Manfred B.: Danke, dito.
Wenn ein Tropfen seinen Weg gefunden hat, läuft der Rest so hinterher...
Als du Verkleidung ab hattest, hast du da von dem Türblech noch eine Folie entfernt ?
(wurde zwischendurch schon erwähnt)
Falls nicht, hat sie ein unwissender mal entfernt.
Die muß im unteren Bereich bis mindestens zur Hälfte hoch ohne Falte dicht kleben.
Das ist die Abdichtung zur Verkleidung hin und zum Innenraum.
Das über die Fensterschachtabdeckung eintretende Wasser wird dadurch in die Tür geleitet und kann / soll unten durch die Abläufe wieder raus.
Eine Neue entspr. einkleben und ihr solltet Ruhe haben.
Entweder als passendes "Ersatzteil" oder Universalfolie. 06.01.23
Hallo,
die Verkleidung ist noch ab und liegt mehr oder weniger lose daneben. Da war keine Folie zwischen Verkleidung und Blech der Tür.
Komisch ist wie schon oben erwähnt eben das es wirklich so mittig im Fußraum nass ist und rund um nicht. Das gleiche Problem habe ich auch gerade mit meinem Golf 4 aber da sehe ich zumindest an den feuchten Stellen wo es her kommen müsste, das ist aber eine andere Baustelle. Zurück zum Seat, wenn da mal eine Folie gewesen sein soll ist die nicht von mir entfernt worden, freiwillig demontiere ich die Verkleidung nicht nochmal wenn ich dieses überhaupt wieder korrekt eingesetzt bekomme.
Meiner Meinung nach kommt eigentlich nur noch die Tür in Frage aber da sprechen auch einige Dinge dagegen wie ich finde. Kann mir einfach nur schwer vorstellen wie das Wasser im inneren der Tür lang laufen soll und dann solch eine Menge, Abläufe der Tür frei sind und auch jetzt im zerlegten Zustand nichts eindeutiges zu erkennen ist. Hinzu kommt das ich mir nicht vorstellen kann die Verkleidung samt Fensterheber wieder einzusetzen wenn dort eine Folie kleben sollte.
Der Wagen kostet mich echt Nerven :(
Wie schimpft sich denn diese Folie, bekomme ich diese beim Seat-Händler ?