fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Pachinger29.09.21
Ungelöst
0

Motor läuft unrund | OPEL

Hallo, der Motor läuft unrund im Stand und hat kaum Leistung. Das Auto raucht blau aus dem Auspuff und wenn ich den Öleinfülldeckel öffne, dann raucht es stark heraus. Alle Zündkerzen neu und Zündspulen, auch der LMM neu sowie die Nockenwellen, Magnetventile Ein- und Auslass. Ich habe keine Ahnung mehr, die Steuerkette raschelt nicht und ist auch nicht im Fehlerspeicher. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Geräusche

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Ventilschaft (702.706) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ventilschaft (702.706)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5) Thumbnail

HAZET Zange, Ventilschaftdichtung (791-5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.09.21
Kompression prüfen bzw. Druckverlustprüfung machen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.09.21
Kompression prüfen. Blauer Rauch bedeutet Öl wird verbrannt
2
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle29.09.21
Servus.... blauer Rauch bei einem Ottomotor ist immer Öl, das mitverbrannt wird. Das riecht man aber auch. Hier aufgrund der Symptome eine Diagnose zu stellen, ist fast unmöglich, dazu braucht man das Fahrzeug. Nur mal ein paar Möglichkeiten, wo sich der Motor das Öl in den Verbrennungsraum holen könnte (und natürlich auch den Druck zurück in das Kurbelwellengehäuse oder sonstwohin drückt): Ventilführung, Ventilschaftdichtung, Kolbenringe, Kopfdichtung, ja sogar über einen gebrochenen Kolben (Ringsteg) verursacht durch einen Blow By.... das muß man rausprüfen, am Besten über eine Verlustmessung... erwas anderes hier zu sagen wäre unseriös....
5
Antworten
profile-picture
Axel Ritter29.09.21
Mögliche Probleme: Verbogene Ventile, Zahnübersprung des Zahnriemens, Kopfdichtung. Öl vom Turbo.
0
Antworten
profile-picture
Nick95529.09.21
Ich vermute einen angehenden Turboschaden. Bei hartgewordenen Schaftdichtungen qualmt er zwar, jedoch sind die Leistungseinbußen nicht so signifikant. Es könnten natürlich auch verschlissene Kolbenringe sein, die würden vom Fehlerbild am ehesten passen (blowby)... Aber das wird dann die Kompressionsprüfung klären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.09.21
Prüf die Kompression und den Druckverlust. Da hast du sicherlich einen Kolbenstegbruch. Das ist bekannt bei den Motoren
2
Antworten
profile-picture
Patrick 563529.09.21
Könnten es die Einspritzdüsen sein?
0
Antworten
profile-picture
Kai-Uwe Wasiek29.09.21
Woher soll von den Einspritzdüsen das Öl kommen? Wie hoch ist denn der Ölverbrauch? Bei Blaurauch muss der ja schon messbar sein. Und ein paar mehr Infos über das Auto wären auch nicht schlecht. So Km Stand. Und über dein Fahrverhalten weiß man auch nichts. Fährst du den Motor warm und wieder kalt? Da wird es schwierig eine Diagnose zu erstellen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick 563530.09.21
Es handelt sich um einen Opel Insignia 2 l Turbo Allrad der immer in der Garage steht Service gepflegt ist mit dem Original Opel versorgt wird nicht alle 30.000 km sondern alle 15.000 km ich fahre den Wagen warm und auch wieder kalt nach der Autobahn versuche das Fahrzeug zu pflegen jedoch hatte ich in Kroatien schon manchmal Motor ruckelt ich ging davon aus dass der Sprit schlecht ist deshalb denke ich gerade an die ein Spritzdüsen das hatte ich vorher noch nie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten