fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Winter Ralf16.02.25
Ungelöst
0

Motor springt nicht an | VOLVO V40 Kombi

Hallo allerseits, mein Volwinchen springt nicht mehr an. Nach dem ersten Start lief er etwa 2 Minuten und ging dann aus. Jeder weitere Startversuch war ohne Erfolg. Ich habe daraufhin nachgeschaut, was das Problem sein könnte, und vermute, dass er keinen Diesel bekommt. Die Sicherung ist in Ordnung, der Strom am Tank selbst scheint auch vorhanden zu sein, jedoch nur mit 4,5 Volt, was wahrscheinlich nur für die Tankanzeige ausreicht. Im Motorraum unter dem Sicherungskasten befindet sich ein Filtersystem mit einem Stecker, der 11 Volt hat. Ich vermute, dass das der Dieselfilter ist. Der Filter ist sauber, aber dennoch springt das Auto nicht an. Ich bin am Ende meines Lateins. Vielleicht hat jemand einen Tipp? Danke euch.
Bereits überprüft
Fördereinheit im Tank, Sicherungen, Strom und Dieselfilter
Motor

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

MEYLE Lagerung, Motor (514 306 0001) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (514 306 0001)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14859) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14859)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus16.02.25
Tausch mal die Batterie. Überprüfe mal den Kraftstoffdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.25
Hörst du die innen tank Pumpe laufen? Startet er mit bremsenreiniger?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.02.25
Könnte das Kraftstoffpumpenrelais eine Macke haben. Schaltkontakt verbrannt. Kannst du mal extern 12 Volt auf die Tankpumpe geben? Springt dann der Motor an?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.02.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Kraftstoffpumpenrelais fehlerhaft, Masseverbindungen okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.02.25
16er Blech Wickerl: Könnte das Kraftstoffpumpenrelais eine Macke haben. Schaltkontakt verbrannt. Kannst du mal extern 12 Volt auf die Tankpumpe geben? Springt dann der Motor an? 16.02.25
....bin der gleichen Meinung. Veruch mal mit einem Kabel direkt die Pumpe zu bestromen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR16.02.25
Mit 4,5V wird die Pumpe nicht laufen, aber einen Fuellstand von fast halb voll anzeigen. Die dünnen Kabel sind für tankanzeige und dickeren für den Pumpenmotor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Winter Ralf16.02.25
Nein mann hört die Pumpe nicht und im Tank sind nur zwei dünne Kabel für die Tankanzeige da kann ich kein externen Strom drauf geben .mit Bremsenreiniger spring er an ,ralay hab ich nicht überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR16.02.25
Hat der die Pumpe außerhalb am Unterboden montiert, wenn ja dort mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.02.25
Christian J: Hörst du die innen tank Pumpe laufen? Startet er mit bremsenreiniger? 16.02.25
Vorsicht mit Bremsreiniger. Nicht das der Motor anfängt zu Dieseln . Besser ist Startpilot
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Winter Ralf18.02.25
So erst Mal Danke für eure Tips . Ich habe festgestellt das wenn ich mit der Pumpe die sich neben dem Dieselfilter befindet Pumpe springt er an geht aber wieder aus ,was kann ich dagegen tun das er an bleibt ,kann es sein das da irgend was den Durchfluss blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann18.02.25
Hallo Ralf, wenn Dein Volvo ähnlich gebaut ist wie der V50, dann hast du keine Pumpe im Tank. Prüfe bitte noch mal das Gehäuse vom Dieselfilter , ob alle Ablass und Entlüftu gsschrauben fest sind. Vermutlich zieht er irgendwo Luft, und dann schafft es die Hochdruckpumpe nicht den Druck aufzubauen. Ansonsten kann evtl. auch ein defekter Injektor für Druckverlust sorgen. Viel Erfolg. VG Frank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten