fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
benjamin.or20.12.24
Ungelöst
0

Motor geht sporadisch aus | KIA SORENTO I

Hallo in die Runde, ich habe einen Kia Sorento 2,5 CRDI aus dem Jahr 2005. Es passiert manchmal, dass das Auto bei Volllast oder an einem Berg, wenn mehr Gas gegeben wird, ausgeht. Ich habe den Tankgeberfilter gewechselt und gereinigt, den Raildrucksensor und das Raildruckregelventil ausgetauscht sowie den Kraftstofffilter erneuert. Auf dem beigefügten Bild kann man sehen, wie viel Schmutz sich im Tank befand (laut Google haben viele Besitzer des Sorento 2,5 CRDI dieses Problem, da sich angeblich die Tankinnenbeschichtung löst). Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob es Späne von der Hochdruckpumpe sind... Zuletzt habe ich das Raildruckregelventil an der Hochdruckpumpe gewechselt und das Auto lief. Nachdem ich es jedoch 5 Minuten an einer Steigung abgestellt hatte, startete es nicht mehr. Ich musste den Motor dann mit Bremsenreiniger starten, und dann lief alles wieder. Mir ist aufgefallen, dass der Motor 3-4 Sekunden länger braucht, um zu starten, wenn er warm ist. Bei kaltem Motor startet er sofort. Wo sollte ich als Nächstes ansetzen - ist möglicherweise ein Injektor defekt oder eher die Hochdruckpumpe? Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Tankgeber Filter gewechselt Kraftstofffilter gewechselt Raildrucksensor (an Einspritzleise) getauscht Raildruckregelventil (an Hochdruckpumpe) gewechselt
Fehlercode(s)
P1181
Motor

KIA SORENTO I (JC)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 369) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 369)

Mehr Produkte für SORENTO I (JC) Thumbnail

Mehr Produkte für SORENTO I (JC)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.12.24
Könntest du ein Problem mit den Injektoren haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.12.24
Hallo guten Tag; Bei dieser Verunreinigungen kann ich mir vorstellen,das diese Partikel im ganzen Dieseleinspritzsystem verstreut sind! Hier bekommst Du erst mal Ruhe, wenn diese Partikel sich nicht mehr im Ganzen Diesel -Einspritzsystem befinden, anderes hast Du weiterhin diese Problematik ständig! Mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.12.24
Ich pers. tendiere zur Hochdruck Pumpe , die het gerne mal Hops be deinem Modell Zudem wie schon beschrieben den ganzen Dreck der in den Leitungen sitzt heraus bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.12.24
Mögliche Ursachen: - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch der Railrohrdruck ist. Wenn der zu niedrig ist dann startet der Motor Nartürlch nicht. - Die Hochdruckpumpe Prüfen ob dort sich Späne gesammelt haben. - Injektoren Prüfen ggf austauschen (nicht vergessen diese dann anzulernen) - Rücklaufmenge der Injektoren machen - Der Fehlercode P1181 besagt das die Lineare Lambdasonde, die Referenz Spannung eine Unterbrechung vorliegt. Das könnte Nartürlch auch das Problem sein. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die Referenz Spannung messen (5V, oder 12V müste das sein) - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder20.12.24
Habe schon jede Menge Sorentos mit dem Tankproblem gehabt. Da gibt es einen geändert Tankinnenfilter. Die Verschmutzung ist nur im Tank. Wenn er schlechter anspringt, ist die Rücklaufmenge von einem oder mehreren Injektoren zu hoch. Mach ein Rücklaufmenge Test von den Injektoren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
benjamin.or20.12.24
Jörg Harder: Habe schon jede Menge Sorentos mit dem Tankproblem gehabt. Da gibt es einen geändert Tankinnenfilter. Die Verschmutzung ist nur im Tank. Wenn er schlechter anspringt, ist die Rücklaufmenge von einem oder mehreren Injektoren zu hoch. Mach ein Rücklaufmenge Test von den Injektoren. 20.12.24
Genau den länglichen Filter habe ich bereits eingebaut aber ich vermute du hast Recht mit den Injektoren… was wäre aber wenn die Hochdruckpumpe defekt ist, immerhin läuft er ja ganz normal wenn er durch bremsenreiniger an ist…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder20.12.24
Ich hatte in 25 Jahren Kia Erfahrung noch keinen Sorento mit defekter Hochdruckpumpe. Wenn die Rücklaufmenge zu hoch ist springt er nicht an weil zu wenig Diesel eingespritzt wird. Bremsenreiniger ist schneller entzündlich und dadurch springt er sofort an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
benjamin.or21.12.24
Jörg Harder: Ich hatte in 25 Jahren Kia Erfahrung noch keinen Sorento mit defekter Hochdruckpumpe. Wenn die Rücklaufmenge zu hoch ist springt er nicht an weil zu wenig Diesel eingespritzt wird. Bremsenreiniger ist schneller entzündlich und dadurch springt er sofort an. 20.12.24
Werde ich machen. Danke dir!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SORENTO I (JC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Moin zusammen, ich habe ein Problem. Seit 3 Tagen läuft mein Innenraum Gebläse nicht. Alles geprüft, bin ratlos. Könnt Ihr mir helfen ? Vielen Dank.
Elektrik
Bernd Langer 11.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten