fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Kohl16.12.21
Gelöst
0

Motor springt kalt schlecht an | VOLVO XC90 I

Hallo zusammen, Temporär startet der kalte Motor schlecht und springt nach ca. 5 Sekunden dann an. Alle Injektoren wurden bei Bosch überholt. Diesel 185PS. Was kann der Grund sein ?
Motor

VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matthias Kohl09.01.22
Markus Steeger: Ist Deine Starterbatterie noch in Ordnung? Bei meinem D5 aus 2010 hatte ich auch gelegentlich Startprobleme. Die Batterie war augenscheinlich noch in Ordnung (ca. 12,5 Volt Spannung). Bis ich herausgefunden hatte, dass sich die 6 Jahre alte Batterie nach mehreren Kurzstrecken nicht mehr auf 12,5 Volt auflud. Nach langen Fahrten war dann erst einmal alles wieder in Ordnung. 17.12.21
Nach dem Austausch der Batterie ist das Startproblem beseitigt. Danke für die tolle Hilfe von allen im Chat.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Wenn es immer nur bei kaltem Motor und Aussentemperaturen Auftritt solltest du die Glühkerzen Mal prüfen lassen. Sollte auch nur eine defekt sein , lass am besten direkt alle erneuern
13
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.12.21
Diesel oder Benziner? Motor und Fahrzeugdaten? Kühlmitteltemperatursensor schon kontrolliert? Steht was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kohl16.12.21
Alexander Wolf: Wenn es immer nur bei kaltem Motor und Aussentemperaturen Auftritt solltest du die Glühkerzen Mal prüfen lassen. Sollte auch nur eine defekt sein , lass am besten direkt alle erneuern 16.12.21
Vielen Dank für die Info. Werde mit meinem Schrauber mal reden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.12.21
Vorglühsteuergerät und den dazugehörigen Temperatur Sensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kohl16.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Vorglühsteuergerät und den dazugehörigen Temperatur Sensor prüfen 16.12.21
Danke für den Hinweis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.12.21
Sorry Diesel hsbe ich überlesen. Kommt bei jeder Glühkerze Spannung an und wie hoch ist die Stromaufnahme von jeder einzelnen Glühkerze? Glühkerzenrelais bzw Steuergerät kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heino Drescher16.12.21
Moin, vielleicht hattest Du aber auch Marderbesuch und etwas Luft in der Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor. Bei eingeschalteter Zündung läuft die Kraftstoffpumpe an und baut Druck auf, aber die Luft wird erst durch die Hochdruckpumpe über die Einspritzdüsen rausgetrieben. Wenn der Marder im Spiel war, schalte mal nur die Zündung ein das die Kraftstoffpumpe läuft und suche auch unter dem Auto nach Leckstellen in der Kraftstoffleitung (Gummi).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas27.12.21
Ich hatte dasselbe Problem insbesondere bei kalten Temperaturen und es waren nicht die Glühkerzen: Ich habe einen XC90 Diesel 163PS. Der Anlasser hatte an der 50er Klemme starke Korrosion sodass er nicht mehr richtig eingeschert ist vermutlich. Insbesondere wenn es kalt ist brauchte der Motor mehr Umdrehungen um anzuspringen und das konnte der Anlasser nicht mehr leisten. Man hat auch manchmal gehört wie er sich weitergedreht hat nachdem er wieder ausgeschert ist. Jedenfalls habe ich den Anlasser getauscht und auch den Stecker der 50er Klemme und seither ist es wieder sehr gut. Die Glühkerzen hatte ich zuvor auch getauscht aber das war nicht die Lösung des Problems.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten