fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Gelöst
0

Ruckeln im unteren Drehzahlbereich | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo liebe Community! Vielleicht könnt ihr weiter helfen. Fahre meinen Meriva nun 3 Jahre und seit Kauf habe ich das Problem, dass ich zwischen 1500 und 2500 U/min beim Beschleunigen zwei, drei Mal ein leichtes Ruckeln merke. Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Subjektiv würde ich jedoch sagen, im kalten Zustand scheint es etwas heftiger zu sein. Habe mir erst keine Gedanken darum gemacht. Da die Steuerkette fällig war, nahm ich an, dass die Steuerzeiten evtl. nicht ganz passen und es daher kommt. Diese würde vor 2000km komplett neu gemacht, Problem bestand weiter. Dann MKL an. Der Fehlercode besagte Zündaussetzer zyl.3. Neue Zündspule verbaut, Aussetzer weg, Ruckeln noch immer da. Habe nun auf Verdacht den Luftmassenmesser noch getauscht. Dieses Ruckeln ist noch immer vorhanden. Nun Frage ich mich, ob das vielleicht bei den Motoren normal ist, da ein Opel Werkstattmeister den Wagen Probe gefahren ist und meinte "nichts auffällig am Fahrverhalten". Was meint ihr? Hat jemand Tipps?
Bereits überprüft
Steuerkette Zündspule Luftmassenmesser Fehlerspeicher (keine Einträge)
Motor

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Krist14.05.25
Undichtigkeit an der Ansaugbrücke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.03.23
Ist der Lmm orginal? Hast du mal auf verkokungen im ansaugbereich geprüft? Hat das Auto schon ein agr? Das kann auch verantwortlich sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.23
Ich kann mir nur noch das AGR Ventil bei dir vorstellen Das dies nicht wirklich arbeitet , durch verschmutzung / verkokung Bzw allgemeine Verkokung Parameter / Bauteile prüfen
12
Antworten
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Gelöschter Nutzer: Ich kann mir nur noch das AGR Ventil bei dir vorstellen Das dies nicht wirklich arbeitet , durch verschmutzung / verkokung Bzw allgemeine Verkokung Parameter / Bauteile prüfen 17.03.23
An das AGR dachte ich auch schon, wollte nur jetzt nicht weiter auf Verdacht wild Teile tauschen. Würde das AGR denn auch im kalten Zustand arbeiten?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Denis Müller: Ist der Lmm orginal? Hast du mal auf verkokungen im ansaugbereich geprüft? Hat das Auto schon ein agr? Das kann auch verantwortlich sein. 17.03.23
Der Lmm ist von fabucar bestellt, nein kein Original Bosch, aber von NGK. Auf Verkokungen habe ich noch nichts geprüft,da es kein Direkteinspritzer ist,nahm ich an,das sowas vernachlässigbar ist, werde ich aber Mal Checken, Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.23
Stefan Krist: An das AGR dachte ich auch schon, wollte nur jetzt nicht weiter auf Verdacht wild Teile tauschen. Würde das AGR denn auch im kalten Zustand arbeiten? 17.03.23
Kalter Zustand ja .. Spannung vom AGR Prüfen , so musst du nicht auf Verdacht es tauschen Stimmt es ist ein MPI Motor
0
Antworten
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Gelöschter Nutzer: Kalter Zustand ja .. Spannung vom AGR Prüfen , so musst du nicht auf Verdacht es tauschen Stimmt es ist ein MPI Motor 17.03.23
Hättest du da vielleicht Spannungszustände bzw. Sollwerte? Ein Multimeter ist nämlich vorhanden so könnte ich das Mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.23
Spannungswerte die ganz normalen "12 " V Welche Pins .. kann ich dir leider nicht jetzt sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.23
Pin Belegung sollte so sein ..
1
Antworten
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Gelöschter Nutzer: Pin Belegung sollte so sein .. 17.03.23
Danke! Werde ich Mal Messen
0
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter17.03.23
Stefan Krist: An das AGR dachte ich auch schon, wollte nur jetzt nicht weiter auf Verdacht wild Teile tauschen. Würde das AGR denn auch im kalten Zustand arbeiten? 17.03.23
Agr arbeitet nicht im kalten Zustand. Agr würde auch Fehlermeldung geben.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Krist17.03.23
Stephan Grapengeter: Agr arbeitet nicht im kalten Zustand. Agr würde auch Fehlermeldung geben. 17.03.23
Fehlermeldung gibt's keine, auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Was wäre denn wenn das AGR zwar arbeitet,aber nicht ganz schließt und im unteren Drehzahlbereich das Gemisch nicht passt? Wäre dahingehend so meine Theorie.
0
Antworten
profile-picture
G. SCHLUND02.09.23
Einfach den Stecker beim Agr abstecken und Mal schauen ob das Ruckeln dann noch da ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten