fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
Gelöst
0

Instrumentenbeleuchtung ohne Funktion | VW POLO

Hallo, Mein Problem an meinem Polo besteht darin, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht meine Instrumentenbeleuchtung und Tachobeleuchtung nicht leuchtet. Nun habe ich schon ein paar Messungen durchgeführt. Am Schalter für Leuchtweitenregulierung und Helligkeitssteuerung habe ich am Pin 3 Spannung anliegen, jedoch am Pin 5 keine Spannung anliegen. Pin 1 (Masse) funktioniert auch. Dies deutet ja darauf hin, dass der Schalter defekt ist. Nun habe ich Pin 3 und Pin 5 gebrückt, um die Funktion zu prüfen, jedoch funktioniert das Licht immer noch nicht. Nun lag die Vermutung noch auf die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder. Diese habe ich geprüft und am Zigarettenanzünder Pin 1 und 3 auf widerstand geprüft und habe offene Leitung. Dies deutet ja auch darauf hin, dass dieser auch defekt ist. Nun habe ich Zigarettenanzünder und Schalter gebrückt, jedoch habe ich vom Rest der Beleuchtung (Tacho und Knöpfe der Klimabedieneinheit) immer noch keine Erleuchtung . Was kann ich noch machen ich weiß langsam nicht mehr weiter
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Bayer08.02.23
Sebastian Bayer: Bei abgeklemmten Dimmer habe ich auf Pin 3 Spannung anliegen und auf Pin 5 habe ich nichts Bei abgeklemmten Dimmer habe ich Pin 3 und 5 gebrückt es ist aber weiterhin nichts passiert Die Prüfung mit der fliegenden 5a Sicherung ist ja somit schon ausgeschlossen da ich ja die Spannung über 3 und 5 gebrückt habe (auch mit einer gesicherten 5a Brücke) 29.01.23
Manfred Wettling: Langsam gehen mir die Ideen aus. Wenn auf Pin 5 Spannung anliegt =Licht eingeschaltet, und der Dimmer ist angesteckt, sollte die interne Beleuchtung für die LWR u. Dimmer leuchten, außerdem auf Pin 5 eine Spannung zw. 0-12V zu messen sein. Ist dies nicht der Fall, ist der Dimmer defekt. Das dürfte nur eine Auswirkung von einem anderen Fehler/Kurzschluss sein. Wenn die Beleuchtung mit der fliegenden Sicherung nicht geht, dann bleibt eigentlich nur ein Fehler im Kabelbaum. Dann bleibt nur, alle Verbindungen nach dem Dimmer zu den einzelnen Lampen ohmisch zu messen. Irgendwo muss ja dann eine Unterbrechung sein. Dimmer Pin 5 nach Lichtschalter Pin 17, Bordnetzsteuergerät J519 schwarzer Stecker Pin2, Taster heizbare Heckscheibe Pin5, Zigarettenanzünder Pin3. Die grauen Adern sollten alle untereinander Verbindung haben und die Leuchtmittel natürlich in Ordnung sein. 29.01.23
Leitungsunterbrechung LWR nach KI.
0
Antworten

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
Kalte Lötstelle am KI wäre möglich
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.01.23
Hallo du schreibst bei abblendlicht ,die instrumentenbeleuchtung sollte schon ab standlicht funzen tut sie das und geht aus wenn du abblendlicht einschaltest ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
Dieter Beck: Hallo du schreibst bei abblendlicht ,die instrumentenbeleuchtung sollte schon ab standlicht funzen tut sie das und geht aus wenn du abblendlicht einschaltest ? 29.01.23
Bei Standlicht funktioniert ebenfalls nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Prüf mal das Potentiometer. Irgendwo kannst du die Helligkeit verstellen. verdreckt oder defekt?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
André Brüseke: Prüf mal das Potentiometer. Irgendwo kannst du die Helligkeit verstellen. verdreckt oder defekt? 29.01.23
Der LWR bzw Regler für die Helligkeit habe ich schon gebrückt jedoch ohne Funktion des Lichtes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
André Brüseke: Prüf mal das Potentiometer. Irgendwo kannst du die Helligkeit verstellen. verdreckt oder defekt? 29.01.23
Richtig. Die Dimmer fallen gern mal aus. Den einfach mal rausziehen und kurzschließen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Sebastian Bayer: Der LWR bzw Regler für die Helligkeit habe ich schon gebrückt jedoch ohne Funktion des Lichtes 29.01.23
Dann kann es nur am Lichjtschalter selbst liegen oder beim brücken nicht richtig gebrückt und das pori ist trotzdem defekt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
...leuchtet der Lichtschaltwr denn wenn das Licht aus ist? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
Hast du alle Sicherungen mal überprüft ? (Mit Prüflampe o.ä.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
André Brüseke: ...leuchtet der Lichtschaltwr denn wenn das Licht aus ist? 🤔 29.01.23
Der Lichtschalter leuchtet bei Licht Stellung 0. Bei Stellung Standlicht und Abblendlicht geht das Licht am Schalter aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
André Brüseke: ...leuchtet der Lichtschaltwr denn wenn das Licht aus ist? 🤔 29.01.23
Der Lichtschalter leuchtet bei Licht Stellung 0. Bei Stellung Standlicht und Abblendlicht geht das Licht am Schalter aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
Thomas Scholz: Hast du alle Sicherungen mal überprüft ? (Mit Prüflampe o.ä.) 29.01.23
Sicherungen sind geprüft und in Ordnung Die Instrumentenbeleuchtung ist jedoch nach Schaltplan nicht extra abgesichert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
Sebastian Bayer: Sicherungen sind geprüft und in Ordnung Die Instrumentenbeleuchtung ist jedoch nach Schaltplan nicht extra abgesichert 29.01.23
Ok Bei diesem kuriosen Fehler muss man leider alles in Betracht ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.23
Hallo Sebastian, welches Modelljahr hat dein Polo. Für diese Angaben gehe ich im Moment von MJ2008 aus. Die Beleuchtung für das KI und die Climatronic sind nicht mehr direkt angesteuert. Der Wert für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird im Bordnetzsteuergerät J519 auf dem schwarzen 6-fach Stecker auf Pin 2 (graue Ader) eingelesen, und dann über CAN-Bus an das KI und die Climatronic übermittelt. Tasterbeleuchtung, Zigarettenanzünder usw. sind noch konventionell verkabelt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
Wenn ich das richtig lese, ist der Regler selbst über Sicherung F2 abgesichert. Da nochmal genauer schauen, auch ob dort Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
Ingo N.: Wenn ich das richtig lese, ist der Regler selbst über Sicherung F2 abgesichert. Da nochmal genauer schauen, auch ob dort Spannung anliegt. 29.01.23
Allerdings sollte die Kennzeichen Beleuchtung dann auch nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
Manfred Wettling: Hallo Sebastian, welches Modelljahr hat dein Polo. Für diese Angaben gehe ich im Moment von MJ2008 aus. Die Beleuchtung für das KI und die Climatronic sind nicht mehr direkt angesteuert. Der Wert für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird im Bordnetzsteuergerät J519 auf dem schwarzen 6-fach Stecker auf Pin 2 (graue Ader) eingelesen, und dann über CAN-Bus an das KI und die Climatronic übermittelt. Tasterbeleuchtung, Zigarettenanzünder usw. sind noch konventionell verkabelt. 29.01.23
Der Polo ist bj2008 Nach diesen Angaben sollte ich also jetzt mal die Spannung an bnstg. J519 Pin 2 prüfen bzw. auf Durchgang der Leitung vom Regler zum bordnetzstg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.23
Sebastian Bayer: Der Lichtschalter leuchtet bei Licht Stellung 0. Bei Stellung Standlicht und Abblendlicht geht das Licht am Schalter aus 29.01.23
Der Lichtschalter hat 3 Lampen. Eine wird direkt im Schalter bei Stellung"0" eingeschaltet, wenn die Zündung an ist. Die geht in den anderen Stellungen wieder aus. Die anderen beiden werden über den Dimmer auf Pin 17 am Lichtschalter versorgt. Es kommt also keine Spannung vom Dimmer, aber die direkte interne Beleuchtung funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Sebastian Bayer: Der Lichtschalter leuchtet bei Licht Stellung 0. Bei Stellung Standlicht und Abblendlicht geht das Licht am Schalter aus 29.01.23
Dann würde ich den Schalter verdächtigen... hatte sowas schonmal... aber zu lange her :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
André Brüseke: Dann würde ich den Schalter verdächtigen... hatte sowas schonmal... aber zu lange her :( 29.01.23
Also immernoch der Dimmer? Vergiss das mit dem Schalter! Der Manfred hat´s ja perfekt erklärt... sind mehrere LED drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.23
Sebastian Bayer: Der Polo ist bj2008 Nach diesen Angaben sollte ich also jetzt mal die Spannung an bnstg. J519 Pin 2 prüfen bzw. auf Durchgang der Leitung vom Regler zum bordnetzstg 29.01.23
Ich gehe davon aus, dass auf der grauen Ader keine Spannung ist, also auch nicht am Bordnetzsteuergerät. Geht denn die Beleuchtung direkt an den Reglern? Hast Du an Pin 5 an den Reglern (graue Ader) mal gemessen, oder nur versucht zu brücken? Der Dimmer ist nicht nur ein Poti, da ist noch Elektronik integriert. Als du Pin 3 mit 5 gebrückt hast, war da der Stecker abgezogen? Wenn nicht kann die Elektronik Schaden genommen haben. Bitte nicht am Stecker brücken. Brücken ist zu gefährlich, die nächste Sicherung ist vor dem Lichtschalter mit 110A. Wenn irgenwo ein Kurzschluss ist raucht die Verkabelung ab. Hol Dir 12V über eine fliegende 5A Sicherung und gehe mal bei abgezogenem Stecker auf Pin 5. Wenn die Beleuchtung dann geht, ist es der Regler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.23
Manfred Wettling: Ich gehe davon aus, dass auf der grauen Ader keine Spannung ist, also auch nicht am Bordnetzsteuergerät. Geht denn die Beleuchtung direkt an den Reglern? Hast Du an Pin 5 an den Reglern (graue Ader) mal gemessen, oder nur versucht zu brücken? Der Dimmer ist nicht nur ein Poti, da ist noch Elektronik integriert. Als du Pin 3 mit 5 gebrückt hast, war da der Stecker abgezogen? Wenn nicht kann die Elektronik Schaden genommen haben. Bitte nicht am Stecker brücken. Brücken ist zu gefährlich, die nächste Sicherung ist vor dem Lichtschalter mit 110A. Wenn irgenwo ein Kurzschluss ist raucht die Verkabelung ab. Hol Dir 12V über eine fliegende 5A Sicherung und gehe mal bei abgezogenem Stecker auf Pin 5. Wenn die Beleuchtung dann geht, ist es der Regler. 29.01.23
Geht denn die Kennzeichenbeleuchtung wenn das Licht eingeschaltet ist? Wenn die auch nicht geht, kann es am Kontakt im Lichtschalter liegen. Der Dimmer und die Kennzeichenbeleuchtung bekommen ihre Spannung über den gleichen Kontakt (Pin16, grau/blau) am Lichtschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bayer29.01.23
Manfred Wettling: Ich gehe davon aus, dass auf der grauen Ader keine Spannung ist, also auch nicht am Bordnetzsteuergerät. Geht denn die Beleuchtung direkt an den Reglern? Hast Du an Pin 5 an den Reglern (graue Ader) mal gemessen, oder nur versucht zu brücken? Der Dimmer ist nicht nur ein Poti, da ist noch Elektronik integriert. Als du Pin 3 mit 5 gebrückt hast, war da der Stecker abgezogen? Wenn nicht kann die Elektronik Schaden genommen haben. Bitte nicht am Stecker brücken. Brücken ist zu gefährlich, die nächste Sicherung ist vor dem Lichtschalter mit 110A. Wenn irgenwo ein Kurzschluss ist raucht die Verkabelung ab. Hol Dir 12V über eine fliegende 5A Sicherung und gehe mal bei abgezogenem Stecker auf Pin 5. Wenn die Beleuchtung dann geht, ist es der Regler. 29.01.23
Bei abgeklemmten Dimmer habe ich auf Pin 3 Spannung anliegen und auf Pin 5 habe ich nichts Bei abgeklemmten Dimmer habe ich Pin 3 und 5 gebrückt es ist aber weiterhin nichts passiert Die Prüfung mit der fliegenden 5a Sicherung ist ja somit schon ausgeschlossen da ich ja die Spannung über 3 und 5 gebrückt habe (auch mit einer gesicherten 5a Brücke)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
Manfred Wettling: Geht denn die Kennzeichenbeleuchtung wenn das Licht eingeschaltet ist? Wenn die auch nicht geht, kann es am Kontakt im Lichtschalter liegen. Der Dimmer und die Kennzeichenbeleuchtung bekommen ihre Spannung über den gleichen Kontakt (Pin16, grau/blau) am Lichtschalter. 29.01.23
Hab mich schon gefragt, ob ich hier ignoriert werde. 🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.23
Ingo N.: Hab mich schon gefragt, ob ich hier ignoriert werde. 🤣🤣🤣 29.01.23
Oh Entschuldigung Ingo , das hatte ich überlesen. Laut meinem Plan wird über die Sicherung F2 nur die Kennzeichenbeleuchtung abgesichert. Der Dimmer ist vorher abgegriffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
Manfred Wettling: Oh Entschuldigung Ingo , das hatte ich überlesen. Laut meinem Plan wird über die Sicherung F2 nur die Kennzeichenbeleuchtung abgesichert. Der Dimmer ist vorher abgegriffen. 29.01.23
Glaube, da muss ich mich eher entschuldigen. Hab das aus einer allgemeinen Sicherungstabelle. Allerding für die Baujahre 2002-2009. Ein Schaltplan liegt mir nicht vor. 🤷‍♂️ Ging mir nur um die Kennzeichen Beleuchtung. Das ist ja nicht sooo aufwendig zu prüfen. 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.23
Ingo N.: Glaube, da muss ich mich eher entschuldigen. Hab das aus einer allgemeinen Sicherungstabelle. Allerding für die Baujahre 2002-2009. Ein Schaltplan liegt mir nicht vor. 🤷‍♂️ Ging mir nur um die Kennzeichen Beleuchtung. Das ist ja nicht sooo aufwendig zu prüfen. 🤭 29.01.23
Bild wieder vergessen. 🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten