fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Herbold28.12.21
Talk
0

Ruhestrom Verstärker | AUDI

Hallo zusammen, ich hatte einen Wassereinbruch in meinem B&O Verstärker. Das Problem warum ich Wasser im Audi-Kofferraum (Seite links) hatte, waren die Panoramadachüberläufe, die verstopft waren. Jetzt habe ich den Verstärker lang ausgebaut, getrocknet und die Platinen mittels destillierten Wasser und Alkohol gereinigt. Der Verstärker scheint zu funktionieren aber ein Tag nach dem Einbau war die Batterie leer und der Audi ist nicht mehr angesprungen. Sobald der Verstärker ausgebaut ist und eine LWL-Brücke gesteckt ist, startet der Audi auch nach über x Tagen. Also muss der Verstärker ein Problem weiterhin haben. Wie hoch ist der Strom vom Verstärker nach ca. 5 Minuten oder 60 Minuten? Wie kann man einfach die Most-Bus-Ruhe überprüfen oder ab wann greifen normal die Abschaltungen über z.B MMi 2G High?
Bereits überprüft
Der Verstärker zieht direkt nach dem Ausschalten, abschließen vom Auto ca. 1,4 A.
Fehlercode(s)
Keinenausgelesen
Multimedia/Audiosystem

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600) Thumbnail

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.12.21
Hallo Alex, schicke den Verstärker zur Instandsetzung. Das Problem hatte ich auch. Schau mal👇… dort ist das Problem bekannt, ist ein Ex-Mitarbeiter von ecu.de
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig28.12.21
Wirst immer noch Feuchtigkeit drin haben. 0.03- 0,05 A sind normal wenn alles System runter gefahren sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Um die 50mA ist der maximale Ruhestrom, eher noch weniger. Prüfen bitte erst nach Busruhe. Das heisst alle Türschlösser geschlossen, ZV auf zu. Busruhe kann je nach Fahrzeug auch schon mal 45 Minuten dauern. Um überall prüfen zu können lass die Türen und Hauben offen und schließe nur die Schlossfallen.... Dann kannst du auch im Kofferraum schauen ob alles richtig ausgeht und dort messen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Herbold28.12.21
Danke für die Hinweise. Also gerade nochmal getestet, Nach ca. 1 Minute sinkt der Wert auf 0,35A Dieser bleibt auch nach 1 Stunde erhalten. Denke dennoch Faktor 10 zu hoch oder so. Ja der Reparatur-Dienstleister hat einen sehr fairen und guten Eindruck beim Telefonieren hinterlassen. Dann muss ich den Verstärker wohl doch einschicken . Nach dem selbstständigen Wechsel vom Panoramadach muss ich wohl doch externe Hilfe in Anspruch nehmen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Herbold16.01.22
Habe den Verstärker zu Amp-Performance geschickt. Sehr gute Firma und der Verstärker funktioniert wieder ohne Probleme. Ruhestrom liegt bei 1-3 mA nun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten