fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ferhat Aslan23.07.25
Ungelöst
0

Schwergängige Lenkung | VW POLO V

Hallo zusammen! Mitten auf dem Weg wurde mein Lenkrad sehr schwer, und mein Motor lief an dem Tag etwas schlecht an. Ich habe die Sicherungen geprüft und Servoöl eingefüllt. Der nächste Schritt wäre jetzt, die Servopumpe zu erneuern. Meine Pumpe wird nicht mit Riemen angetrieben, sondern ist elektromechanisch, und die gelbe Lenkrad-Leuchte leuchtet. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

VEMO Ölkühler, Motoröl (V15-60-6087) Thumbnail

VEMO Ölkühler, Motoröl (V15-60-6087)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900240) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900240)

ALANKO Generator (10442860) Thumbnail

ALANKO Generator (10442860)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Sicherung nahe Batterie auch okay, Kabel Steckverbindung zur Pumpe prüfen, Fehlerhafter Lenkwinkelsensor wäre auch möglich
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.07.25
Spannungsversorgung der Batterie überprüfen/ nachladen ggfls. ersetzen. Wenn der Hydraulik Öl Stand zu gering war Räder wiederholt komplett rechts links einschlagen um mögliche Luft zu beseitigen aber natürlich nur, wenn die Pumpe selbst noch keinen Schaden genommen hat, und zeit- wertgerecht zu ersetzen ist. Vorab Verkabelung überprüfen bei elektrischer Betätigung / Sensoren Lenkwinkel etc. bzw. falls durch Riemen betrieben diesen kontrollieren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Sicherung nahe Batterie auch okay, Kabel Steckverbindung zur Pumpe prüfen, Fehlerhafter Lenkwinkelsensor wäre auch möglich 23.07.25
Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.07.25
Die Absicherung für das Steuergerät, ist bei dem Model die nr. 30 . Sollte diese defekt sein Ursache ermitteln. Verkabelung und Spannungsversorgung von der Steuerung messen/ überprüfen. Einbauort der Steuerung auf Feuchtigkeitseintritt überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.25
Fehlerspeicher auslesen. Meist ist die Elektrohydraulische Servopumpe/ Steuergerät dran fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.25
Wenn Servooel fehlt wird es wohl irgendwo ausgetreten sein. Undichte Stelle lokalisieren und neu bewerten (Bilder /Video einstellen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ferhat Aslan23.07.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Sicherung nahe Batterie auch okay, Kabel Steckverbindung zur Pumpe prüfen, Fehlerhafter Lenkwinkelsensor wäre auch möglich 23.07.25
Im fehlercode ist nichts gespeichert sicherung nahe batterie i.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ferhat Aslan23.07.25
Thorsten Höpfner: Spannungsversorgung der Batterie überprüfen/ nachladen ggfls. ersetzen. Wenn der Hydraulik Öl Stand zu gering war Räder wiederholt komplett rechts links einschlagen um mögliche Luft zu beseitigen aber natürlich nur, wenn die Pumpe selbst noch keinen Schaden genommen hat, und zeit- wertgerecht zu ersetzen ist. Vorab Verkabelung überprüfen bei elektrischer Betätigung / Sensoren Lenkwinkel etc. bzw. falls durch Riemen betrieben diesen kontrollieren. 23.07.25
Hydraulik öl war voll nix undicht sicherung auch in ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ferhat Aslan23.07.25
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Meist ist die Elektrohydraulische Servopumpe/ Steuergerät dran fehlerhaft. 23.07.25
Kein fehlercode vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.07.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Sicherung nahe Batterie auch okay, Kabel Steckverbindung zur Pumpe prüfen, Fehlerhafter Lenkwinkelsensor wäre auch möglich 23.07.25
Kontrolliere auch mal die Massepunkte auf Korrosion...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.07.25
Thorsten Höpfner: Spannungsversorgung der Batterie überprüfen/ nachladen ggfls. ersetzen. Wenn der Hydraulik Öl Stand zu gering war Räder wiederholt komplett rechts links einschlagen um mögliche Luft zu beseitigen aber natürlich nur, wenn die Pumpe selbst noch keinen Schaden genommen hat, und zeit- wertgerecht zu ersetzen ist. Vorab Verkabelung überprüfen bei elektrischer Betätigung / Sensoren Lenkwinkel etc. bzw. falls durch Riemen betrieben diesen kontrollieren. 23.07.25
Hallo bei solchen zusamm3nhängenden fehlern ,zuerst die batterie testen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.07.25
Hallo Ferhat, befindet sich oberhalb der Batterie ein Sicherungskasten mit Blattsicherungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.25
Ferhat Aslan: Hydraulik öl war voll nix undicht sicherung auch in ordnung 23.07.25
Du hast aber geschrieben Servoöl aufgefüllt, was ist denn jetzt richtig? aufgefüllt oder war voll?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ferhat Aslan23.07.25
Günter Czympiel: Du hast aber geschrieben Servoöl aufgefüllt, was ist denn jetzt richtig? aufgefüllt oder war voll? 23.07.25
War voll
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten