fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Gerngroßvor 5 Std
Ungelöst
0

Einparkhilfe Vorne + Hinten deaktiviert durch Unterspannung | AUDI A6 C6 Avant

Moin zusammen, nachdem mein letzter Post hier meinen Kopf zum Denken angeregt habe, möchte ich nun noch die nicht funktionierende Einparkhilfe angehen. Lege ich den Rückwärtsgang ein, so erscheint von hinten ein langer Piepton, ein Bild im MMI erscheint entweder ganz kurz oder gar nicht. Im Fehlerspeicher des STG76 steht: -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 002 - unterer Grenzwert unterschritten -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Ich habe bereits die Sicherung überprüft, STG auf Schäden überprüft, Richtung Wasserschaden etc. Dann hatte ich hinten alle PDC Sensoren an, in der Hoffnung, dass ich dadurch, sollte einer Betroffen sein, der Fehler verschwindet und die Betroffenen Sensoren hinten einzeln im FS auftauchen. Leider scheint das Steuergerät selber aber gar keine Sensoren mehr anzusteuern. Dadurch war auch mein Kabelbaum abziehen am STG selber (für PDC vorne und hinten, jeweils einzeln auch) genauso wenig erfolgreich. Da kommt dann nur der Warnsummer in den FS. Nun frage ich mich was der sinnvollste Weg der Diagnose ist, da ich mit meinen Ideen fast am Ende bin, vielleicht kann hier auch jemand Erfahrungswerte liefern. :) Danke schön im Voraus! Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Sicherung für STG Fehlerspeicher MWB VCDS 2,0V PDC Sensoren sowie ganzen Baum abgezogen, keine Diagnose über den Weg möglich
Fehlercode(s)
01549
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901036) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901036)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901037) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901037)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

3 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 5 Std
Wenn must du wohl nach Schema am Steuergerät einzeln auspinnen denn sonst geht ja nichts mehr wenn den Stecker komplett am STG abziehst. Auch kein Strom auch CANbus mehr am STG.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 5 Std
Wenn die Sicherungen ok sind dann würde ich als erstes mal die Spannungsversorgung am Steuergerät der Einparkhilfe und die Masse prüfen. Wenn da alles ankommt, ist das Steuergerät selbst defekt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 2 Std
Bleibt das Signal vom Rückwärtsgang bestehen,resp. die Leuchten bleiben auch an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten