fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Faber24.03.23
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, das Fahrzeug (Audi A4 B6, 2.5 TDI, MKB: BGD) verliert große Mengen an Kühlflüssigkeit. Füllt man Flüssigkeit nach (ca. 1.5 Liter) dauert es ca. 20 Minuten, bis der Ausgleichsbehälter wieder leer ist. Eine defekte ZKD schließe ich aus, da unter dem Fahrzeug Flüssigkeit zu erkennen ist. Das System wurde unter Druck gesetzt, jedoch war kein Druckabfall zu erkennen. Meiner Meinung nach deshalb, da das Fahrzeug noch nicht komplett auf Temperatur war! Ich tippe auf eine undichten AGR Kühler. Gibt es noch weitere Meinungen? Besten Dank für eure Hilfe!
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
CORTECO Lagerung, Kühler (507212) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Kühler (507212)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP2TH15557XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP2TH15557XS-1)

BUGIAD Zusatzwasserpumpe (Heizwasserkreislauf) (BWP52012) Thumbnail

BUGIAD Zusatzwasserpumpe (Heizwasserkreislauf) (BWP52012)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1015WP2PRO) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1015WP2PRO)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.03.23
Kannst du lokalisieren wo die Kühlflüssigkeit runter tropft. Damit kannst du die Richtung eingrenzen. Oft werden die Kunststoff Wasserstutzen undicht.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Faber24.03.23
Robert Ballmann: Kannst du lokalisieren wo die Kühlflüssigkeit runter tropft. Damit kannst du die Richtung eingrenzen. Oft werden die Kunststoff Wasserstutzen undicht. 24.03.23
Tatsächlich kann ich es nicht lokalisieren. Es treibt mich in den Wahnsinn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.03.23
Kannst du von unten gucken? Ansonsten mal das V genau inspizieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.23
Hallo Florian, ich denke die Wasserpumpe ist ein heißer Kandidat für den Wasserverlust in der Größenordnung! Und man erkennt es relativ schwer aufgrund der Abdeckungen am Motor. War bei meinem Audi A4 B6 das gleiche Problem!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.03.23
Nimm doch die ansaugprücke runter dann siehst du zum einem mehr und kannst den ölkühler prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.03.23
Vielleicht ist das AGR undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.03.23
Hallo! Wurde das Kühlsystem Kalt und bei Betriebstemperatur? Flansche/Schlauchverbindungen/Wasserpumpe /Kühler kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.03.23
Würde vorschlagen das du Mal die Motorverkleidung abnimmst und eine große Pappe drunter legst. Dann kann man am besten lokalisieren wo die Undichtigkeit herkommt. Meistens ist es die Wasserpumpe oder ein Riss am Kunststoffflansch vom Motor oder Zylinderkopf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten