fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin01.09.21
Gelöst
0

Motor ruckelt beim Gasgeben | SKODA OCTAVIA I

Hallo Fabucar Gemeinde, Hab das Problem, dass mein Skoda Octavia (MKB AQY) heute nach 5 Tagen Standzeit ruckelt. Das Problem tritt beim Gasgeben aus dem Drezahlkeller auf. Habe inzwischen den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke nochmal getauscht. Den hatte ich vor kurzem schon ersetzt, aber der war zu eng vom Durchlass. Seitdem ist es besser, aber nicht weg. Zündkerzen sind neu. Zündanlage ist auch relativ neu. Motorcheck leuchtet nicht. Tanke auch seit kurzem E10. Verträgt er das möglicherweise nicht so gut? Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098) Thumbnail

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Sin06.09.21
Alexander Wolf: Ist das Problem jetzt das erste Mal oder ist es immer nach so einer Standzeit? Würde die Zündanlage trotz des Erneuerns mal ausgiebig prüfen. Einspritzventile und Kraftstoffdruck prüfen. Falschluft prüfen und die Lambdaregelung mal anschauen. Wie läuft der Motor, sobald er Temperatur hat? Wenn er bei warmem Motor besser läuft, dann mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen 01.09.21
Zündkabel von Zylinder 1 hatte einen Riss und Funke hat auf Motorblock durchgeschlagen. Bei Feuchtigkeit kam es zum Totalausfall von Zylinder 1
0
Antworten

NGK Zündleitungssatz (7044)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA I (1U2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
E10 Bringt keine Vorteile. Das würde ich weglassen, Super ist halbwegs okay
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder01.09.21
Wie haben die alten Zündkerzen ausgesehen? Waren diese schwarz? Nicht das die Membrane vom Kraftstoffdruckregler defekt ist. Lass einfach den Motor im Stand laufen. Es darf kein Kraftstoff am Anschluss für Unterdruckschlauch kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin01.09.21
Rene Rieder: Wie haben die alten Zündkerzen ausgesehen? Waren diese schwarz? Nicht das die Membrane vom Kraftstoffdruckregler defekt ist. Lass einfach den Motor im Stand laufen. Es darf kein Kraftstoff am Anschluss für Unterdruckschlauch kommen. 01.09.21
Zündkerzen waren leicht weiss. Lambdawert war damals auch etwas zu mager. Anschließend haben wir den Unterdruckschlauch getauscht aber eben gegen einen zu engen. Lambdawert war dann in Ordnung. Aber dann ging die Rucklerei los. Anfangs nur paar mal wen er kalt war. Und jetzt heute wars eben schlimmer. Habe dann einen anderen Schlauch geholt. Dann wars wieder besser. Ob Kraftstoff rausläuft am Unterdruckschlauch muss ich morgen schauen.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder01.09.21
Max Sin: Zündkerzen waren leicht weiss. Lambdawert war damals auch etwas zu mager. Anschließend haben wir den Unterdruckschlauch getauscht aber eben gegen einen zu engen. Lambdawert war dann in Ordnung. Aber dann ging die Rucklerei los. Anfangs nur paar mal wen er kalt war. Und jetzt heute wars eben schlimmer. Habe dann einen anderen Schlauch geholt. Dann wars wieder besser. Ob Kraftstoff rausläuft am Unterdruckschlauch muss ich morgen schauen. 01.09.21
Dann kann der Druckregler nicht undicht sein. Da ist sonst das Gemisch zu Fett. Ist es ein hartes oder ein weiches Ruckeln?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin01.09.21
Rene Rieder: Dann kann der Druckregler nicht undicht sein. Da ist sonst das Gemisch zu Fett. Ist es ein hartes oder ein weiches Ruckeln? 01.09.21
Hart würd ich sagen.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jürgen Conrad01.09.21
Lass E10 weg bringt sowieso nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.21
Alexander Wolf: Ist das Problem jetzt das erste Mal oder ist es immer nach so einer Standzeit? Würde die Zündanlage trotz des Erneuerns mal ausgiebig prüfen. Einspritzventile und Kraftstoffdruck prüfen. Falschluft prüfen und die Lambdaregelung mal anschauen. Wie läuft der Motor, sobald er Temperatur hat? Wenn er bei warmem Motor besser läuft, dann mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen 01.09.21
Aussetzer sind nun nur noch vorhanden wen der Motor kalt ist. Kann das die Spule sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.09.21
Meistens machen die Spulen mehr Probleme, sobald sie Temperatur haben. Wie hoch zeigt denn dein Temperatursensor an? Also bitte den Wert von einem Tester ablesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.21
Alexander Wolf: Meistens machen die Spulen mehr Probleme, sobald sie Temperatur haben. Wie hoch zeigt denn dein Temperatursensor an? Also bitte den Wert von einem Tester ablesen 03.09.21
Werd ich machen. Den Kameraden hatt ich nämlich auch schon unter Verdacht. Aber warum ist es dann bei warmen Motor weg? Startverhalten ist auch ganz normal...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.09.21
Max Sin: Werd ich machen. Den Kameraden hatt ich nämlich auch schon unter Verdacht. Aber warum ist es dann bei warmen Motor weg? Startverhalten ist auch ganz normal... 03.09.21
Weil wenn der Temperatursensor einen nicht passenden Wert angibt, die Gemischbildung nicht mehr passt.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten