterie ankommt. Gestern habe ich der Lichtmaschine einen neuen Regler verpasst, aber trotzdem kommt hinten nichts an. Eine einfache Frage: Wenn ich ihn vorne überbrücke und an den Pins im Motorraum 13,6 V meiner Lichtmaschine des Überbrückers messe, sollten die doch auch hinten im Kofferraum des e63 ankommen, oder? Ist das korrekt? Denn auch das passiert nicht! Der rote Überbrückungspin im Motorraum ist doch das Kreuz, wo sich die roten Pluskabel treffen, oder? Also von der Lichtmaschine unter dem V zum Positivpunkt, dann zum Anlasser und von dort in den Kofferraum, korrekt? Weiß jemand zufällig, wo das lange Pluskabel verlegt ist? Außer- oder innerhalb des Fahrzeugs? Gibt es vielleicht eine Sicherung oder ein Relais, das durchgebrannt sein könnte, ohne dass ich es weiß? Oder könnten die Kabel selbst beschädigt sein? Bei voller Batterie kann man ihn starten, hält dann ca. 15 Minuten, bis er die Batterie wieder leergenuckelt hat. Daher verstehe ich nicht, warum die Ladespannung von vorne nicht hinten ankommt, aber andererseits die Batterieplus-Eigenspannung von hinten bis zum Anlasser liegt, sodass er startet. Bin ein bisschen überfordert. 🤨🤦‍♂️ Vielleicht hatte jemand schon Ähnliches oder kennt sich gut mit dem 650i aus! Vielen Dank allen im Voraus!
Elektrik
Marco Hoffmann 2 31.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten