fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
marc olm03.08.22
Gelöst
0

Starter reagiert nicht | SMART

Hallo zusammen, der Starter bekommt keinen Strom (siehe Foto/Fehlercodes) Was kann ich da tun ?
Bereits überprüft
Sicherungen Anlasser neu
Motor

SMART

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
marc olm03.08.22
Lord Marc Brandt: Prüfe mal alle Sicherungen. Das sieht für mich eher danach aus, als bekommt ein Steuergerät nicht auf allen „Kanälen“ eine Spannungsversorgung bzw. Teile der Motorsteuerung sind stromlos. Da der Smart ein Relais hat, dass den Start verhindert, wenn nicht gebremst wird oder ein Gang eingelegt ist, hängt dieses sicher mit in diesem Stromkreis. 03.08.22
Sicherung Motormanagement war kaputt
1
Antworten

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Hi Marc, wie schaut’s denn mit der Batterie aus? Sieht nach Unterspannungsproblemen aus. Messe die mal, vllt auch ein Zellenschuss. Und prüfe auch mal die Motormasse, ggfs mal mit EINEM Überbrückungskabel von Batterie minus auf den Motor gehen und dann probieren.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.08.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung zum Starter okay, Klemme 50 bekommt Spannung beim Starten?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.08.22
Schon am Starter das dicke Kabel gemessen? Dort sollte dauerplus Anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.08.22
Da war doch mal bei den Docs was, das beim Smart die Lima gleichzeitig der Anlasser ist und es dort ein Problem mit den Kabel gibt. Trifft das hier ggf auch zu?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.08.22
Mit den Fehlerspeichereinträgen kann man so nichts anfangen. Lassen die sich löschen? Du musst, wie beschrieben, erstmal den Anlasser in Gang bekommen. Vielleicht mal mit einer Kabelbrücke von B+ auf das dünnere Kabel vom Magnetschalter versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.22
Ingo Sticksel: Da war doch mal bei den Docs was, das beim Smart die Lima gleichzeitig der Anlasser ist und es dort ein Problem mit den Kabel gibt. Trifft das hier ggf auch zu? 03.08.22
Wenn der den Startergenerator hat, dann unbedingt den Anschlusstecker prüfen. Da brechen gern die Kabel, korrodieren oder verbrennen..... Da gibt es dann Reparaturkabel....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.08.22
Bernd Frömmel: Wenn der den Startergenerator hat, dann unbedingt den Anschlusstecker prüfen. Da brechen gern die Kabel, korrodieren oder verbrennen..... Da gibt es dann Reparaturkabel.... 03.08.22
Der hat einen stinknormalen Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.08.22
Lord Marc Brandt: Prüfe mal alle Sicherungen. Das sieht für mich eher danach aus, als bekommt ein Steuergerät nicht auf allen „Kanälen“ eine Spannungsversorgung bzw. Teile der Motorsteuerung sind stromlos. Da der Smart ein Relais hat, dass den Start verhindert, wenn nicht gebremst wird oder ein Gang eingelegt ist, hängt dieses sicher mit in diesem Stromkreis. 03.08.22
Sehe ich auch so, prüfe doch mal an manchen Stellern/Ventilen lt. Fehlerliste ob da irgendwo 12V messbar sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
marc olm03.08.22
Sven H.: Hi Marc, wie schaut’s denn mit der Batterie aus? Sieht nach Unterspannungsproblemen aus. Messe die mal, vllt auch ein Zellenschuss. Und prüfe auch mal die Motormasse, ggfs mal mit EINEM Überbrückungskabel von Batterie minus auf den Motor gehen und dann probieren. 03.08.22
Batterie ist in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.22
Alexander Koschel: Der hat einen stinknormalen Anlasser. 03.08.22
Deswegen habe ich geschrieben "wenn der..... hat" Sorry das ich nicht gleich an den Rechner geflitzt bin und geschaut habe was dieses Auto wie antreibt 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.08.22
Bernd Frömmel: Deswegen habe ich geschrieben "wenn der..... hat" Sorry das ich nicht gleich an den Rechner geflitzt bin und geschaut habe was dieses Auto wie antreibt 🙄 03.08.22
Du brauchst nicht sorry sagen, wollte dich nicht belehren, war nur zu deiner Info.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten