fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Gelöst
0

Keine Leistung unter 2500 rpm. | MAZDA

Hallo zusammen, ich hab das Problem bei einem Mazda CX5 Diesel Biturbo, dass er im unteren Drehzahlbereich keine Leistung hat. Unterdruckventile für den Turbo sind gewechselt. Kraftstofffilter und alle Unterdruckschläuche, aber hat alles nichts gebracht. AGR Leitung aufgemacht, ist nichts verstopft. Habt ihr so einen Fall gehabt? Fehlerspeicher zeigt keine Fehler. Danke
Bereits überprüft
Kraftstofffilter, agr, unterdruck ventile für turbo
Fehlercode(s)
Keindtc
Motor

MAZDA

Technische Daten
KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Leonidas198727.09.21
Rolf Ehlers: Hast du denn beide Turbos wirklich geprüft. Weil wenn der Wagen so ab 2500 rpm losgeht, spricht das für den 2. , größeren Turbo. Dieser macht seinen Dienst Was offensichtlich nicht funktioniert, ist der kleine Turbo oder eine Perpherie dazu, denn der kleine Turbo setzt ja schon bei 1300 - 1500 rpm ein, bevor ab 2500 rpm der große übernimmt... 17.09.21
Die Klappe der kleinen Turbo war gebrochen. Siehe unten die Fotos.
3
Antworten

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.09.21
Wurde die Ansaugbrücke mal kontrolliert? Ich hatte sowas mal bei einem Mazda 6 die war völlig zugesetzt.
2
Antworten
profile-picture
Cindy Meyer17.09.21
Hast du Mal eine Kompressionsdruckprüfung gemacht oder die Einspritzventile gecheckt?
0
Antworten
profile-picture
Udo Wesslowski17.09.21
Ich Tippe auf Ansaugbrücke bzw. Drallklappe bekommt zu wenig Sauerstoff. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Thomas Welters: Wurde die Ansaugbrücke mal kontrolliert? Ich hatte sowas mal bei einem Mazda 6 die war völlig zugesetzt. 17.09.21
Ansaugbrücke noch nicht, aber hat Grademal 90tkm gelaufen. Ist nichts versifft oder qualmt nicht. Aber ich check das mal heute.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Cindy Meyer: Hast du Mal eine Kompressionsdruckprüfung gemacht oder die Einspritzventile gecheckt? 17.09.21
Die Einspritzung laut den Werten sind die alle gleichmässig. Kompressionprüfung fällt aus,der Motor läuft viel zugut. Wie gesagt ab 2500rpm dann geht der richtig ab. Es muss was anderes sein,was einfach nicht im unteren Bereich zuständig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.09.21
Leonidas1987: Ansaugbrücke noch nicht, aber hat Grademal 90tkm gelaufen. Ist nichts versifft oder qualmt nicht. Aber ich check das mal heute. 17.09.21
Gequalmt hat der bei mir auch nicht. Erst 90.000km bei 8 Jahren spricht für viel Kurzstrecke, da würde ich das auf jeden Fall mal nachgucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Thomas Welters: Gequalmt hat der bei mir auch nicht. Erst 90.000km bei 8 Jahren spricht für viel Kurzstrecke, da würde ich das auf jeden Fall mal nachgucken. 17.09.21
Ok dann werde ich das mal in griff nehmen und berichte.
0
Antworten
profile-picture
Tobix17.09.21
Udo Wesslowski: Ich Tippe auf Ansaugbrücke bzw. Drallklappe bekommt zu wenig Sauerstoff. Mfg 17.09.21
Das wird es sein. Vielleicht sitzt noch das ölsieb zu. Das muss alles zerlegt und gereinigt werden. Das liegt an den dichtscheiben der einspritzdüsen. Wenn die nicht richtig dicht sind entsteht ölkohle und die setzt sich überall ab..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Rolf Ehlers: Hast du denn beide Turbos wirklich geprüft. Weil wenn der Wagen so ab 2500 rpm losgeht, spricht das für den 2. , größeren Turbo. Dieser macht seinen Dienst Was offensichtlich nicht funktioniert, ist der kleine Turbo oder eine Perpherie dazu, denn der kleine Turbo setzt ja schon bei 1300 - 1500 rpm ein, bevor ab 2500 rpm der große übernimmt... 17.09.21
Hi. Hab die Unterdruckventile getauscht, der kleine wird nur über druck gesteuert und der grosse auch elektrisch und pneumatisch. Ich check heute nochmal alles. Und melde mich
0
Antworten
profile-picture
TW202117.09.21
Hallo, Schau mal ob die Ventile korrekt mit Unterdruck versorgt werden. Wenn man die Haube öffnet sieht man rechts am Kopf die Unterdruckpumpe von dieser aus geht ein Rohr an diesem ist ein kleiner Metallnippel an dem der Unterdruckschlauch für die Versorgung sitzt es könnte sein das dieser kleine Nippel sich zugesetzt hat ggf. Mit einer Nadel oder ähnlichem frei machen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Leonhard17.09.21
Achtung es kommt drauf an welche Vin du hast „bis JMZKE***** 248119 / 17. Sept. 2013“ Wenn das bei dir der fall sein sollte liegt ein Problem an der Nockenwelle vor !!! Der Turbolader ist dann nur ein „Folgeschaden“ Bitte überprüfe das wenn dein Wagen in dem Vin Bereich liegt ist es sehr wahrscheinlich das die Nockenwelle sich bald zerlegt !!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198717.09.21
Michael Leonhard: Achtung es kommt drauf an welche Vin du hast „bis JMZKE***** 248119 / 17. Sept. 2013“ Wenn das bei dir der fall sein sollte liegt ein Problem an der Nockenwelle vor !!! Der Turbolader ist dann nur ein „Folgeschaden“ Bitte überprüfe das wenn dein Wagen in dem Vin Bereich liegt ist es sehr wahrscheinlich das die Nockenwelle sich bald zerlegt !!! 17.09.21
Jmzkef91600156743 2.2013 Zulassung. Bj 2.2012
0
Antworten
profile-picture
Michael Leonhard17.09.21
Leonidas1987: Jmzkef91600156743 2.2013 Zulassung. Bj 2.2012 17.09.21
Ja dann hast du einen der betroffenen Motoren mit dem Nockenwellen Problem. Lass diese bitte mal genau prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198718.09.21
Michael Leonhard: Ja dann hast du einen der betroffenen Motoren mit dem Nockenwellen Problem. Lass diese bitte mal genau prüfen. 17.09.21
Ok. Bei mazda prüfen lassen? Ist das eine Aktion was mazda übernimmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198722.09.21
Michael Leonhard: Achtung es kommt drauf an welche Vin du hast „bis JMZKE***** 248119 / 17. Sept. 2013“ Wenn das bei dir der fall sein sollte liegt ein Problem an der Nockenwelle vor !!! Der Turbolader ist dann nur ein „Folgeschaden“ Bitte überprüfe das wenn dein Wagen in dem Vin Bereich liegt ist es sehr wahrscheinlich das die Nockenwelle sich bald zerlegt !!! 17.09.21
Wie kann ich prüfen ob die Nockenwelle was abbekommen hat? Klar..ventildeckel ab etc. Aber wo sind Stellen die man genau unter die Lupe nehmen muss? Ist das ein Rückruf von mazda gewesen oder übernimmt mazda überhaupt was davon? LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198727.09.21
So der Fehler ist gefunden. Turbo klappe defekt. Die ansaugbrücke kommt auch noch raus. Danke an die Jungs die den Tipp gegeben haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten