fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Kursch31.10.22
Ungelöst
0

Klackgeräusch beim Treten und Loslassen der Kupplung | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo in die Runde, habe beim Treten des Kupplungspedals immer so ein Klackgeräusch. Das ist gangunabhängig. Fahrverhalten wie bsw. Ruckeln beim Loslassen der Kupplung ist nicht vorhanden, also alles normal. Es nervt halt nur. Für mich hört sich das an, als ob irgendeine Feder überspringt. Hat irgendjemand ne Idee? Danke euch schonmal.
Bereits überprüft
In der Werkstatt sagte man mir, etwas von Geberzylinder und eben einer Feder, die man tauschen müsste.
Geräusche

HYUNDAI i30 Kombi (GD)

Technische Daten
BLUE PRINT Lagerung, Automatikgetriebe (ADBP800086) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Automatikgetriebe (ADBP800086)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für i30 Kombi (GD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 Kombi (GD)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.10.22
Da wird wohl ein Problem mit der Druckplatte sein, wenn das Getriebe eh runter muss lass die Komplette Kuplung machen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.10.22
Wenn ganz banal nichts am Pedal vorliegt (einmal reinlegen in den Fußraum und gucken), dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Geberzylinder.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.10.22
Hast Du mal WD 40 geholt und die Pedale eigesprüht,Kann auch von einem klemmender Kunststoff Buchse oder reibenden Feder sein , probiere das mal als erstes aus.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger31.10.22
Im einfachsten Fall ist es was am Pedal oder halt Druckplatte ist verschlissen. Pedal kannst ja mal mit bisschen Öl absprühen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler01.11.22
Der wird ziemlich sicher die Führung der Kupplungspedalfeder gebrochen sein. Ist ein kleines Plastikteil wen das Bricht springt die Feder über. Kupplungspedalfeder und die Führung tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Kursch01.11.22
Patrick Frieß: Hast Du mal WD 40 geholt und die Pedale eigesprüht,Kann auch von einem klemmender Kunststoff Buchse oder reibenden Feder sein , probiere das mal als erstes aus.mfg P.F 31.10.22
Hört sich gut an. Erst mal einfach anfangen und schauen ob es hilft. Werde aber erst am Wochenende dazukommen und dann natürlich berichten. Danke schon mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.11.22
Uwe Kursch: Hört sich gut an. Erst mal einfach anfangen und schauen ob es hilft. Werde aber erst am Wochenende dazukommen und dann natürlich berichten. Danke schon mal. 01.11.22
Gerne! Mach das mal als erstes und berichte uns bitte! Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (GD)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Schaltgetriebe hakt beim Runterschalten
Hallo in die Runde, bei meinem Hyundai i30 1,6er Diesel mit 110 PS und aktuell 165.000 Kilometern, der bisher nie Probleme gemacht hat, fängt jetzt beim Runterschalten an zu haken. Am schlimmsten ist es vom vierten in den dritten Gang. Manchmal lassen sich die Gänge dann auch gar nicht richtig einlegen, wenn man an einer Kreuzung steht und abbiegen möchte. Und wenn ich vom dritten in den zweiten Gang schalten will, geht dieser auch nicht rein. Ich weiß nicht wirklich weiter, das müsste doch eigentlich etwas mit den Schaltzügen zu tun haben, oder? Dass die Gassen nicht richtig stimmen. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee? Lg, Marc Danke euch.
Getriebe
Marc Luca Schönfeld 08.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten