fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf Kruse11.04.25
Gelöst
0

Einspritzdüse wechseln | HYUNDAI TUCSON Kasten/SUV

Hallo, bei meinem Wagen war eine Einspritzdüse zumindest undicht, defekt weiß ich nicht. Der Wagen hat beim Beschleunigen genagelt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich den Wagen etwa 5 Monate. Daraufhin habe ich mir eine gebrauchte aufbereitete Düse bei der Firma Dieselfix in Neuss bestellt. Die Düse kam, komplett mit Kupferdichtring. Dann habe ich die alte Düse ausgebaut, den Düsenkanal gereinigt. Dann die neue Düse eingebaut und mit der alten Schraube festgemacht. Alles funktioniert, aber so nach 50 km drückt es seitlich hinaus. Also die Düse wieder ausgebaut, neuen Dichtring von Bosch drauf wieder alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen, das Ding ist schon wieder undicht. An den Dichtungen kann es ja nicht liegen, oder doch? Oder an der Schraube, mit der ich die Düse festklemme? Ist die vielleicht gelängt? Die wird aber nirgends als Ersatzteil angeboten. Oder mache ich was falsch, gibt es dickere Kupferdichtringe? Ach ja, nachdem ich die alte Düse ausgebaut hatte, habe ich tatsächlich 2 Dichtringe aus dem Düsenschacht geholt. Ich weiß nicht, wie lange das so funktioniert hat, da ich den Wagen zu dem Zeitpunkt erst rund 5 Monate hatte.
Motor

HYUNDAI TUCSON Kasten/SUV (JM)

Technische Daten
SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rolf Kruse12.05.25
Ich war in einer Fachwerkstatt und habe es von Fachleuten reparieren lassen. Nun ist zumindest das Problem beseitigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.04.25
Vielleicht liegt es aber auch an der neuen gebrauchten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth11.04.25
Hatte ich gerade vorgestern / gestern, habe die Düsen gezogen um die Steuerkette zu machen (1,5crdi) nach der Probefahrt war die vierte Düse undicht geworden, neue Dichtung bestellt und gestern eingebaut. Ich glaube ich hatte die Dieselleitung zu fest angeschraubt wodurch der Injektor nicht ganz gerade heruntergedrückt wurde (eventuell stimmte das Drehmoment dadurch auch nicht ganz). Mit der neuen Dichtung habe ich die Leitung nur ganz leicht befestigt, gerade so dass der Injektor den richtigen Winkel bekommt, fast 50km Probefahrt alles gut.
1
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse11.04.25
Kezia i Felix: Vielleicht liegt es aber auch an der neuen gebrauchten 11.04.25
Nein, ich habe Dieselfix informiert und auf Verdacht eine Austausch Düse bekommen. Super Firma mal so am Rande.
1
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse11.04.25
Oliver Kruth: Hatte ich gerade vorgestern / gestern, habe die Düsen gezogen um die Steuerkette zu machen (1,5crdi) nach der Probefahrt war die vierte Düse undicht geworden, neue Dichtung bestellt und gestern eingebaut. Ich glaube ich hatte die Dieselleitung zu fest angeschraubt wodurch der Injektor nicht ganz gerade heruntergedrückt wurde (eventuell stimmte das Drehmoment dadurch auch nicht ganz). Mit der neuen Dichtung habe ich die Leitung nur ganz leicht befestigt, gerade so dass der Injektor den richtigen Winkel bekommt, fast 50km Probefahrt alles gut. 11.04.25
Hm, Also die Dieselleitung habe ich jetzt nicht sonderlich Fest-geschraubt, aber ich werde da noch mal nach sehen. Aber wenn ich diesen Klemmsitz auf der Düse Festschraube sollte man doch meinen das die Düse gerade sitzt oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Meine Vermutung wäre das was mit den neuen Einsprizdüsen nicht stimmt, was andres bleibt ja auch nicht über.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann11.04.25
Ich würde eine neue schraube nehmen, meistens sind das ja Dehnschrauben. Es kann aber auch sein das die Dichtfläche im Zylinderkopf defekt ist. Ich persönlich würde aber einen generalüberholten Injektor, von einem namenhaften Unternehmen benutzen. Ich hab auch schon Erfahrungen mit Dieselfix Neuss gemacht, die waren leider alles andere als gut und positiv und da bin ich leider nicht der einzige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.04.25
2 Dichtungen gefunden... Das ist ja schon verdächtig. Denke da hat mal jemand den Sitz sauber gefräst und einfach auf diese Weise ausgeglichen. Soweit ich weis wird gemessen und dann kommt Eine (!) entsprechend dickere da rein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Manfred B.: 2 Dichtungen gefunden... Das ist ja schon verdächtig. Denke da hat mal jemand den Sitz sauber gefräst und einfach auf diese Weise ausgeglichen. Soweit ich weis wird gemessen und dann kommt Eine (!) entsprechend dickere da rein. 11.04.25
Genau so sehe ich das auch. Ich meine sogar das mehre Dichtringe nicht zulässig sind und dicht werden die auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse11.04.25
Marcel M: Genau so sehe ich das auch. Ich meine sogar das mehre Dichtringe nicht zulässig sind und dicht werden die auch nicht. 11.04.25
Mehrere Dichtringe übereinander sollte nicht funktionieren. An messen habe ich nicht gedacht. Gibt es denn verschieden dicke Dichtungen ? Wenn da jemand einen Link hätte wäre das toll. Dann werde ich die Düse Montag noch mal ziehen und messen.ich hatte welche gekauft von Bosch 4 stk, da gab es keine Auswahl bezüglich der Dicke.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse27.04.25
Ich habe den Wagen jetzt in einer Fachwerkstatt zur Reparatur angemeldet. Ich hoffe die bekommen das hin. Dennoch vielen Dank für eure ganzen Ideen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten