Voltstärke vom Ladedrucksensor schwankt zwischen 1,2 bis 1,8 Volt, keine Fehlermeldung. | OPEL CORSA D
Hallo zusammen,
die ECU wurde mit Delphi bzw WoW ausgelesen, Dabei ist aufgefallen, dass der Ladedrucksensor ( Motor aus, Zündung an) einen Wert von 100 kpa angibt. Die angegebene Voltstärke dagegen zappelt zwischen 1,2 -1,8 Volt. Fehlendes Drehmoment von 1700 bis ca. 2100 Touren. Keine Fehlermeldung vom Steuergerät oder erhöhter Spritverbrauch. Laut Unterlagen sollen 200 Nm ab 1750 vorhanden sein. Ab und an ist das auch so, wenn auch selten. Neu, auch wegen der Laufleistung, Ladedrucksensor, Ladedruckregler, LMM, Ladeluftkühler, Turbolader, Kat ausgebrannt und neuer Partikelfilter. Teils das Kabel für den Ladedrucksensor ersetzt. So wie es aussieht, sitzt das Problem zwischen ECU und Kabelbaumstecker. Sichtprüfung nichts zu entdecken. Ich Kasper ungefähr schon ein halbes Jahr daran rum. Sensoren, Regler und LMM wegen neu, mit Wow abgeglichen. Für das Problem gibt's wohl ne Feldlösung von Opel. War beim Opelhändler, der Schmock hinter der Theke sagte doch tatsächlich zu mir, dass die nur noch Benziner repariere. Keine Diesel mehr! Und außerdem ist das Auto ja schon recht alt! Glatte Arbeitsverweigerung! Also ist das auch abgehakt. Habt ihr hier vielleicht einen Tipp wie der Übergangswiderstand am Stecker - ECU sich vermindern lässt,z.B. Oder was da überhaupt los ist ? ECU ab 150000 neu wegen Wasserschaden. Generell läuft das Auto prima, nur untenrum fehlt der Schub, verdammt. Bin offen für Fragen und Meinungen.