fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
Ungelöst
0

Batterieleuchte geht nicht aus P1632 | FORD

Nachdem die Batterieleuchte an ging, habe ich die Lichtmaschine und Batterie getauscht. Trotz allem war wohl dies nicht der Grund für alles. Nun muss ich vor jedem Fahrtantritt das Massekabel einen Bruchteil einer Sekunde vom Batteriepol nehmen damit die Leuchte aus bleibt und die Mühle mit über 14 Volt läuft. Tue ich das nicht läuft das Auto quasi nur auf ca. 12 Volt und alle Verbraucher wie Scheibenwischer und fensterheber läuft seeeeehr langsam... Der Fehler lässt sich auch aus dem Steuergerät nicht rauslöschen. War in einer Werkstatt und der meinte nach einem Test mit einem Bosch Tester, evl Kabelbruch im Kabelbaum. Halt auch nur evtl. Kennt jemand das Problem? Das einzelne Kabel am Generator habe ich durchgemessen Farbe Lila hat 7 Volt. Also Durchgang zum Steuergerät. Noch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Bosch-Tester Lichtmaschine getauscht Batterie getauscht
Fehlercode(s)
P1632
Elektrik

FORD

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008) Thumbnail

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.02.22
Das müsste Steuerstrom sein im Stand sollten da 12V Anliegen Wie hoch ist der Spannung nach dem Abklemmen der Masseleitung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.02.22
Hi Mir der von dir beschriebenen Leitung passt etwas nicht. Das ist die Erregerspannung für die LiMa. Der Fehler bezieht sich auf dein Fahrpedal... eventuell hast du da einen el. Fehler im Stromkreis und dein Ladeproblem ist nur ein Folgefehler... Ich würde erstmal versuchen den Fehler mit dem Pedal weg zu bekommen.... wäre guter Ansatz....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.22
Hallo! Leg mal Überbrückungskabel von Batterie-an den Motor , evt Masseverbindungen mangelhaft!
3
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie hoch ist der Spannung nach dem Abklemmen der Masseleitung 23.02.22
Also ohne abklemmen gemessen an der Batterie nach dem starten 12,35 Mit abklemmen gemessen an der Batterie nach dem starten 14,40 Das Pedal hat damit nix zu tun. Übrigens hatte ich das vor Monaten auch Mal getauscht. Aber glaube dein Lösungsvorschlag bezieht sich auf ein anderes Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.02.22
Philipp Magenreuter: Also ohne abklemmen gemessen an der Batterie nach dem starten 12,35 Mit abklemmen gemessen an der Batterie nach dem starten 14,40 Das Pedal hat damit nix zu tun. Übrigens hatte ich das vor Monaten auch Mal getauscht. Aber glaube dein Lösungsvorschlag bezieht sich auf ein anderes Auto. 23.02.22
Ich meinte das Kabel an der Lichtmaschine wo 7V Anliegen wäre interessant ob die Spannung sich da ändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.22
TomTom2025: Hallo! Leg mal Überbrückungskabel von Batterie-an den Motor , evt Masseverbindungen mangelhaft! 23.02.22
Auch nochmal die Kabel und Steckverbindung prüfen auch an der Lima!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.02.22
André Brüseke: Hi Mir der von dir beschriebenen Leitung passt etwas nicht. Das ist die Erregerspannung für die LiMa. Der Fehler bezieht sich auf dein Fahrpedal... eventuell hast du da einen el. Fehler im Stromkreis und dein Ladeproblem ist nur ein Folgefehler... Ich würde erstmal versuchen den Fehler mit dem Pedal weg zu bekommen.... wäre guter Ansatz.... 23.02.22
Kann das nicht auch umgekehrt sein, der Fehler tritt auf, weil die Ladespannung zu gering ist?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ich meinte das Kabel an der Lichtmaschine wo 7V Anliegen wäre interessant ob die Spannung sich da ändert. 23.02.22
Hmmm.... OK. Also ich meine das Kabel namens Steuerleitung. Hatte es abgezogen und den Multimeter eingesteckt. Allerdings nicht viele Szenarien ausprobiert. Was ich noch probiert hatte ist, Kontaktspray an die Kontakte von Motorsteuergerät gesprucht zu haben. Nachdem alles getrocknet war Stecker wieder rein, und 3-4 Mal hintereinander gestartet. Und es hatte funktioniert. Ich persönlich vermute irgendwie dass das Problem eher Richtung Steuergerät liegt. Als ob da vielleicht ein Pin gebrochen ist oder eine kalte oder gebrochene Lötstelle im Steuergerät ist.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
Wolfgang Schaub: Kann das nicht auch umgekehrt sein, der Fehler tritt auf, weil die Ladespannung zu gering ist? 23.02.22
Ja klar, ich starte das Auto und ich persönlich merke es innerhalb der ersten 3 Sekunden dass das Auto im 12 Volt Modus läuft... Ich machw mittlerweile schon aus Reflex den Scheibenwischer zur Kontrolle an. Da besteht dann ein erheblicher Geschwindigkeits Unterschied Nein Auto allerdings erst nach 10 Sekunden und dann geht erst die leuchte an. Dann Auto aus, Motorhaube auf, minuspol ab, drauf reinsetzen fahren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.02.22
Wenn du das Steuergerät in Verdacht hast. Setz dich mit ECU.de in Verbindung möglicherweise können die weiterhelfen oder Kennen das Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.02.22
Wolfgang Schaub: Kann das nicht auch umgekehrt sein, der Fehler tritt auf, weil die Ladespannung zu gering ist? 23.02.22
Ja, das kann natürlich sein Wolfgang. Allerdings hätte ich aufgrund von Unterspannung dann mehr Fehler erwartet...
0
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
André Brüseke: Ja, das kann natürlich sein Wolfgang. Allerdings hätte ich aufgrund von Unterspannung dann mehr Fehler erwartet... 23.02.22
OK kann natürlich auch Batterie ab machen dran machen. Steuergeräte melden Unterspannung da Batterie unterbrochen. Also quasi ich kann machen was ich will. Kann alle Fehler löschen bis auf diesen einen. Hab bei Ecu.de angerufen und diesen Fehler können sie nicht beheben sollte es am Steuergerät liegen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.02.22
Würde dann mal den Pedalsensor und evtl. die Drosselklappe abklemmen und schauen ob der Fehler weg bleibt von der Lima... Wenn eines der beiden Teile defekt ist, kann es aufgrund eines Massefehlers zu deinem Problem führen...
5
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
André Brüseke: Würde dann mal den Pedalsensor und evtl. die Drosselklappe abklemmen und schauen ob der Fehler weg bleibt von der Lima... Wenn eines der beiden Teile defekt ist, kann es aufgrund eines Massefehlers zu deinem Problem führen... 23.02.22
OK ich Versuch Mal später mein Glück. Quasi Stecker abziehen und laufen lassen oder wie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.02.22
André Brüseke: Ja, das kann natürlich sein Wolfgang. Allerdings hätte ich aufgrund von Unterspannung dann mehr Fehler erwartet... 23.02.22
Habe ich auch dran gedacht. Haben alle Steuergeräte den gleichen Schwellenwert? Oder sind manche Steuergeräte etwas toleranter. Aus der Ferne ist das immer schwer zu beurteilen
0
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter23.02.22
Das ist nach dem starten OHNE die Batterie abzuklemmen. Die ersten zwei Fehler bekommen man gelöscht. Kommen aber logischweise immer wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.02.22
So mal ganz kurz zur Aufklärung was du da für ein System verbaut hast. Du hast eine bedarfsgeregelte Lichtmaschine verbaut das heißt an dem Stecker der Lichtmaschine wirst du keine 12 V messen den dieses ist ein Lin Datenbus. Dieses Signal lässt sich nur mit einem Oszilloskop prüfen. Die 7 V ist ein Mittelwert den dein Multimeter dort misst weil es einfach zu träge ist . Ein Lin Datenbus Signal ist ein Rechtecksignal welches zwischen 1 V und 12 V hin und her springt. Es sollte hier in deinem Fall erst einmal die Verkabelung vom Stecker bis zum Motorsteuergerät unter Last geprüft werden. Sollte die Verkabelung unter Last in Ordnung sein sehe ich den Fehler eher an der Lichtmaschine und nicht am Motorsteuergerät. Was für einen Hersteller hast du verbaut? Zubehör oder Original? Aus Erfahrung kann ich dir nur raten eine OE Lichtmaschine zu verbauen. Ford und Zubehör funktioniert nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.02.22
Bitte schau Mal nach ob du schon den grossen Kompaktstecker unterhalb des Batteriekastens verbaut hast. Wenn ja dann trenn den Stecker Mal und schau dir Mal die Pins und Steck-Kontakte genau an. Die Stecker saufen gern ab und gammeln dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flopsi Schwarz28.03.22
Ich hatte dieses Problem (selber Fehlercode) vor ca einem Jahr an meinem Fiesta. Bei mir hab es einen Kabelbruch zwischen der Lima und der Batterie. Es wurde ein neues Kabel verlegt und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Magenreuter28.03.22
Das ducke rote Kabel oder wie? Also die Plus Leitung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Schoenen 120.02.25
Hatte das Problem auch schon mal zwar bei einem BMW E36. Hatte auch ne neue Lichtmaschine eingebaut und die kontrollleuchte war immer noch an habe mir auch einen Wolf gesucht und zu guter letzt habe ich nochmal eine neue Lichtmaschine eingebaut und siehe da der Fehler war behoben. (Erste Neue Lichtmaschine war defekt)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten