arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
arrow_back
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Frank Emsmann
30.03.22
Talk
0
Kraftstoffpumpe Mapco | CITROËN XSARA
Macht Geräusche, als ob sie Luft zieht. Hatte schon mal jemand Probleme mit dieser Kraftstoffpumpe?
Elektrik
Geräusche
CITROËN XSARA (N1)
Technische Daten
Denis Müller
30.03.22
Arbeitet sie denn sonst richtig? Kommt genug druck vorne an? Es gibt halt Qualitativ bessere und schlechtere Teile.
0
Antworten
Thomas Scholz
30.03.22
Die Pumpe ist ja bereits 22 Jahre alt und wird verschlissen sein.Tausch sie aus und gut ist
2
Antworten
Frank Emsmann
30.03.22
Es handelt sich um eine Neue Pumpe.
0
Antworten
Thomas Scholz
30.03.22
Frank Emsmann:
Es handelt sich um eine Neue Pumpe.
30.03.22
Sorry aber das ging aus deiner Beschreibung nicht hervor
0
Antworten
Doozer2024
30.03.22
Hallo! Komplett mit Schlingertopf getauscht, oder nur Pumpe, dann Evtl noch mal die Leitungen kontrollieren!
0
Antworten
Carsten Hömer
30.03.22
Schläuche innerhalb des Tanks ok .....Pumpe in der richtigen Lage eingebaut
2
Antworten
Frank Emsmann
30.03.22
Denis Müller:
Arbeitet sie denn sonst richtig? Kommt genug druck vorne an? Es gibt halt Qualitativ bessere und schlechtere Teile.
30.03.22
Die Werkstatt hat jetzt noch mal den Pumpendruck gemessen, liegt bei 3,5 Bar.
0
Antworten
FabuCar
Kostenlos im App Store
Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Ähnliche
Beiträge zum Auto
CITROËN
XSARA (N1)
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Ölwanne TÜV
Hallo, das ist mein erster Beitrag. Ich habe da mal eine Frage an alle: Erst das Problem. Die Ölwanne war undicht. Also Ölwanne runter und neue gekauft mit Papierdichtung. Erstmal alles dicht. Dann bemerkt, dass bei einer Schraube der Kopf abgerissen ist. Ausbohren keine Möglichkeit, da an der Stelle alles ab müßte. Ich habe es mit Flüssigmetall zu bekommen und dicht. Nun, auf Grund der fehlende Schraube lief an der Ölwanne etwas Öl raus. Nicht viel, aber störend. Kurz und knapp, ab auf die Hebebühne die ko ht 315 genommen, alles von außen in die Ritze gedrückt dann gewartet und aufgeschichtet. Nun ist alles dicht, perfekt. Nun kam aber mein Gedanke, ob dass überhaupt für den TÜV erlaubt ist, so etwas zu machen. Da ich der Meinung bin dicht ist dicht. Kann man wegen der Vorgehensweise die Plakette verweigern ? Das Auto ist 21 Jahre alt, aber super in Schuss. Bis auf die Frage mit der Ölwanne.
Sonstiges
COBRa
14.01.23
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten