fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ungelöst
0

Auto springt nicht an | AUDI A4 B6 Avant

Hallo. Also ich bin bisschen ratlos. Das Auto hatte Fehler, die wir alle gelöscht haben und nicht mehr wieder kamen usw. und trotzdem will es anspringen, schafft es aber nicht. Woran kann das liegen?
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E399L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E399L)

HENGST FILTER Ölfilter (E350H D44) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E350H D44)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (13690 01)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (159.640) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (159.640)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.11.23
Wäre nicht schlecht wie die Fehlercodes gelautet haben Sonst wird es schwer da es viele Möglichkeiten gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Wat qualmt denn da raus? Wo kommt das her?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.11.23
Haste mal mit startpilot probiert? Wenn er dann anspringt kriegt der mein Sprit
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.11.23
Hallo, schon mit Starthilfespray Versucht, Kraftstoffdruck/Steuerzeiten sind okay, Temperatur Sensoren auf Plausible Werte prüfen, Luftmassenmesser mal abstecken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.11.23
Carsten Heinze: Haste mal mit startpilot probiert? Wenn er dann anspringt kriegt der mein Sprit 10.11.23
…kein Sprit
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Könnte die VE VP -Einspritzpumpe defekt sein! Überprüf mal die als erstes! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.11.23
Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. Kraftstofffilter schon gewechselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Thomas Scholz: Wäre nicht schlecht wie die Fehlercodes gelautet haben Sonst wird es schwer da es viele Möglichkeiten gibt 10.11.23
Fehler Code 00550 spritzbeginnregelung (unplausibles Signal) Fehler Code 00542 geber für Nadelhub (Offener stromkreis/Kurzschluss auf b+)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ingo N.: Wat qualmt denn da raus? Wo kommt das her? 10.11.23
Von den auspuff hinten qualmt relativ viel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. Kraftstofffilter schon gewechselt? 10.11.23
Ja Kraftstoff Filter gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Alexandre Feres: Fehler Code 00550 spritzbeginnregelung (unplausibles Signal) Fehler Code 00542 geber für Nadelhub (Offener stromkreis/Kurzschluss auf b+) 10.11.23
Hallo Guten Abend : Ist die Pupme .! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Doozer2024: Hallo, schon mit Starthilfespray Versucht, Kraftstoffdruck/Steuerzeiten sind okay, Temperatur Sensoren auf Plausible Werte prüfen, Luftmassenmesser mal abstecken 10.11.23
Sooo Profi bin ich net Starthilfe spray habe ich aktuell nicht parat. Das mit dem luftmasse muss ich mal probieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Ist die Pupme .! Mfg P.F 10.11.23
Welche?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Welche? 10.11.23
Vep. Bzw Steuergerät dieser... VP44 oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Alexandre Feres: Welche? 10.11.23
Du hast normal eine VP44 in dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre!? Da geht mal das Steuergerät oder der DWS defekt und dann macht das Auto so wie jetzt. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Patrick Frieß: Du hast normal eine VP44 in dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre!? Da geht mal das Steuergerät oder der DWS defekt und dann macht das Auto so wie jetzt. Mfg P.F 10.11.23
Also entweder das steuergerät oder die Verteiler pumpe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ingo N.: Vep. Bzw Steuergerät dieser... VP44 oder? 10.11.23
Vp ist die verteiler pumpe mit gemeint oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Also entweder das steuergerät oder die Verteiler pumpe ? 10.11.23
Steuergerät... Bekannte Schwachstelle.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Vp ist die verteiler pumpe mit gemeint oder? 10.11.23
Vep = Verteiler Einspritz Pumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ingo N.: Steuergerät... Bekannte Schwachstelle. 10.11.23
Ne ahnung wv es kostet das zu reparieren oder reparieren zu lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Alexandre Feres: Also entweder das steuergerät oder die Verteiler pumpe ? 10.11.23
Nein Die Pumpe hat ein eigenes Steuergerät montiert! Das geht halt mal kaputt. Der Drehwinkelsensor ist auch in der Pumpe , der geht auch defekt. Das musst Du mal überprüfen lassen , was defekt ist. Kann in der Regel jeder Bosch Dienst der gut ausgestattet ist prüfen. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.11.23
Alexandre Feres: Fehler Code 00550 spritzbeginnregelung (unplausibles Signal) Fehler Code 00542 geber für Nadelhub (Offener stromkreis/Kurzschluss auf b+) 10.11.23
Ok Dann wird das Problem von der Pumpe kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Alexandre Feres: Ne ahnung wv es kostet das zu reparieren oder reparieren zu lassen? 10.11.23
Die Pumpe kostet im Tausch etwa 600 -1200 Euro ohne Einbau! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Ne ahnung wv es kostet das zu reparieren oder reparieren zu lassen? 10.11.23
Wird nicht billig werden... Die Pumpe bzw das Steuergerät ist meines Wissens Bestandteil der Wegfahrsperre. Das muss bei einem Austausch neu codiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ingo N.: Wird nicht billig werden... Die Pumpe bzw das Steuergerät ist meines Wissens Bestandteil der Wegfahrsperre. Das muss bei einem Austausch neu codiert werden. 10.11.23
Auch wenn die wegfahrsperre deaktiviert ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Auch wenn die wegfahrsperre deaktiviert ist? 10.11.23
Dann könnte es mit einer gebrauchten funktionieren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Ingo N.: Wird nicht billig werden... Die Pumpe bzw das Steuergerät ist meines Wissens Bestandteil der Wegfahrsperre. Das muss bei einem Austausch neu codiert werden. 10.11.23
Genau so ist es!! , für das Steuergerät zu codieren muss man einen freischalt Code wissen! Oder der Bosch Dienst kann es neu Programieren. Das kann man leider ohne Code nicht Zuhause machen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Ingo N.: Dann könnte es mit einer gebrauchten funktionieren... 10.11.23
Ist die Frage, wo sie deaktiviert wurde... Im Steuergerät der Wegfahrsperre (ggf KI, wenn der die nicht mehr extra hat) oder im Steuergerät der VEP...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Ingo N.: Ist die Frage, wo sie deaktiviert wurde... Im Steuergerät der Wegfahrsperre (ggf KI, wenn der die nicht mehr extra hat) oder im Steuergerät der VEP... 10.11.23
Der vorbesitzer meine komplett überall wo es nur ging
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Alexandre Feres: Der vorbesitzer meine komplett überall wo es nur ging 10.11.23
Dann sollte es mit einer gebrauchten funktionieren. Allerdings, weiß ich nicht, ob das Steuergerät der gebrauchten ein Signal von der Wegfahrsperre erwartet...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.11.23
Alexandre Feres: Sooo Profi bin ich net Starthilfe spray habe ich aktuell nicht parat. Das mit dem luftmasse muss ich mal probieren 10.11.23
Da geht auch Teilereiniger/Bremsenreinigerspray...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres10.11.23
Franz Rottmann: Da geht auch Teilereiniger/Bremsenreinigerspray... 10.11.23
Viele sagen bei Diesel eher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.23
Ingo N.: Dann sollte es mit einer gebrauchten funktionieren. Allerdings, weiß ich nicht, ob das Steuergerät der gebrauchten ein Signal von der Wegfahrsperre erwartet... 10.11.23
Geht mit einer gebrauchten Pumpe die Neu programmiert ist.( Mit einer Gebrauchten Pumpe geht es ohne Neue Programierung nicht! )Heisst Du kannst die Pumpe maximal 3 Mal neu programmieren.Dann ist der Datenträger voll! Deshalb ist es ratsam eine neue aufgebaute Pumpe zu kaufen und im Bosch Dienst freischalten zulassen( wegen der Wegfahsperre.) Zuhause kannst Du das vergessen!MFG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres11.11.23
Also die vp ist es nicht wir haben den gerade eben gestartet bekommen so wie die erste Vermutung ist ist der zahnrimen einmal über gesprungen und somit der ganze Lauf verstellt.
0
Antworten
profile-picture
Andras Helembai14.11.23
Wenn er Orgelt aber nicht startet ist es die VP44, deine Einspritzpumpe... Entweder ist sie kaputt oder wenn du Glück hast ist nur die Wegfahrsperre verlernt. Du könntest den bei VW neu anlernen lassen, wenn du Glück hast, läuft der wieder
0
Antworten
profile-picture
Andras Helembai14.11.23
Alexandre Feres: Fehler Code 00550 spritzbeginnregelung (unplausibles Signal) Fehler Code 00542 geber für Nadelhub (Offener stromkreis/Kurzschluss auf b+) 10.11.23
Da wird das Steuergerät von der VP44 durch sein, ein bekanntes Problem beim 2.5er👍 Den Nadelhubgeber kannst du missachten, der macht nicht viel aus, bin mit dem Fehler ziemlich lange gefahren, Wechsel ist aber auch kein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexandre Feres14.11.23
Andras Helembai: Wenn er Orgelt aber nicht startet ist es die VP44, deine Einspritzpumpe... Entweder ist sie kaputt oder wenn du Glück hast ist nur die Wegfahrsperre verlernt. Du könntest den bei VW neu anlernen lassen, wenn du Glück hast, läuft der wieder 14.11.23
Haben den mit startpilot gestartet bekommen ist was ganz was anderes die Kette ist über gesprungen mache jetzt ein Motor wechsel weil könnte ein kapitaler Motorschaden sein..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten