fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Wagner 125.02.25
Ungelöst
0

Kühlwasser riecht extrem chemisch | VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine

Hallo in die Runde, ich habe einen Caddy aus dem Baujahr 2021 mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor. Mein Problem ist, dass das Kühlwasser extrem chemisch riecht, sogar der Temperatursensor wurde angegriffen und löst sich auf. Danke euch!
Motor

VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055)

NRF Kühler, Abgasrückführung (48369) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48369)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.02.25
Normal mit G13 silikathaltig befüllt, mal die Kühlmittelkonzentration mit Prüfspindel prüfen, ggf. zu hoch.
1
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 125.02.25
Tom Werner: Normal mit G13 silikathaltig befüllt, mal die Kühlmittelkonzentration mit Prüfspindel prüfen, ggf. zu hoch. 25.02.25
Ja ist mit G13 gefüllt und der Frostschutz liegt bei -35 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.25
Vielleicht zkd undicht und Abgase gelangen in den Kühlmittelkreislauf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.02.25
Hallo Marco, kannst Du den chemischen Geruch noch näher beschreiben? Schwefel Geruch, Ammoniak Geruch, Verdünnung oder etwas anderes?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Marco Wagner 1: Ja ist mit G13 gefüllt und der Frostschutz liegt bei -35 grad 25.02.25
Baujahr 21 hat ab Werk eig G12evo Das wurde mit BJ19 eingeführt. Da gehört mEn kein G13 rein.
6
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marco, kannst Du den chemischen Geruch noch näher beschreiben? Schwefel Geruch, Ammoniak Geruch, Verdünnung oder etwas anderes? 25.02.25
Der Geruch ist leider schwer zu beschreiben es riecht extrem beißend so das man erst mal an die Luft muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.25
Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher?
0
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Christian J: Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher? 26.02.25
Das kann ich leider nicht sagen aber wegen eines verstopften Wärmetauscher sollte kein solcher Geruch entstehen und die Heizleistung ist auch gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.02.25
Egal was ist und wie's riecht, mach die Brühe neu. Ablassen, spülen und neu befüllen. Wenn es so extrem riecht und die Sensoren "frisst" ist wohl irgendwas drin was da nicht rein gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Christian J: Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher? 26.02.25
Das ist das was ich meine. G13+ gibts aber nicht. G12Evo schimpfts sich. Beissender Geruch vom Kühlmittel kenne ich, wenn Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden. Ggf. AGR Kühler endoskopieren. Wechseln würde ich es aber.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.02.25
Wenn Du die Flüssigkeit komplett neu machst, dann mach destilliertes Wasser drauf, dann hast du keine Kalk Ablagerungen im Kühler und Wärmetauscher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.02.25
Vielleicht mal im Netz Kühlflüssigkeit gekauft und das wurde vielleicht in der Produktion mit irgendeinem Abfallprodukt gemischt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.02.25
Ich würde mal das Kühlmittel ablassen und die Anlage spülen und mit G12, G12+, oder G12Evo einfüllen und Endlüften (kleiner Tipp am besten mit Unterdruck befüllen dann spart man sich jede Menge Zeit beim Endlüften) aber nur wenn vorhaben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Marcel M: Ich würde mal das Kühlmittel ablassen und die Anlage spülen und mit G12, G12+, oder G12Evo einfüllen und Endlüften (kleiner Tipp am besten mit Unterdruck befüllen dann spart man sich jede Menge Zeit beim Endlüften) aber nur wenn vorhaben ist. 26.02.25
Muss man bei dem Motor eh, und dann die Entlüftungsroutine per Tester
0
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Wilfried Gansbaum: Muss man bei dem Motor eh, und dann die Entlüftungsroutine per Tester 26.02.25
Hab das Kühlmittel abgelassen und das System gespült und neu befüllt mit unterdruck entlüftet mit dem Tester So sah das Wasser aus auch nach mehrmaligen Spülen habe so lange gespült bis es sauber war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.02.25
Marco Wagner 1: Hab das Kühlmittel abgelassen und das System gespült und neu befüllt mit unterdruck entlüftet mit dem Tester So sah das Wasser aus auch nach mehrmaligen Spülen habe so lange gespült bis es sauber war 26.02.25
Das ist aber schon sehr Verbraucht das Kühlmittel bzw verschließen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Geräusche seit Getriebeölspülung
Moin, habe seit einer Getriebeölspülung die im Video zu hörenden Geräusche. Ein Fiepen, das nur im 1., 2. und 3. Gang beim Beschleunigen auftritt, und zwar bei 2000u/min. Was kann das Geräusch darstellen? Hat es überhaupt einen Zusammenhang zur Spülung? Im Leerlauf tritt es bei Gasstößen nicht auf. Gruß aus Quickborn
Geräusche
Gerrit Kramer 25.05.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Knarzen/Klackern Antrieb Fahrerseite
Hallo, bei meinem Caddy aus 2016 mit 2l TDI/SCR 110 kW Schalter habe ich das Problem, dass es ein Klackern gibt, obwohl die inneren (Getriebe) und äußeren (Radseitig) Manschetten auf beiden Seiten makellos sind. Es fing an beim „geradeaus“ Beschleunigen leicht zu knarzen, dann jetzt viele km später kommt das Klackern beim last drauf geben in der Kurvenfahrt bzw. leichte Kurven fahren, wenn Kupplung getreten ist, ist das Klackern weg.
Getriebe
Geräusche
Frank-Janó 22.07.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Starkes Vibrieren
Hallo, mein Caddy vibriert beim mäßigem Bremsen sehr stark. Extrem wirds auf der Autobahn, bei höheren Geschwindigkeiten. Das Auto fährt sonst selbst >200kmh stabil. Bremsen + Klötze sind im Juli 24 vor 7000km gewechselt worden. Vorne wurden Federn, Dämpfer und Domlager im August ersetzt. Was kann das jetzt sein ? Danke Euch im Voraus.
Fahrwerk
Gerrit Kramer 15.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, seit ein paar Tagen funktioniert meine Hupe nicht mehr, wenn ich drauf drücke, hört man ein Klicken vom Relais, aber die Hupe funktioniert nicht.🤷🏻‍♂️ Wenn das Relais aber klickt, ist dann die Sicherung durch? Hat jemand einen Sicherungsbelegungsplan vom Caddy SA 2016 2l TDI/SCR? 🙏🏻
Elektrik
Frank-Janó 13.07.22
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Fehler Stromkreis Glühkerze
Hallo und guten Abend in die Runde, Angefangen hatte mein Fehler mit Fehler Stromkreis Glühkerze 2. Nach Recherche (auch hier) habe ich in einer Werkstatt dann alle 4 Glühkerzen tauschen lassen (3 Normale und eine mit Drucksensor) Nach kurzer Zeit war die MKL wieder an, nach Auslesen des Fehlers bestand weiterhin das Problem des fehlerhaften Stromkreises in der 2. Glühkerze. Daraufhin habe ich auch das Glühzeitsteuergerät getauscht - Fehler gelöscht. Vor ein paar Tagen dann wieder die freundliche gelbe MKL - wieder ausgelesen. Diesmal Fehler Stromkreis Glühkerze 1 Die Werkstatt hat den Widerstandswert der Kerze überprüft und keinen Defekt festgestellt (sind ja auch keine 500km alt die Kerzen) Nun zur Frage: Was kann es noch sein ? Optisch sind die Glühkerzenstecker intakt und auch das Anspringverhalten ist tatsächlich normal. Soweit ich weiss, gibt es die Stecker nicht einzeln oder was könnte es sein?
Motor
Elektrik
Benny Gutberlet 15.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

Gelöst
Geräusche seit Getriebeölspülung
Gelöst
Knarzen/Klackern Antrieb Fahrerseite
Gelöst
Starkes Vibrieren
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Fehler Stromkreis Glühkerze

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten