fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jones Meem31.03.22
Gelöst
0

Fehler „Kühlmittelsensor - Signal wechselt zu schnell“ | BMW 1

Hallo, in meinem BMW F20N Baujahr 2015 Motor B38 100kW (Facelift) tritt ab und zu die Fehlermeldung auf: Gemäßigter Fahren, Motor zu warm. Diese verschwindet nach ein paar Sekunden und ist dann auch nicht im Menü des Wagens wiederzufinden. Komisch dabei ist, dass die Meldung unregelmäßig und nicht bei Vollast oder hoher Geschwindigkeit auftritt. (Einmal im normalen Stadtverkehr, einmal bei 80 Tempomat auf der Landstraße, aber auch schon mal auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit) Das Motoröl hat dabei laut Menü maximal 105 Grad. Nach meiner bisherigen Recherche nicht zu hoch für modernere Downsizing Motoren. Ich war im Dezember zur Inspektion inkl. Ölwechsel, Zündkerzen etc. und wurde darauf hingewiesen, dass im Fehlerspeicher der Fehler: „Kühlmittelsensor - Signal wechselt zu schnell“ drin war. Ansonsten konnte nichts festgestellt werden. Als der Fehler wieder auftrat, habe ich nochmals meinen Kühlkreislauf geprüft: - Kühlmittel ist bei Max und klar ohne Öl im Deckel. Kam im Jan 2021 neu (Kein Verlust erkennbar) - Kühlmittelpumpe läuft (wurde im Januar 2021 neu gemacht) - Thermostat arbeitet (ist auch Jan 2021 neu gekommen unter dem Vorbesitzer) - bei warmem Motor geht auch der Lüfter vorne an. Nun gibt es bei BMW ja keine direkte Anzeige der Kühlmitteltemperatur bis auf das „Geheimmenü“. Dort konnte ich bei gemäßigter Fahrt erkennen, dass innerhalb von 20 Sekunden die Temperatur zwischen 88 Grad und 114 Grad schwankt. Kann das überhaupt sein? Ich habe ein Video dazu angehängt. Ist jemandem von euch der Fehler bekannt bzw. hat eine Idee, was die Ursache sein kann? Kann das schnelle Schwanken der Temperatur auf einen Sensordefekt hindeuten? Vielen Dank vorab! VG Jones
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
BV PSH Generator (215.910.180.260) Thumbnail

BV PSH Generator (215.910.180.260)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0633748) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0633748)

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1907 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1907 000P)

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (170551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (170551)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jones Meem03.05.22
Jones Meem: Hallo Jana, die Kabel habe ich angeschaut und konnte nichts erkennen. Bzgl. des Sensors wollte ich mir hier nochmal eine Meinung einholen, da der bei meinem Motor auf Höhe des dritten Zylinders am Motorblock (ziemlich ungünstig) positioniert ist und der Tausch durch Abbau des Steuergeräts, der Ansaugung und der Lichtmaschine etc. bei BMW mit über 700€ beziffert wurde. Deswegen grundsätzlich die Frage ob eine so schnell schwankende Temperatur plausibel ist. 31.03.22
Jana Gleißner: So schnell kann ein Motor nicht an Temperatur verlieren. Wenn die Kabel in Ordnung sind würde ich auf den Sensor tippen, 100% garantieren kann ich dir das natürlich nicht. 31.03.22
Ich habe den Kühlmittelsensor vor einer Woche getauscht und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Wagen läuft sogar im Kaltzustand ruhiger und ich habe sogar das Gefühl, dass der Verbrauch etwas weniger geworden ist.
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104263)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.03.22
Sensor oder Kabel defekt, wurde der schon geprüft? Wenn nicht mach das mal.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones Meem31.03.22
Jana Gleißner: Sensor oder Kabel defekt, wurde der schon geprüft? Wenn nicht mach das mal. 31.03.22
Hallo Jana, die Kabel habe ich angeschaut und konnte nichts erkennen. Bzgl. des Sensors wollte ich mir hier nochmal eine Meinung einholen, da der bei meinem Motor auf Höhe des dritten Zylinders am Motorblock (ziemlich ungünstig) positioniert ist und der Tausch durch Abbau des Steuergeräts, der Ansaugung und der Lichtmaschine etc. bei BMW mit über 700€ beziffert wurde. Deswegen grundsätzlich die Frage ob eine so schnell schwankende Temperatur plausibel ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones Meem31.03.22
Jana Gleißner: So schnell kann ein Motor nicht an Temperatur verlieren. Wenn die Kabel in Ordnung sind würde ich auf den Sensor tippen, 100% garantieren kann ich dir das natürlich nicht. 31.03.22
Okay, danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort. Ich werde mich mal damit beschäftigen, wie der Sensor genau zu tauschen wäre und ob man es doch selbst machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.03.22
Wurden die Kabel den durchgemessen? Du schreibst ja nur angesehen.
1
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde01.04.22
Thomas Welters: Wurden die Kabel den durchgemessen? Du schreibst ja nur angesehen. 31.03.22
Kabel anschauen .... Schön Bund .... So wie ich denke ein elektronisches Problem... Sensor und Kabel sollten hier gemessen werden. Auch schöne Kabel können defekt sein.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jones Meem01.04.22
Thomas Welters: Wurden die Kabel den durchgemessen? Du schreibst ja nur angesehen. 31.03.22
Hallo Thomas, genau ich habe die Kabel optisch auf Beschädigungen abgesucht. Da, wie im Video erkennbar, es ja keinen Signalabbruch oder ähnliches gibt, war das erstmal mein erster Schritt. Wenn ich den Sensor tausche kann man aber sicherlich nochmal das Kabel mit durchmessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heisenberg02.04.22
Nur als kleiner Hinweis, die Kühlmittel Temperatur kann man sich codieren und normalen Bordcomputer damit man nicht immer das geheimnenü öffnen muss allerdings zeigt er dann nur zu kalt, ok, oder zu heiss an. Habe ich mir auch bei meinem f20 b38 selber codiert. Anbei hab ich noch ein Bild von der Anzeige
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten