fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Storbeck06.09.24
Gelöst
0

Fahrzeug kocht über | AUDI A4 B9 Avant

Hallo in die Runde. Sobald mit dem Auto gefahren wird, kocht das Kühlwasser. Wenn die Heizung im Innenraum auf Vollgas steht, funktioniert alles richtig. Sobald diese abgeschaltet wird, kann man zusehen, wie die Temperatur des Kühlwassers steigt. Auch im Stand kann man das Auto misshandeln, wie man will, die Wassertemperatur steht bei max. 90 Grad. Kann jemand helfen? Danke
Bereits überprüft
Ladeluftkühler wurde vor kurzem aufgrund Undichtigkeit getauscht. Das Auto wurde aber auch schon vorher zu heiß. Daraufhin wurde das Thermostat inkl. der Verrohung getauscht. Danach wurde wieder Kühlmittel aufgefüllt und mehrfach mit Unterdruck und Tester (ODIS) entlüftet.
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Storbeck06.09.24
Also, es war die Wasserpumpe, diese war doch nicht von Ina (verbauen wir normalerweise nur), sondern von Conti.... haben da wohl nichts anderes bekommen. Das Rad der Pumpe war einerseits lose und zusätzlich noch gebrochen. Garantieantrag an den Lieferanten geht raus, Pumpe wird getauscht.
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak06.09.24
Empfehle dir mal die Kühlmittelpumpe auszubauen und zu Prüfen Die haben eine geregelte Wasserpumpe bei der gerne der Topf klemmen bleibt und die Pumpe kann dann kein Kühlmittel mehr fördern
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak06.09.24
Links ist die neue und rechts ist die defekte
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.09.24
Guck dir mal das ventil im Deckel vom ausgleichsbehälter an, das könnte hängen. Mach auch mal ein co2 test un die kopfdichtung auszuschließen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.09.24
Vladimir Pak: Links ist die neue und rechts ist die defekte 06.09.24
Hallo so einen mist zu bauen um ja wieder 0,05 gramm pro auto an co2 bilanz zu sparen ,Danke an Brüssel ,der deutsche rettet die welt !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.09.24
Kühler scheint dicht zu sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Storbeck06.09.24
Hatte ich vergessen zu schreiben: Auch die Wasserpumpe ist vor kurzen erneuert worden. Das die häufiger hängt, ist ja bekannt. War bei meinem eigenen Octavia RS auch schon (CUNA).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.09.24
Daniel Storbeck: Hatte ich vergessen zu schreiben: Auch die Wasserpumpe ist vor kurzen erneuert worden. Das die häufiger hängt, ist ja bekannt. War bei meinem eigenen Octavia RS auch schon (CUNA). 06.09.24
Würde ich trotzdem kontrollieren. Es gibt um Zubehör welche ohne Käfig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.09.24
Druck kann das Kühlsystem aufbauen? Deckel vom Ausgleichsbehälter In Ordnung? Oder der Kühler ist dicht. Werden der obere und der untere Schlauch vom Kühler warm/ heiß?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.09.24
Daniel Storbeck: Hatte ich vergessen zu schreiben: Auch die Wasserpumpe ist vor kurzen erneuert worden. Das die häufiger hängt, ist ja bekannt. War bei meinem eigenen Octavia RS auch schon (CUNA). 06.09.24
Was wurde für eine Pumpe verbaut? Chinaebaygaaaanzbillig? Auch hier kann der Fehler wieder liegen. Es ist ja bekannt das diese WAPU Probleme bereiten. Nach deiner Fehlerbeschreibung würde ich hier fast auch die Pumpe als Fehler sehen Wie ist der Umlauf im Kühlsystem? Werden alle Schläuche so warm wie sie müssen? Thermostat arbeitet richtig? Hast du einen Tester um mal Parameter auszulesen und auf FC zu prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Storbeck06.09.24
Pumpe ist von Ina, Thermostat läuft vermeintlich. Fehlercodes werden nicht ausgegeben. Es wurde mäeinmal sporadisch eine Luftblase an einer Pumpe angezeigt. Aber nur einmal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.09.24
Daniel Storbeck: Hatte ich vergessen zu schreiben: Auch die Wasserpumpe ist vor kurzen erneuert worden. Das die häufiger hängt, ist ja bekannt. War bei meinem eigenen Octavia RS auch schon (CUNA). 06.09.24
Hallo Daniel, wurde eine Original oder eine Nachbau Wasserpumpe verwendet beim Wechsel?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten