fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Stindt01.02.25
Ungelöst
0

Heckklappe schließt nicht richtig | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserem Benz. Wir haben das Schloss der Heckklappe ausgetauscht, es schließt auch, aber es zieht ein wenig, sodass es zwar richtig zu ist, dann aber etwas lose ist und leicht geöffnet werden kann. Frage 1: Muss das Schloss neu angelernt werden? Frage 2: Was ist sonst noch kaputt oder wie können wir weiter vorgehen, da ich nicht weiter weiß. Danke für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen und gelöscht
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.02.25
Das musste nur mechanisch eingestellt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Dirk Mach doch mal ein Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel01.02.25
Man kann den Schließbügel am Heckblech einstellen. Dazu die Schrauben etwas lösen und den Bügel in die entsprechende Richtung schieben. Kann natürlich sein, das die Verkleidung im Weg ist. Viel Erfolg 😊
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR01.02.25
Am alten Schloss nachsehen wo der Abdruck der Verschraubung war, dann das neue. Schloss in der gleichen Position einbauen. Prüfen und eventuell ein wenig korrigieren, dann sollte es korrekt schließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.02.25
Unser hat ne Zuziehhilfe, deiner auch? Weiss nicht, ob das Serie ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
Ich denke das man es wenn es eine elektronische Heckklappe handelt das man die endanschläge mit einem geeigneten Diagnosegerät Anlernen oder kalibrieren kann. Wenn aber nur das Schloß ist, dann würde ich den Bügel wo das Schloß einschnappt einstellen. (meistens sind das zwei Schrauben leicht lösen und dann einstellen und wieder festziehen)
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte01.02.25
Schließbügel einstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Stindt01.02.25
Wilfried Gansbaum: Unser hat ne Zuziehhilfe, deiner auch? Weiss nicht, ob das Serie ist. 01.02.25
Ja hat er auch glaube das ist Serie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.02.25
Dirk Stindt: Ja hat er auch glaube das ist Serie 01.02.25
Die zuziehhilfe arbeitet ordentlich?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Stindt02.02.25
Wilfried Gansbaum: Die zuziehhilfe arbeitet ordentlich? 01.02.25
Guten Morgen die zuziehhilfe geht nach dem ich den Fehler gelöst habe 1-2 mal dann muss man Fehler löschen und dann die Stecker ziehen und den alten schloss wechseln dann geht es wieder 1-2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Dirk Stindt: Guten Morgen die zuziehhilfe geht nach dem ich den Fehler gelöst habe 1-2 mal dann muss man Fehler löschen und dann die Stecker ziehen und den alten schloss wechseln dann geht es wieder 1-2 02.02.25
Wie heisst der Fehlercode?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Stindt08.05.25
Fehlercode löschen, schließbügel am hecķblech einstellen. Verkleidung abbauen da im weg ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Motor
Daniel Neal 26.08.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten