Gasannahmeproblem nach Marderbiss | OPEL ASTRA H Caravan
Hallo zusammen,
alles hat so im Mai oder Juni angefangen. Ich hatte einige Probleme mit Marderbissen am Kabelbaum des Motorsteuergeräts. Dabei ist die Motorkontrollleuchte allerdings nicht angegangen. Wahrscheinlich bin ich mehrere Tage so weitergefahren, da sich das Auto normal verhielt und mir das erst aufgefallen ist, als ich das Öl nachkontrollieren wollte.
Daraufhin habe ich das Auto in Werkstatt A gebracht. Dort wurde Lambda 1 ausgetauscht und Leitungen wurden geflickt. Das Auto wurde zu diesem Zeitpunkt nicht häufig benutzt. Erst als ich es wieder benutzt habe, sind Probleme aufgetreten. Die Gasannahme war nicht richtig und es fühlte sich an, als ob etwas verstopft wäre, insbesondere zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Wenn ich jedoch voll durchgetreten habe, hat es 1-3 Sekunden gedauert, bis das Auto normal gefahren ist. Zu dieser Zeit trat das Problem nur vereinzelt während der Fahrt auf, egal ob das Auto warm oder kalt war.
Das Auto wurde erneut in die Werkstatt A gebracht, aber dort wurden nach zwei Tagen keine Fehler festgestellt. Daraufhin war ich sehr verärgert und habe Werkstatt B aufgesucht. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler gelöscht und verschiedene Theorien vorgeschlagen. Außerdem haben sie die Leitungen überprüft und gegebenenfalls überarbeitet (eine Leitung wurde noch geflickt). Ansonsten war alles in Ordnung. Sie haben eine Probefahrt gemacht, mir Bescheid gegeben und gesagt, dass alles in Ordnung ist. Zusätzlich wurde im laufenden Motorenzustand mit einem Lecksuchspray überprüft, ob eventuell Falschluft vorhanden ist. Als ich das Auto abgeholt habe, war das Problem immer noch da. Daraufhin habe ich beschlossen, es selbst in die Hand zu nehmen.
Zwischenzeitlich haben mich auch ein paar meiner Schrauberfreunde unterstützt, die unterschiedliche Auslesegeräte verwendet haben. Mein erster Freund mit seinem Gerät ICarly hat einen Hauptfehlercode US00009 festgestellt, der auf einen CAN-Bus-Fehler hindeutet (keine Kommunikation zum Motorsteuergerät). Mein zweiter Freund mit einem Auslesegerät, das von den Autodoktoren empfohlen wird, hat dies bestätigt. Während der Fahrt wurde das Auslesegerät ausgeworfen, als wir den Nockenwellensensor ausgetauscht haben. Mein Freund konnte danach nicht mehr auf das Motorsteuergerät zugreifen.
Das Motorsteuergerät wurde zur Überprüfung eingeschickt und kam mit der Aussage zurück, dass alles in Ordnung ist. Letzte Woche habe ich den Nockenwellensensor 2 und den Luftmassenmesser ausgetauscht und das Motorsteuergerät wieder eingebaut. Das Auto ist ca. eine Stunde ohne Probleme gelaufen. Seitdem habe ich zusätzlich Probleme beim Starten (der erste Versuch scheitert) und der erwähnte Fehler mit der Gasannahme kommt mir schlimmer vor. Gestern war es gefühlt durchgehend vorhanden.
Zusätzlich zu diesen Informationen gibt es verschiedene Fehlermeldungen, von denen ich nur weiß, dass die Codes 013004 und 013011 mit Lambda 2 in Bezug auf das Gemisch zusammenhängen. Der Code 017012 bedeutet "Kraftstoffkorrektur fehlerhaft". Dieser Code ist immer noch aktuell. Die ersten beiden Fehlercodes sind seit Donnerstag nicht mehr vorhanden. Nur der Code 017012 und der CAN-Bus-Fehler bin ich mir nicht ganz sicher (ich besitze kein Auslesegerät). Ich lasse mir das nach jeder Fahrt über den Trick mit Gas und Bremse im Cockpit anzeigen.
Ein paar zusätzliche Informationen: Die Zündkerzen sind knapp ein Jahr alt und es handelt sich bereits um die zweiten innerhalb von drei Jahren, seitdem ich das Auto besitze. Lambda 2 wurde im Dezember letzten Jahres nach dem Katalysator bereits ausgetauscht. Das Auto hat etwas mehr als 200.000 Kilometer gelaufen.
Wer kann mir noch Tipps geben? Ein Schrottplatz kommt nicht infrage, da das Auto zu meiner Familie gehört. 😊
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bereits überprüft
1. Werkstatt A hat
Lambda 1 ausgetauscht
Leitungsreparatur
2.Werkstatt B hat
Ausgelesen
Leitungsreparatur kontrolliert/überarbeitet
Tipps gegeben
3. Schrauberfreunde
Ausgelesen
4.Ich selbst
LMM (Ansaugtemp.) Ausgetauscht
Nockwellesensor 1+2 (Ein und Ausgang) ausgetauscht
Motorsteuergerät durchchecken lassen
Luftfilter getauscht (Sportluftfilter K+N)
(Alle Austauschteile von Autodoc)
Fehlercode(s)
Ecn017012Aktuellalsletztes