fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Wagner 125.02.25
Ungelöst
0

Kühlwasser riecht extrem chemisch | VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine

Hallo in die Runde, ich habe einen Caddy aus dem Baujahr 2021 mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor. Mein Problem ist, dass das Kühlwasser extrem chemisch riecht, sogar der Temperatursensor wurde angegriffen und löst sich auf. Danke euch!
Motor

VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200)

NRF Kühler, Abgasrückführung (48369) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48369)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.02.25
Normal mit G13 silikathaltig befüllt, mal die Kühlmittelkonzentration mit Prüfspindel prüfen, ggf. zu hoch.
1
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 125.02.25
Tom Werner: Normal mit G13 silikathaltig befüllt, mal die Kühlmittelkonzentration mit Prüfspindel prüfen, ggf. zu hoch. 25.02.25
Ja ist mit G13 gefüllt und der Frostschutz liegt bei -35 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.25
Vielleicht zkd undicht und Abgase gelangen in den Kühlmittelkreislauf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.02.25
Hallo Marco, kannst Du den chemischen Geruch noch näher beschreiben? Schwefel Geruch, Ammoniak Geruch, Verdünnung oder etwas anderes?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Marco Wagner 1: Ja ist mit G13 gefüllt und der Frostschutz liegt bei -35 grad 25.02.25
Baujahr 21 hat ab Werk eig G12evo Das wurde mit BJ19 eingeführt. Da gehört mEn kein G13 rein.
6
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marco, kannst Du den chemischen Geruch noch näher beschreiben? Schwefel Geruch, Ammoniak Geruch, Verdünnung oder etwas anderes? 25.02.25
Der Geruch ist leider schwer zu beschreiben es riecht extrem beißend so das man erst mal an die Luft muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.25
Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher?
0
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Christian J: Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher? 26.02.25
Das kann ich leider nicht sagen aber wegen eines verstopften Wärmetauscher sollte kein solcher Geruch entstehen und die Heizleistung ist auch gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.02.25
Egal was ist und wie's riecht, mach die Brühe neu. Ablassen, spülen und neu befüllen. Wenn es so extrem riecht und die Sensoren "frisst" ist wohl irgendwas drin was da nicht rein gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Christian J: Gab es da nicht eine Änderung von g13 auf 13+. Wegen verstopfen der Wärmetauscher? 26.02.25
Das ist das was ich meine. G13+ gibts aber nicht. G12Evo schimpfts sich. Beissender Geruch vom Kühlmittel kenne ich, wenn Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden. Ggf. AGR Kühler endoskopieren. Wechseln würde ich es aber.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.02.25
Wenn Du die Flüssigkeit komplett neu machst, dann mach destilliertes Wasser drauf, dann hast du keine Kalk Ablagerungen im Kühler und Wärmetauscher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.02.25
Vielleicht mal im Netz Kühlflüssigkeit gekauft und das wurde vielleicht in der Produktion mit irgendeinem Abfallprodukt gemischt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.02.25
Ich würde mal das Kühlmittel ablassen und die Anlage spülen und mit G12, G12+, oder G12Evo einfüllen und Endlüften (kleiner Tipp am besten mit Unterdruck befüllen dann spart man sich jede Menge Zeit beim Endlüften) aber nur wenn vorhaben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.25
Marcel M: Ich würde mal das Kühlmittel ablassen und die Anlage spülen und mit G12, G12+, oder G12Evo einfüllen und Endlüften (kleiner Tipp am besten mit Unterdruck befüllen dann spart man sich jede Menge Zeit beim Endlüften) aber nur wenn vorhaben ist. 26.02.25
Muss man bei dem Motor eh, und dann die Entlüftungsroutine per Tester
0
Antworten
profile-picture
Marco Wagner 126.02.25
Wilfried Gansbaum: Muss man bei dem Motor eh, und dann die Entlüftungsroutine per Tester 26.02.25
Hab das Kühlmittel abgelassen und das System gespült und neu befüllt mit unterdruck entlüftet mit dem Tester So sah das Wasser aus auch nach mehrmaligen Spülen habe so lange gespült bis es sauber war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.02.25
Marco Wagner 1: Hab das Kühlmittel abgelassen und das System gespült und neu befüllt mit unterdruck entlüftet mit dem Tester So sah das Wasser aus auch nach mehrmaligen Spülen habe so lange gespült bis es sauber war 26.02.25
Das ist aber schon sehr Verbraucht das Kühlmittel bzw verschließen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY ALLTRACK Großraumlimousine (SAB)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Geräusche seit Getriebeölspülung
Moin, habe seit einer Getriebeölspülung die im Video zu hörenden Geräusche. Ein Fiepen, das nur im 1., 2. und 3. Gang beim Beschleunigen auftritt, und zwar bei 2000u/min. Was kann das Geräusch darstellen? Hat es überhaupt einen Zusammenhang zur Spülung? Im Leerlauf tritt es bei Gasstößen nicht auf. Gruß aus Quickborn
Geräusche
Gerrit Kramer 25.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten