fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Zeger03.04.22
Ungelöst
0

#NAME? | SEAT

Mein 2004er Seat Arosa 1.0 MPI mit 180.000 km hat ein Problem mit der Kraftübertragung. Innerhalb einer Woche zog er plötzlich kaum noch richtig an. Davor lief er wie eine Eins. Bergauf merkt man es am meisten. Als hinge er an einem Gummiband, welches ihn abbremst. Ich hatte auch schon mal das Problem, dass mein Kupplungspedal unten hängen blieb. Es lässt sich auch schwer treten und knarzt. Habe das automatische Kupplungsseil. Ist es möglich, dass alles nur am Kupplungsseil hängt oder ist die Kupplung bald am Ende?
Getriebe

SEAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10) Thumbnail

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.04.22
Kann beides sein, aber bei der Laufleistung denke ich eher, dass die Kupplung fertig ist.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.22
Geht beim Beschleunigen die Motordrehzahl hoch aber der Wagen wird nicht schneller? Dann ist die Kupplung am Ende.
0
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan03.04.22
Wenn die Drehzahl hochgeht, aber das Fahrzeug nicht wirklich beschleunigt, wird die Kupplung am Ende sein. Bei den Km auch keine Seltenheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.04.22
Sieh mal nach, wie weit die automatische Verstellung ist. Ich gehe aufgrund der Laufleistung aber auch davon aus, dass die Lebensdauer deiner Kupplung erreicht ist. Wenn du die Kupplung tauschst, mach am besten auch direkt das Seil neu.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger03.04.22
Würde dann auch beides erneuern, man kann zwar mit viel Gefühl das Seil zurückstellen, aber neu bist du auf der sicheren Seite. Auch ZMS erneuern, wenn vorhanden, damit Du nur einmal die Arbeit hast.
1
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan03.04.22
Josef Rumpfinger: Würde dann auch beides erneuern, man kann zwar mit viel Gefühl das Seil zurückstellen, aber neu bist du auf der sicheren Seite. Auch ZMS erneuern, wenn vorhanden, damit Du nur einmal die Arbeit hast. 03.04.22
Der hat kein Zms
0
Antworten
profile-picture
Jens König03.04.22
Würde erst einmal die automatische Nachstellung vom Seil zurück setzen. Hatte das auch mal an nem Lupo. Hat sehr spät getrennt und nach dem „Neustart“ des Kupplungsseils war alles wieder in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.04.22
Einfach mal im Stand die Handbremse anziehen und vorsichtig versuchen im 3ten Gang anzufahren. Würgst du den Motor nicht ab ist die Kupplung ziemlich sicher hin. 180tkm spricht auch dafür.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.04.22
Das liegt nicht am kupplungsseil. Die mitnehmer Scheibe überträgt die Kraft und das Seil trennt nur.
0
Antworten
profile-picture
Michael Zeger04.04.22
16er Blech Wickerl: Geht beim Beschleunigen die Motordrehzahl hoch aber der Wagen wird nicht schneller? Dann ist die Kupplung am Ende. 03.04.22
Soweit ist es noch nicht. Aber er wird am Berg immer langsamer.
0
Antworten
profile-picture
Michael Zeger04.04.22
Stefan.G: Einfach mal im Stand die Handbremse anziehen und vorsichtig versuchen im 3ten Gang anzufahren. Würgst du den Motor nicht ab ist die Kupplung ziemlich sicher hin. 180tkm spricht auch dafür. 03.04.22
Er rutscht nicht durch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten